• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 4. 2022

      Vorwürfe gegen Ministerin Anne Spiegel

      Vier Wochen Urlaub nach der Flut

      Die damalige rheinland-pfälzische Umweltministerin ist zehn Tage nach der Flutkatastrophe in den Urlaub gefahren. Kritik daran weist ein Sprecher zurück.  

      Eine Frau mit schulterlangen braunen Haaren, vor blauem Hintergrund, schaut ernst zur Seite
      • 20. 3. 2022

        Prozess zu Tötung in Idar-Oberstein

        Eine nicht fassbare Tat

        Mario N. erschoss einen Tankstellenverkäufer in Idar-Oberstein, um „ein Zeichen“ gegen die Coronapolitik zu setzten. Nun beginnt der Prozess.  Konrad Litschko

        Blumen liegen vor der Tankstelle in Idar-Oberstein, wo Alexander W. erschossen wurde.
        • 12. 3. 2022

          Anne Spiegel im Untersuchungsausschuss

          In Erklärungsnot

          Die ehemalige Landesumweltministerin von Rheinland-Pfalz Anne Spiegel steht wegen Chatprotokollen unter Druck. Nun hat sie sich verteidigt.  Christoph Schmidt-Lunau

          Anne Spiegel trägt eine schwarze FFP2-Maske und schaut ernst
          • 9. 3. 2022

            Nach Polizistenmord in Kusel

            Komplize auf freiem Fuß

            Fünf Wochen nach dem Polizistenmord von Kusel wurde der Haftbefehl gegen den Komplizen des Tatversächtigen aufgehoben. Es bestehe keine Fluchtgefahr.  

            Polizeibeamte errichten eine Absperrung
            • 7. 2. 2022

              Nach Mord an Po­li­zis­t:in­nen

              Hunderte hetzen im Netz

              Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Po­li­zis­t:in­nen gab es zahlreiche Hasskommentare im Internet. Mindestens 102 sollen bisher strafrechtlich relevant sein.  

              Grabkerzen an einer Strase im Hintergrund sieht man ein Auto in der Bewegungsunschärfe
              • 1. 2. 2022

                Po­li­zis­t:in­nen bei Kontrolle erschossen

                Vertuschung als Tatmotiv?

                Die Behörden gehen davon aus, dass die Polizistin und der Polizist in der Pfalz erschossen wurden, weil die Täter Wilderei verdecken wollten. Die Ermittlungen dauern an.  

                Rote Totenlämpchen für die erschossenen Polizisten
                • 6. 1. 2022

                  Hochwasserkatastrophe im Ahrtal

                  Caritas kritisiert zähe Fluthilfe

                  Die Präsidentin der Hilfsorganisation Caritas kritisiert nach der Flutkatastrophe zu viel Bürokratie. Es gebe einen Mangel an Gutachtern.  Christoph Schmidt-Lunau

                  Gruppenfoto von verschlammten HochwasserhelferInnen
                  • 21. 12. 2021

                    Unterwegs im Flutgebiet

                    Auf den Spuren der Verwüstung

                    Ein U-Ausschuss soll in Rheinland-Pfalz klären, wie es zur Flutkatastrophe im Sommer kommen konnte. Erster Termin: geologische Exkursion im Ahrtal.  Christoph Schmidt-Lunau

                    Ein Weihnachtsbaum an einer Mauer eines Fachwerkhaus.
                    • 26. 11. 2021

                      Personal der Ampel-Koalition

                      Powerfrau aus der Pfalz

                      Anne Spiegel soll neue Bundesfamilienministerin werden. Die Grüne aus Mainz ist bundesweit wenig bekannt und wird gerne unterschätzt.  Christoph Schmidt-Lunau

                      Die neue Frauenministerin: Daumen hoch für Anne Spiegel
                      • 23. 9. 2021

                        Tödlicher Angriff in Idar-Oberstein

                        Zeugen sollen Tat gesehen haben

                        An der Tankstelle in Idar-Oberstein soll es Augenzeugen gegeben haben. Die AfD hat eine Mitschuld an der Radikalisierung von „Querdenkern“ zurückgewiesen.  

                        Eine Tankstelle, ein Polizeiauto parkt in der Nähe
                        • 22. 9. 2021

                          Tötungsdelikt in Idar-Oberstein

                          Polizei prüft Twitter-Profil

                          Nach dem tödlichen Schuss in Idar-Oberstein nehmen Ermittler die Social-Media-Aktivitäten des Verdächtigen ins Visier. Es dürften langwierige Ermittlungen werden.  

                          Zwei Menschen stehen vor dem Tatort in Idar-Oberstein - rundherum liegen Blumen, Kerzen und Botschaften.
                          • 22. 9. 2021

                            Psychologin über Tat in Idar-Oberstein

                            „Das sind keine besorgten Bürger“

                            Für Sozialpsychologin Pia Lamberty kam der Angriff des Maskenverweigerers nicht überraschend. Sie fordert eine neue Einschätzung der Bedrohungslage.  

                            Eine weisse FFP2-Maske auf schwarzem Hintergrund
                            • 21. 9. 2021

                              Tödlicher Schuss in Idar-Oberstein

                              Radikalisierung ohne Ende

                              Ein 20-Jähriger wird erschossen, weil er zum Maske tragen auffordert. In seiner Stadt sind alle entsetzt. Bei Telegram gibt es auch andere Reaktionen.  Konrad Litschko

                              Blumen und Kerzen sind vor einer Tankstelle aufgestellt.
                              • 21. 9. 2021

                                Vorfall an Tankstelle in Idar-Oberstein

                                Tödlicher Schuss wegen Maskenstreit

                                In Idar-Oberstein erschießt ein Mann einen 20-jährigen Verkäufer – wohl weil dieser ihn bat, eine Maske zu tragen. Die Politik reagiert bestürzt.  Konrad Litschko

                                Ein Polizist steht vor der Tankstelle, in der ein 20-jähriger Verkäufer erschossen wurde, nachdem er auf die Maskenpflicht hinwies
                                • 1. 9. 2021

                                  Die Wahrheit

                                  Omas unteilbare Kirsche

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Bernd Gieseking 

                                  Geistige Gesundheit ist ein hohes Gut. Prächtig pflegen lässt sie sich bei einem vom Weintrinken geprägten Besuch an der Obermosel.  

                                  • 26. 8. 2021

                                    Therapeut über die Psyche nach der Flut

                                    „Es trifft immer die Armen“

                                    Christian Falkenstein lebt im von der Flut zerstörten Ahrtal. Der Psychotherapeut spricht über selbstlose Helfer, gute Nachbarschaft und das Tal der Tränen.  

                                    Von der Flut zerstörtes Ahrtal
                                    • 18. 8. 2021

                                      Hochwasser in Sachsen

                                      Erst die Flut, dann der Papierkrieg

                                      Sachsen hat in den letzten 20 Jahren drei Hochwasser hinter sich. Was auf die Menschen im Rheinland und Eifel noch alles zukommen kann.  Michael Bartsch

                                      Weesenstein, Sachsen, Deutschland - Familie Jahn und befreundete Kinder in einer Abrisspause in den Truemmern ihres Hauses.
                                      • 17. 8. 2021

                                        CDU-Mann nur krankgemeldet

                                        Landrat doch noch im Amt

                                        Nach der Flutkatastrophe in Ahrweiler geht die CDU auf Distanz zu Jürgen Pföhler. Die Ermittlungen gegen mögliche Schuldige laufen weiter.  Christoph Schmidt-Lunau

                                        Jürgen Pföhler
                                        • 17. 8. 2021

                                          Von Flutkatastrophe betroffener Kreis

                                          Ahrweiler Landrat nicht mehr im Amt

                                          Der CDU-Mann Jürgen Pföhler scheidet krankheitsbedingt aus. Gegen den Verwaltungschef wird im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe ermittelt.  

                                          Jürgen Pföhler
                                          • 6. 8. 2021

                                            Folgen der Klimakrise

                                            Das unbezahlbare Gut

                                            Kommentar 

                                            von Ulrike Herrmann 

                                            Die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands zeigt: In der Klimakrise ist nicht das Geld knapp. Vielmehr mangelt es an ausreichend Handwerkern.  

                                            Ein Dachdecker arbeitet auf einem Dach
                                          • weitere >

                                          Rheinland-Pfalz

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln