• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 11. 2022, 13:12 Uhr

      Wissenschaft und Politik

      Ruf nach nationalen Experten­panels

      Was bedeuten die Krisenzeiten für wissenschaftliche Politikberatung? Forschungsvertreter haben darüber diskutiert – im Bundestag.  Manfred Ronzheimer

      Forschung in der Artik, Personen bohren ein Loch ins Eis.
      • 13. 8. 2022, 15:51 Uhr

        Wissenschaftliche Politikberatung

        Zukunfts­labor für Olaf Scholz

        In einer Studie machen Forscher Vorschläge, wie die „strategische Vorausschau“ in der Politik verbessert werden kann. Ihr Rat: ein Zukunftslabor.  Manfred Ronzheimer

        Das Bundeskabinett sitzt an einen Ovalentisch im Kanzleramt
        • 10. 6. 2022, 11:29 Uhr

          Empfehlungen für G7-Gipfel

          Lösungen für Weltprobleme

          Die Wissenschaftsakademien überreichen Empfehlungen für den G7-Gipfel. Themen kommen vor allem aus dem Bereich Umwelt und Gesundheit.  Manfred Ronzheimer

          Ein Mann binrt ein Solarpanel an einem Dach an
          • 25. 3. 2022, 10:32 Uhr

            Wissenschaftler im Lobbyregister

            Interessenskonflikte offen legen

            Auch Wissenschaftler sollen im Lobbyregister des Bundestags gelistet werden. Diese sind damit überhaupt nicht einverstanden.  Manfred Ronzheimer

            Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin
            • 21. 11. 2021, 16:31 Uhr

              Wissenschaft und Corona

              Eine laute Minderheit

              Eine Mehrheit der Bevölkerung vertraut der Wissen­schaft und Forschung. Mit der Coronapandemie ist das Vertrauen sogar noch gewachsen.  Manfred Ronzheimer

              Ein Mann mit Megafon bei einer Demonstration.
              • 31. 7. 2020, 13:14 Uhr

                Nachruf auf Michael Spreng

                Der Bescheidwisser

                Der Journalist und Politikberater Michael Spreng ist tot. Er war ein messerscharfer Analytiker der Politik und ihres Personals.  Anja Maier

                Portrait von Michael Spreng
                • 10. 6. 2019, 17:42 Uhr

                  Theorie zur Technikfolgenabschätzung

                  Expertenrat für Politiker

                  Der Physiker und langjährige Leiter des Büros für Technikfolgenabschätzung Armin Grunwald hat aus seinen praktischen Erfahrungen eine Theorie geformt  Manfred Ronzheimer

                  Ein Verbotsschild in einem Stollen des Erkundungslager Gorleben
                  • 21. 5. 2017, 09:47 Uhr

                    Leitlinien des Hightech-Forums

                    Alter Wein in neuen Schläuchen

                    Das „Hightech-Forum“ der Bundesregierung stellte seine innovationspolitischen Leitlinien vor. Dabei geht es auch um Akzeptanz für neue Technologien.  Manfred Ronzheimer

                    Ein Auto fahrt an einer Ampel vorbei
                    • 3. 3. 2017, 08:09 Uhr

                      Wissenschaftliche Politikberatung

                      Europas sieben Wissenschaftsweise

                      Die Expertengruppe zur Beratung der EU-Kommission hat ihren ersten Bericht vorgelegt. Das Thema war die Messung von Autoabgasen.  Manfred Ronzheimer

                      Rolf-Dieter Heuer, ehemaliger Generaldirektor vom CERN
                      • 30. 8. 2015, 12:56 Uhr

                        Debatte Realpolitik

                        Die Wahnwelt des Machbaren

                        Kommentar 

                        von Georg Seeßlen 

                        Vom Elend des Realismus in der Politik. Wie man ganz realistisch feststellen muss: Der Realismus ist kein Humanismus.  

                        Angela Merkel
                        • 28. 8. 2015, 15:24 Uhr

                          Berater für EU-Kommission

                          Suche nach den „Siebengescheiten“

                          Die EU-Kommission will ein neues wissenschaftliches Beratergremium aufstellen. Dafür werden jetzt sieben Forscher gesucht.  Manfred Ronzheimer

                          Professorin Anne Glover auf einer Pressekonferenz in Berlin.
                          • 2. 3. 2015, 08:16 Uhr

                            Projektgruppe Schöner regieren

                            Bürger, versteht uns doch!

                            Im Kanzleramt arbeiten jetzt drei „Psychos“. Ihre Aufgabe: dafür sorgen, dass die Politik beim Volk besser ankommt. In den USA funktioniert das Konzept.  Anja Maier

                            Politikberatung

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln