• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 8. 2017, 14:32 Uhr

      Pressefreiheit im Nahen Osten

      Israel will al-Dschasira-Büro schließen

      Die israelische Regierung will Journalisten des TV-Senders al-Dschasira die Akkreditierung entziehen und das Büro in Jerusalem schließen.  Susanne Knaul

      Eine Frau geht durch ein Büro mit abgetrennten Sitzplätzen und dem Schriftzug "Al Jazeera" im Hintergrund
      • 2. 8. 2017, 18:31 Uhr

        Al-Dschasira-Vertretung in Israel

        Vertreibung aus dem Paradies

        Dem Israel-Büro von al-Dschasira droht die Schließung. Premier Benjamin Netanjahu wirft dem TV-Sender Hetze in der Tempelberg-Krise vor.  Susanne Knaul

        Journalisten arbeiten in einem Newsroom des katarischen Fernsehsenders al-Dschasira
        • 3. 7. 2017, 09:11 Uhr

          Diplomatische Krise am Golf

          Ultimatum an Katar verlängert

          Katar bekommt 48 Stunden mehr Zeit, um den Forderungskatalog vier arabischer Länder zu erfüllen. Das Emirat zeigt sich bisher jedoch unbeeindruckt.  

          Eine verhüllte Frau spaziert vor der Skyline der Stadt Doha (Katar)
          • 9. 6. 2017, 09:17 Uhr

            Hackerangriff auf Al-Dschasira

            Katar-Konflikt wird digital

            Inmitten der Krise in der Golfregion hätten Hacker Al-Dschasira angegriffen, sagt der katarische Sender. Die Website war kurzzeitig nicht aufrufbar.  

            Ein hohes Gebäude mit dem Al-Dschasira-Logo
            • 5. 6. 2017, 11:39 Uhr

              Diplomatische Krise in Nahost

              Arabische Staaten brechen mit Katar

              Die Golfstaaten und Ägypten haben überraschend ihre Beziehungen zu Katar abgebrochen. Saudi-Arabien will auch die Grenze zum Nachbarstaat dichtmachen.  

              ein Flugzeug mit der Aufschrift „Qatar“
              • 7. 5. 2016, 15:59 Uhr

                Ägypten gegen Al-Dschasira-Mitarbeiter

                Sechs Todesurteile wegen Spionage

                Ägypten wirft dem Sender Al-Dschasira vor, die Muslimbrüder zu unterstützen. Der Richterspruch gegen Ex-Präsident Mursi wird aber vertagt.  

                Mohammed Mursi hinter Gittern, 2015
                • 23. 9. 2015, 18:41 Uhr

                  Ägyptens Präsident „begnadigt“ Reporter

                  Al-Dschasira-Journalisten sind frei

                  Der international kritisierte Al-Dschasira-Prozess nimmt ein Ende. Gemeinsam mit bekannten AktivistInnen wurden die Reporter freigelassen.  

                  Fahmy und Mohammed
                  • 29. 8. 2015, 13:14 Uhr

                    Urteil in Ägypten gegen TV-Journalisten

                    „Nur noch“ drei Jahre

                    Die Neuauflage des Prozesses gegen drei Al-Dschasira-Mitarbeiter endete mit einer Reduzierung der Haft. Der Fernsehsender und Amnesty kritisieren das Urteil.  

                    Zwei Al-Dschasira-Journalisten in einem Gerichtssaal
                    • 24. 6. 2015, 15:16 Uhr

                      Der Fall Ahmed Mansur

                      Keine Entschuldigung aus Berlin

                      Nach der Aufregung um die Festnahme des arabischen TV-Moderators Mansur hat die Bundesregierung ihr Bedauern geäußert. Entschuldigen will sie sich nicht.  

                      Ahmed Mansur
                      • 23. 6. 2015, 17:54 Uhr

                        Al-Dschasira-Journalist Ahmed Mansur

                        Tahrirplatz-Feeling mitten in Berlin

                        Der freigelassene Journalist Mansur spricht über seine Zeit in Haft. Und stellt Vermutungen darüber an, wer hinter seiner Festnahme stecken könnte.  Tobias Schulze

                        Ahmed Mansur
                        • 22. 6. 2015, 18:00 Uhr

                          Verhafteter Journalist

                          Es ist ekelhaft

                          Kommentar 

                          von Bettina Gaus 

                          Mit der Verhaftung von Ahmad Mansur macht sich die BRD als Rechtsstaat unglaubwürdig. Daran ändert auch seine Freilassung nichts mehr.  

                          Der Mund eines Mannes ist mit Klebeband überklebt.
                          • 21. 6. 2015, 18:47 Uhr

                            Al-Dschasira-Journalist festgenommen

                            Protest für Ahmad Mansour

                            Der bekannte arabische Journalist Ahmad Mansour wird auf dem Flughafen Berlin-Tegel festgenommen. Das feiern die Anhänger des Sisi-Regimes.  Karim El-Gawhary

                            Proteste für die Freilassung Ahmad Mansours in Berlin
                            • 21. 6. 2015, 10:28 Uhr

                              Al-Dschasira Journalist festgenommen

                              Deutschland vollstreckt für Ägypten

                              Ahmed Mansur gehört zu den bekanntesten Journalisten der arabischen Welt. Jetzt wurde er in Deutschland auf Bitte Ägyptens festgenommen.  

                              Porträt Ahmed Mansur
                              • 26. 2. 2015, 09:13 Uhr

                                Luftraum über Frankreichs Hauptstadt

                                Wieder Drohnenalarm an der Seine

                                Erneut schwirrten Fluggeräte über den Straßen von Paris. Drei Journalisten des TV-Senders Al-Dschasira wurden dabei erwischt, wie sie eine Drohne fliegen ließen.  

                                • 12. 2. 2015, 16:54 Uhr

                                  „Al-Dschasira“-Prozess in Ägypten

                                  Journalisten kommen frei

                                  Trotz internationaler Kritik: Im Berufungsprozess gegen Muhammad Fahmi und Baher Muhammad stellt das Gericht in Kairo das Verfahren nicht ein.  Karim El-Gawhary

                                  • 2. 2. 2015, 12:18 Uhr

                                    Pressefreiheit Ägypten

                                    Journalisten als Faustpfand

                                    Kommentar 

                                    von Karim El-Gawhary 

                                    Ägypten hat den Al-Jazeera-Korrespondenten Peter Greste aus der Haft entlassen und abgeschoben. Die juristische Peinlichkeit aber bleibt.  

                                    • 1. 2. 2015, 17:38 Uhr

                                      Al-Dschasira-Journalist frei

                                      Ägypten schiebt Reporter Greste ab

                                      Über ein Jahr lang saß der australische Journalist Peter Greste im Gefängnis. Nun hat Ägypten seine Ausweisung angeordnet.  

                                      • 1. 1. 2015, 11:00 Uhr

                                        Pressefreiheit in Ägypten

                                        Neuer Prozess für drei Journalisten

                                        Ein Australier und zwei Kollegen beim Sender „Al Dschasira“ sitzen wegen ihrer Berichterstattung in Ägypten in Haft. Nun wird der Prozess neu aufgerollt.  

                                        • 12. 12. 2014, 18:18 Uhr

                                          Zukunft der deutschen Deutschen Welle

                                          Brandbrief der 130

                                          Die Deutsche Welle muss sparen. Intendant Limbourg überlegt, das TV-Programm auszuknipsen. 130 Künstler und Intellektuelle protestieren.  Jens Twiehaus

                                          • 10. 9. 2014, 16:00 Uhr

                                            Neuer TV-Sender

                                            Nachrichten von der Front

                                            Der IS-Terror macht es möglich: Das kurdische Mediennetzwerk Rudaw könnte dem Nachrichtensender Al-Dschasira den Rang ablaufen.  Wilfried Urbe

                                          • weitere >

                                          Al-Dschasira

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln