• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 3. 2022

      Unterkunftssuche für Geflüchtete am ZOB

      Auf der Suche nach „guten Händen“

      Am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) vermitteln Freiwillige mit viel Mühe Ukraine-Flüchtlinge an private Gastgeber*innen. Nicht immer klappt es.  Susanne Memarnia

      • 18. 3. 2022

        Flucht aus der Ukraine

        Gefühlt an der Grenze

        Tausende Ber­li­ne­r*in­nen haben Geflüchtete aus der Ukraine privat aufgenommen. Berlin braucht diese Hilfe. Hat das Land aus der Krise 2015 gelernt?  Jette Wiese, Uta Schleiermacher

        Am Berliner Hauptbahnhof kommt ein Zug aus Warschau mit Flüchtlingen aus der Ukraine an
        • 2. 3. 2022

          Flüchtlinge aus der Ukraine

          Die neue Bahnhofsmission

          Freiwillige Helfer nehmen im Berliner Hauptbahnhof geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Empfang. Die kommen zunehmend mit Zügen aus Warschau an.  Uta Schleiermacher, Anna Klöpper

          Flüchtlinge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet nehmen sich nach ihrer Ankunft am Hauptbahnhof angebotene Heißgetränke
          • 24. 1. 2022

            Coronalage in den Kliniken

            Freiwillig auf der Intensiv

            Ein Medizinstudent hilft in Dresden bei der Versorgung von Corona-Kranken. Er will die Pflegekräfte entlasten, die noch immer viel zu tun haben.  Rieke Wiemann

            Pflegerin und Pfleger in Schutzmontur
            • 30. 7. 2021

              Beflissene Olympiahelfer

              Das Schicksal der Volunteers

              Kolumne Drinnen und Draußen 

              von Johannes Kopp 

              Der Olympiareporter der taz wird vom Heer der Freiwilligen nicht aus den Augen gelassen. Nicht mal am Busbahnhof.  

              Volunteers und ein Kameramann am spielfeldrand
              • 4. 5. 2021

                Olympische Spiele in der Pandemie

                Freiwilliges Risiko

                Die Organisatoren der Olympischen Spiele in Tokio ignorieren beim Pandemieschutz ausgerechnet eine große Gruppe: 78.000 Freiwillige.  Martin Fritz

                Gesprächspodium mit zwei Bildschirmen im Hintergrund
                • 2. 6. 2020

                  Unbesetzte FSJ-Stellen in Bremen

                  Freiwillige fehlen jetzt schon

                  Nur wenige Jugendliche haben sich in den vergangenen Corona-Monaten in Bremen auf ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beworben.  Jens Fischer

                  Ein junger Mann schneidet Schilf
                  • 4. 4. 2020

                    Ex-Refugee über Geben und Nehmen

                    „Geflüchtete wollen gerne helfen“

                    Als Hussam Al Zaher 2015 nach Hamburg kam, halfen ihm Freiwillige. Viele der Geflüchteten von damals wollen jetzt etwas zurückgeben, meint er.  

                    Ein Mann steht vor dem Hamburger Rathaus
                    • 18. 2. 2018

                      Überforderte Flüchtlingshelfer

                      Einsatz ohne Limit

                      Alex und Mary-Jane haben einen stressigen Job und kriegen doch keinen Cent. Sie helfen Flüchtlingen auf der Insel Leros.  Maren Häußermann, Daniela prugger

                      zwei Männer, eine Frau und ein Baby sitzen auf Decken auf dem Boden
                      • 6. 12. 2016

                        Studie über freiwilliges Engagement

                        „Methodisch unzulänglich“

                        Der Freiwilligen-Survey der Bundesregierung hat „mehr mit Science Fiction als mit Science zu tun“, kritisiert der Wissenschaftler Roland Roth.  

                        • 5. 12. 2016

                          Statistik zu ehrenamtlichem Engagement

                          Zu fantastisch, um wahr zu sein

                          Ein Experte kritisiert „übertriebene Zahlen“ einer Studie des Familienministeriums. Wandern und Chorsingen zählen neuerdings auch dazu.  Astrid Ehrenhauser

                          Zwei Menschen laufen durch einen Wald
                          • 3. 12. 2016

                            Soziale Rechte versus Mildtätigkeit

                            „Ehrenamt braucht Kritik“

                            Helfen ist gut, aber der neoliberale Staat missbraucht die Freiwilligen bewusst, sagt Maria Ebert von der Gewerkschaft für Ehrenamt und freiwillige Arbeit.  Susanne Memarnia

                            • 2. 2. 2015

                              Social Sabbatical im Ausland

                              Freiwilligendienst für die Auszeit

                              Bei einem Social Sabbatical kann man aus dem Job aussteigen und im Ausland ehrenamtlich arbeiten. Wem wird da wirklich geholfen?  Laila Oudray

                              • 11. 12. 2014

                                Kriegsopfer in der Ukraine

                                „Unsere Leute sind einfach klasse“

                                Verwundete Soldaten sind im Krankenhaus in Dnepropetrowsk auf Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Staatliche Fürsorge gibt es kaum.  Andrej Nesterko

                                • 25. 9. 2014

                                  Ebola-Tagebuch – Folge 13

                                  Wettlauf mit sich selbst

                                  Nach dem deutschen Verteidigungsministerium sucht nun auch das Gesundheitsministerium Freiwillige. Gebraucht werden Ärzte und Pflegekräfte.  Heike Haarhoff

                                  • 18. 6. 2013

                                    Debatte Niedriglöhne

                                    Die Kehrseite der Nächstenliebe

                                    Kommentar 

                                    von Claudia Pinl 

                                    Die Gesellschaft profitiert in großem Maße von freiwilligen Helfern in Kliniken und Wohlfahrtsverbänden. Die Beschäftigten profitieren nicht.  

                                    • 24. 4. 2013

                                      was fehlt ...

                                      Diener

                                      Aus Deutschlands größter Trachtengruppe steigt jeder vierte vorzeitig aus. Dabei ist das Unterhaltungsprogramm vielfältig.  

                                      • 3. 1. 2013

                                        Mehr Abbrecher bei der Bundeswehr

                                        Stiefelputzen ist viel zu anstrengend

                                        Die Zahl der Abbrecher unter den Wehrdienstleistenden bei der Bundeswehr steigt. Inzwischen hört fast jeder Dritte freiwillig in der Probezeit wieder auf.  

                                      Freiwillige

                                      • Abo

                                        Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Die neue taz FUTURZWEI
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Social Media seit 1979
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln