Putin, die Ukraine und der Westen. Kulturwissenschaftlerin Scherbakowa über den Kampf um Demokratie, Solidarität und das Werk der Osteuropa-Expertin Anne Applebaum.
Nawalnys Mutter und seinem Anwalt ist es bisher nicht gelungen, den Toten zu sehen. Trotz Repressionen äußern Menschen in russischen Städten spontan ihre Trauer.
Der Putinismus gleiche dem Machtsystem der Bolschewiken, sagt Historiker Andrej Subow. Einen Machtwechsel hält er für möglich. Texte aus dem Exilmedium Meduza.
Der Friedensnobelpreis geht an Ales Bjaljazki aus Belarus, die russische Organisation Memorial und die ukrainische Menschenrechtsorganisation Center for Civil Liberties.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole