• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 8. 2022, 14:41 Uhr

      Berliner Einzelhandel

      Pamuk lebt weiter

      Im Moabiter Kiezladen Pamuk Shop bekommen Kunden alles – von Tabak bis zum Bettlaken. Über die vielen Dinge wacht der Hund des Eigentümers.  Marius Penzel

      Mann mit weißem Hund auf dem Schoß hinter Ladentheke
      • 10. 8. 2022, 14:00 Uhr

        Die Kunst der Woche für Berlin

        Wachsam im Späti

        Jeden Tag ein neuer Beitrag: Zum Project Space Festival kommt im August wieder die freie Szene Berlins zusammen. Diese Woche mit Videokunst in Spätis.  Noemi Molitor

        Spätkauf in der Krumme Straße mit Schriftzug "Späti 4 You". Im Fenster sind DHL-Poster zu sehen. Links im Fenster hängt ein Videoscreen, in dem eine Video von Francis Kussatz läuft: Eine Person mit Zöpfen und grauem Overall steht auf einem gepflasterten Boden und ist aus der Vogelperspektive zu sehen
        • 17. 12. 2021, 07:12 Uhr

          taz.berlin-Adventskalender (17)

          Schlagabtausch im Späti

          Hach, Berlin: Spätiverkäufer, die kein Geld für Getränke nehmen. Einfach so.  Bao-My Nguyen

          • 12. 12. 2021, 06:00 Uhr

            taz.berlin-Adventskalender (12)

            Frankierte Liebe

            Es gibt diese Grummelspätiverkäufer, die sich kaum ein Wort entlocken lassen – und dann gibt es noch diese ganz anderen.  Ebru Tasdemir

            Brief mit Briefmarke "Die Briefmakre wird digital"
            • 14. 8. 2021, 10:00 Uhr

              Gentrifizierung in Berlin

              Späti-Gemeinschaft sucht Zuhause

              Dem Späti in der Raumerstraße 6 wurde vor einem Jahr gekündigt. Nun organisieren An­woh­ne­r*in­nen ein Kiezfest, um daran zu erinnern.  Cristina Plett

              Eine Hausfassade ist mit Grafitti und Farbbomben bedeckt.
              • 3. 8. 2021, 11:00 Uhr

                Spätis sorgen für das Wegebier

                Stabile Versorgungslage

                Bier ist das Schmiermittel, das die Spätis am Laufen hält. Dabei trinkt man in Berlin immer noch am liebsten Pils. Das neue Ding aber ist Eistee.  Andreas Hartmann

                Mit Bier gefüllte Regale in einem Berliner Späti
                • 26. 7. 2021, 06:00 Uhr

                  Sommerserie „Berlin, deine Spätis“ (4)

                  Wieso eigentlich Späti?

                  Eine Zeitreise vom Kinderglück an einem Kiosk im Ruhrgebiet zu den Lifestylelinken von heute, die sich um die Ausbeutung im Späti nicht scheren.  Stefan Alberti

                  • 21. 7. 2021, 11:39 Uhr

                    Spätis und das Ladenöffnungsgesetz

                    Der Späti und die Sonntagsfrage

                    Droht Berlin das Ende der Späti-Kultur? Das Verbot, an Sonn- und Feiertagen zu öffnen, macht vielen Läden das Leben schwer.  Andreas Hartmann

                    Geschlossener Berliner Späti an einem Sonntag
                    • 19. 7. 2021, 11:45 Uhr

                      Berliner Spätkaufläden

                      „Ich bin 100 Prozent Späti“

                      Fast alle Spätibetreiber sind Einwanderer, die meisten kommen aus der Türkei, erzählt Tuncer Karabulut. Zumeist seien die Läden Familienbetriebe.  

                      Tuncer Karabulut vor seinem Laden in Prenzlauer Berg
                      • 5. 7. 2021, 11:00 Uhr

                        Sommerserie „Berlin, deine Spätis“ (1)

                        Hotte hat noch Hoffnung

                        Hottes Späti in Prenzlauer Berg ist von der Kündigung bedroht. Im gentrifizierten Kiez treffen sich dort die Normalos.  Susanne Messmer

                        Hotte, Späti-Besitzer in seinem Kiosk
                        • 21. 12. 2020, 19:30 Uhr

                          Alkoholverbot auf Berlins Straßen

                          „Späti ist Luxus“

                          Seit vergangenem Mittwoch gilt das Alkoholverbot in der Öffentlichkeit. Wie Späti-Fans damit umgehen und wie der Alkohol in den Becher kommt.  Atessa Bucalovic

                          Zwei Kioske von außen, mit Bank vor der Tür
                          • 11. 12. 2020, 17:53 Uhr

                            Kolumne Berlin viral

                            Anschmiegen an den Subwoofer

                            Kolumne Berlin viral 

                            von Jens Uthoff 

                            Der Jahresrückblick 2020 fällt kurz aus, ein 3:33 langer Song fasst die Gemengelage gut zusammen. Wie gut, dass Rettung naht.  

                            Die Band Scooter bei einem Auftritt
                            • 13. 11. 2020, 08:22 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Im Späti brennt noch ein Licht

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Heiko Werning 

                              Das Ordnungsamt hat das Ordnungsamt verlassen, seine Sheriffs patrouillieren durch den Berliner Wedding, denn Ordnung muss sein!  

                              • 1. 11. 2020, 10:00 Uhr

                                Bobsens Späti

                                Schaut auf eure Spätis!

                                Kolumne Bobsens Späti 

                                von Bobby Rafiq 

                                Einst kämpfte Harvey Keitel im Kino für den Erhalt seines Tabak-Ladens in Brooklyn. Hat die aktuelle Krise für Berlins Spätis ebenso ein Happy End?  

                                Eintrag "Späti" auf einer Seite im Duden
                                • 18. 9. 2020, 15:30 Uhr

                                  Straßenkultur in Berlin

                                  Bald ist es zu Späti

                                  Der einstige Partybezirk Mitte will Spätis keine Außenbewirtschaftung mehr erlauben. Ein Betreiber klagt dagegen – und verliert.  Bert Schulz

                                  Ein Schild über einem Späti leuchtet in Gelb
                                  • 16. 8. 2020, 11:00 Uhr

                                    Gentrifizierung in Berlin

                                    Alle für einen Späti

                                    Auch im Prenzlauer Berg ist die Gentrifizierung noch nicht abgeschlossen: AnwohnerInnen demonstrieren für den Erhalt eines Spätis in der Raumerstraße.  Peter Nowak

                                    • 4. 7. 2019, 18:04 Uhr

                                      Urteil zur Sonntagsöffnung in Berlin

                                      Es ist nie zu Späti

                                      Trotz der jüngsten Gerichtsentscheidung werden viele Kiezläden wohl weiter auch sonntags öffnen. Schon weil den Bezirken Personal zur Kontrolle fehlt.  Susanne Memarnia, Claudius Prößer

                                      • 3. 7. 2019, 19:12 Uhr

                                        Streit ums Tempelhofer Feld in Berlin

                                        Die Freiheit endet an der Stirn

                                        Berlins Kulturkämpfe werden immer bizarrer. Da wird ein Kinder-Zirkus zum Vorboten böser Flächenbebauung, Späti-Schließzeiten bedrohen die Freiheit.  Felix Zimmermann

                                        Ein Kind auf dem Tempelhofer Feld, es trägt einen Helm, hinter ihm steigen bunte Drachen
                                        • 3. 7. 2019, 14:18 Uhr

                                          Urteil zu Öffnungszeiten in Berlin

                                          Spätis müssen sonntags schließen

                                          Sonntags bleiben in Berlin die Läden zu. Warum Spätis keine Ausnahme sind, klärt ein neues Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts.  

                                          Eine Frau geht an einem Späti vorbei
                                          • 16. 6. 2019, 17:31 Uhr

                                            Ladenöffnung am Sonntag?

                                            Spätis spalten Berlin

                                            Bei einer Kundgebung fordern Späti-Betreiber, auch sonntags öffnen zu dürfen. Rot-Rot-Grün ist bei der Frage uneinig.  Volkan Ağar

                                          • weitere >

                                          Späti

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln