• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 8. 2020

      Gerichtsbeschluss zum Containern

      Lieber spenden

      Kommentar 

      von Christian Rath 

      Es ist richtig, dass Supermärkte nicht für ihren Müll haften müssen. Doch das Problem ist nicht das Containern, sondern Lebensmittelverschwendung.  

      Ein Tisch mit unterschiedlichen Lebensmitteln
      • 24. 9. 2019

        Verschwendung unschöner Lebensmittel

        Normen auf den Müll

        Kommentar 

        von Jost Maurin 

        Zigtausend Tonnen Erdbeeren verfaulen jedes Jahr, weil sie angeblich nicht schön genug aussehen. Die EU muss ihre Vermarktungsnormen ändern.  

        Frische Erdbeeren
        • 5. 8. 2019

          Kampf gegen Verschwendung

          Ein super Markt

          In Hamburg soll es ab 2020 einen Supermarkt geben, der nur abgelaufene Lebensmittel verkauft. Die Macher wollen Lebensmittelrettung etablieren.  Inga Kemper

          Der Sirplus-Gründer vor einem Lebensmittelregal.
          • 8. 9. 2018

            „Cradle to Cradle“-Kongress in Lüneburg

            Von der Wiege zur Wiege

            „Cradle to Cradle“ meint, Ressourcen sinnvoll zu nutzen. Technik kann zerlegt und in neue Bauteile gesteckt werden. Existenzgründer stellen Ideen vor.  Yasemin Fusco

            Viele Elektrogeräte auf einem Haufen
            • 7. 5. 2018

              Lebensmittelverschwendung in Leipzig

              Die Essensretter

              Ein Drittel aller Lebensmittel wird weggeworfen. Lokale Initiativen sagen der Verschwendung in Leipzig den Kampf an.  Nils Jewko, Manuel Mehlhorn

              Weggeworfene Lebensmittel in einer Mülltonne
              • 2. 5. 2018

                „Tag der Erschöpfung“ erreicht

                Ab jetzt sind wir in den Miesen

                Am 2. Mai sind die natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die den Deutschen zustehen. Von nun an leben wir auf Kosten anderer.  Bernhard Pötter

                Zwei Aktivisten halten Schild mit Aufschrift "Erde nicht verfügbar" vorm Brandenburger Tor hoch
                • 12. 12. 2017

                  Geldverschwendung bei Bundesbehörden

                  Millionen für den Rentenausweis

                  Der Rechnungshof kritisiert Geldverschwendung bei Bundesbehörden. Auf seiner Liste: Rentenausweise, Gratis-Zigaretten und eine Autobahn.  Tobias Schulze

                  Sonnenaufgang über einer Autobahn
                  • 17. 5. 2017

                    Bericht zur Lebensmittelverschwendung

                    Zu alt, nicht schön? Weg damit!

                    Ein Drittel genießbarer Lebensmittel landet in der Mülltonne. Aber wieso sind die Verbraucher*innen daran schuld?  Yvonne Elfriede Hein

                    Ein Haufen teilweise etwas angegammelter Lebensmittel
                    • 30. 11. 2016

                      Streit um Mensa-Resteessen

                      Vom Band in den Mund

                      „Bändern“ ist Containern in der Uni-Mensa. In Freiburg wurde untersagt, sich übriggebliebenes Essen direkt vom Rückgabeband zu nehmen.  Katharina Schantz

                      Grüne Erbsen und Weintrauben auf einem Mensa-Tablett
                      • 18. 8. 2016

                        Der Therapeut Andreas Schnebel übers Teller-Leeressen

                        „Bewusst mit Essen umgehen“

                        Ein Restaurant erhebt Strafzahlungen, wenn man nicht aufisst, um einer Verschwendung vorzubeugen. Aus medizinisch-therapeutischer Sicht ist das bedenklich.  

                        • 25. 11. 2015

                          Zweiter Vatileaks-Prozess

                          Anordnung von oben

                          Im Vatikan hat der Prozess gegen zwei Journalisten begonnen. Sie haben Enthüllungsbücher über die Finanzen der Kurie geschrieben.  Michael Braun

                          Die beiden Journalisten drehen sich um, im Hintergrund eine Kirchenkuppel
                          • 17. 2. 2015

                            „Bottlegate“-Skandal in Israel

                            Schuld ist übrigens der Hausmeister

                            Familie Netanjahu verschwendet öffentliche Gelder, belegt ein Bericht. Die sagt: Der Hausmeister ist schuld. Die Wähler interessiert das eh kaum.  Susanne Knaul

                            • 28. 12. 2014

                              Kleider leihen statt kaufen

                              Besitzen ist nicht nötig

                              Zwei Frauen wollten nicht ständig Klamotten kaufen und trotzdem Abwechslung. In der bundesweit ersten Leih-Boutique setzen sie voll aufs Prinzip Teilen.  Knut Henkel

                              • 9. 12. 2014

                                Die Wahrheit

                                Löchriges Leben

                                Wenn ein Mann sein Leben allein der Effizienz unterordnet: Porträt eines Vorkämpfers gegen die Verschwendung.  Timo Reuter

                                • 27. 6. 2014

                                  Verschwendung von Lebensmitteln

                                  44 Prozent Abfall

                                  Fast die Hälfte der Lebensmittel in der Gastronomie landet im Abfall. Das Umweltbundesamt will Vorschriften für die Weitergabe von Resten überprüfen.  Jost Maurin

                                  • 11. 6. 2014

                                    Polizei-Fuhrpark

                                    Teuer, aber nicht ausgelastet

                                    Niedersachsens Polizei soll sparen: Motorräder stehen ungenutzt herum, moniert der Landesrechnungshof – als ein Beispiel für Steuerverschwendung.  Andreas Wyputta

                                    • 17. 5. 2014

                                      Kennzeichnung von Lebensmitteln

                                      Abgelaufen? Da geht noch was

                                      Kaum ist der Kaffee übers Datum, kommt er in die Tonne. Reine Verschwendung, sagen einige EU-Länder und wollen den Aufdruck von Nudeln, Reis und Co verbannen.  

                                      • 5. 5. 2014

                                        Kritik vom Landesrechnungshof

                                        Wowereit lässt fünf gerade sein

                                        Der Landesrechnungshof moniert die fehlende Kostenaufstellung für die geplante Zentral- und Landesbibliothek und fordert, mehr Standorte zu prüfen.  Sebastian Heiser

                                        • 21. 10. 2013

                                          Vertrauliches aus dem Vatikan

                                          „Quanta costa?“

                                          Der Papst hat den Skandalbischof Tebartz-van Elst empfangen. Was besprochen wurde. Und wer bei der Audienz wirklich dabei war.  

                                          • 21. 10. 2013

                                            Umstrittener Limburger Bischof

                                            Rapport in Rom

                                            Nach tagelangem Warten trifft der umstrittene Limburger Bischof am Mittag Papst Franziskus. Tebartz-van Elst wird Verschwendung vorgeworfen.  

                                          • weitere >

                                          Verschwendung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln