• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2017

      Kaffee aus Äthiopien

      Bio-Siegel außer Kontrolle

      Jahrelang moniert ein Brancheninsider Missstände bei der Biokontrolle. Doch deutsche wie EU-Behörden bleiben weitgehend untätig.  Jost Maurin

      Frísch geflückte, reife Kaffeebohnen
      • 19. 1. 2017

        Gesetzlich geregeltes Tierschutzlabel

        Nur für ein paar Tiere

        Agrarminister Schmidt verspricht ein Staatssiegel für artgerechter erzeugtes Fleisch – jedoch ein freiwilliges. Ist das nicht nur Greenwashing?  Jost Maurin

        Christian Schmidt präsentiert das sechseckige Tierwohl-Label
        • 4. 2. 2015

          Etikettenschwindel bei Lebensmitteln

          Mit dem Bio-FBI gegen Öko-Betrug

          Die Grünen wollen, dass eine EU-Agentur den Kampf gegen falsch deklarierte Ware stärker überwacht. Einzelne Länder reagierten auf Skandale zu langsam.  Jost Maurin

          • 24. 11. 2014

            Gütesiegel in der Biobranche

            Bayerische Bananen

            Neben Biostandards soll das neue Label „Ecowellness“ auch Nachhaltigkeit und positive Folgen für die Gesundheit garantieren. Reichen die Kriterien aus?  Stefanie Mnich

            • 24. 3. 2014

              Bio-Lebensmittel-Verordnung

              Dokument der Hilflosigkeit

              Kommentar 

              von Jost Maurin 

              Die EU-Kommission hat mit dem Vorschlag neuer Regeln für das Biosiegel zum großen Wurf ausgeholt. Vertrauen der Verbraucher bringt das nicht zurück.  

              • 7. 3. 2014

                Kontrolle von Bioprodukten

                Verstaatlichung hilft nicht

                Kommentar 

                von Jost Maurin 

                Der aktuelle Bioskandal in Italien zeigt, behördliche Strukturen können sogar schlechter sein als privatrechtliche.  

                • 20. 2. 2014

                  Biozertifikat in der Gastronomie

                  „Das System funktioniert nicht“

                  Viele Gastronomen mit Bio-Angebot verzichten trotz Pflicht auf Öko-Inspektionen. So können Gäste nicht sicher sein, ob sie wirklich Bio bekommen.  Eva Oer

                  • 30. 3. 2013

                    Tipps für ein faires Osterfest

                    Schokolaaaaade!

                    Verpackte Hasen und bunte Eier warten auf ihren Sprung in den Osterkorb. Wer jedoch sehr billig kauft, bekommt auch nichts Gutes.  Theresa Zimmermann

                    Biosiegel

                    • Shop

                      40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                      Mitspielen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln