• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 11. 2022, 13:34 Uhr

      Football-Profiklub zum Verkauf

      Nichts für arme Millionäre

      Kolumne American Pie 

      von Thomas Winkler 

      Die Washington Commanders könnten in der National Football League bald zum Verkauf stehen. Doch wer mag sich den Traditionsklub noch leisten?  

      Spieler der Washington Commanders kommen durch künstlichen Nebel auf den Platz
      • 9. 3. 2022, 10:45 Uhr

        Anklage nach Sturm auf das US-Kapitol

        Kopf der Proud Boys verhaftet

        Die Justiz wirft dem Ex-Chef der rechtsradikalen Gruppe vor, den Sturm aufs US-Kapitol 2021 maßgeblich geplant zu haben. Indes wurde ein erstes Milizen-Mitglied verurteilt.  

        Henry "Enrique" Tarrio, damaliger Anführer der rechtsradikalen Gruppe "Proud Boys", trägt während einer Kundgebung eine Mütze mit der Aufschrift "The War Boys"
        • 17. 2. 2022, 09:29 Uhr

          Russische Truppen an Grenze zur Ukraine

          USA werfen Moskau Aufstockung vor

          Nach russischen Meldungen über einen Teilabzug spricht Washington vom Gegenteil: Es wirft dem Kreml vor, weitere 7.000 Mann entsandt zu haben.  Hansjürgen Mai

          Auf diesem Videostandbild des Pressedienstes des russischen Verteidigungsministeriums wird ein russisches gepanzertes Fahrzeug nach dem Ende von Militärübungen in Südrussland auf einen Bahnsteig verladen
          • 18. 12. 2021, 12:04 Uhr

            Urteil gegen Trump-Unterstützer

            Fünf Jahre Knast für Kapitol-Attacke

            Eine Bundesrichterin hat am Freitag die bislang härteste Strafe gegen einen der am Sturm auf den Sitz des US-Kongresses Beteiligten verhängt.  

            Das Kapitol in Washington im Abendlicht
            • 3. 4. 2021, 12:00 Uhr

              Zwischenfall vor dem Kapitol in Washington

              Tödliche Attacke auf Polizisten

              Ein Mann fuhr zwei Beamte mit dem Auto an, dann ging er mit dem Messer auf sie los. Ein Polizist starb, der Angreifer wurde erschossen. Das Motiv ist noch unklar.  

              Mehrere bewaffnete Sicherheitskräfte stehen hinter einer Straßenbarriere auf einer breiten Allee
              • 18. 1. 2021, 17:52 Uhr

                Milizenproteste in den USA

                Erleichterung und Unsicherheit

                In den USA tauchen kaum Demonstrierende zum „Million Militia March“ auf. Die Stimmung in Washington vor der Amtseinführung bleibt aber angespannt.  Bernd Pickert

                Ein Soldat steht vor dem Kapitol in Washington
                • 15. 1. 2021, 18:26 Uhr

                  USA vor der Amtseinführung Bidens

                  Höchste heimische Terrordrohung

                  Das FBI und das Ministerium für Heimatsicherheit warnen vor weiteren Angriffen im ganzen Land. Rechtsradikale fühlten sich ermutigt wie nie.  Dorothea Hahn

                  Mitglieder der National Guard schlafen im Capitol vor einer Lincoln-Büste im Capitol
                  • 6. 1. 2021, 23:54 Uhr

                    Trump und der Sturm aufs Kapitol

                    Angestachelt und vorbereitet

                    Kommentar 

                    von Dorothea Hahn 

                    Putsch oder Aufstand? Trump hat die Demokratie untergraben. Seine Anhänger haben Blut geleckt.  

                    Trump mit US-Fahnen, zeigt bei einer Rede nach vorn
                    • 6. 11. 2020, 18:46 Uhr

                      Nach der Wahl in den USA

                      Wie sich das System Trump zersetzt

                      Noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt, da wenden sich schon viele RepublikanerInnen vom Präsidenten ab. Wer jetzt wie reagiert, ist zukunftsweisend.  Barbara Junge

                      Nachrichtensendung auf einem Smartphone
                      • 15. 9. 2020, 08:53 Uhr

                        Trump besucht westliche Brandgebiete

                        „Es wird wieder kälter werden“

                        Der US-Präsident leugnet erneut den Klimawandel. Für die Brände an der Westküste macht er Politiker der Demokratischen Partei verantwortlich.  Hansjürgen Mai

                        Zwei Menschen gehen durch einen brennenden Wald.
                        • 5. 7. 2020, 13:58 Uhr

                          US-Football-Team prüft neuen Namen

                          Tag der Umbenennung

                          Die Washington Redskins könnten bald die Washington Floyds sein. Oder sonst wie anders heißen: Trainer und Eigentümer verhandeln.  

                          Rasen des NFL-Teams aus Washington.
                          • 16. 1. 2020, 14:10 Uhr

                            Waffenstillstand im Handelsstreit

                            USA und China jetzt mit Abkommen

                            Die weltgrößten Volkswirtschaften haben das erste Teilabkommen im Handel geschlossen. Experten sagen: Der Waffenstillstand ist brüchig.  Fabian Kretschmer

                            Banknoten mit Gesichtern
                            • 12. 10. 2018, 10:03 Uhr

                              US-Staat Washington ohne Todesstrafe

                              Willkür bei der Urteilsverhängung

                              Das oberste Gericht vom US-Staat Washington erklärt die Todesstrafe für verfassungswidrig. Begründet wird es auch mit rassistisch motivierten Verurteilungen.  

                              Ein Raum mit Liege, in dem die Todesstrafe durchgeführt wird
                              • 13. 8. 2018, 10:22 Uhr

                                Proteste am Jahrestag von Charlottesville

                                Ein erbärmliches Häuflein Nazis

                                Ein Jahr nach den Neonazi-Protesten in Charlottesville mobilisieren Rechtsextreme nach Washington. Es kommen 24 – und Tausende Gegner.  Dorothea Hahn

                                Nationalisten halten US-amerikanische Flaggen auf einer Demonstration vor dem Weißen Haus hoch
                                • 11. 4. 2018, 08:55 Uhr

                                  Mark Zuckerberg vor dem US-Kongress

                                  „Es war mein Fehler“

                                  Nach dem Datenskandal muss sich Mark Zuckerberg vielen Fragen stellen. Einige SenatorInnen nehmen ihm seine Reue und sein Unwissen nicht ab.  Frank Herrmann

                                  Mark Zuckerberg schaut nach unten
                                  • 12. 2. 2018, 08:13 Uhr

                                    Konflikt Israel und Iran

                                    Nervosität in Jerusalem

                                    Kommentar 

                                    von Susanne Knaul 

                                    Iran kann Israel provozieren, ohne Vergeltung fürchten zu müssen. An einer Konfliktlösung müssen Washington, Moskau und Brüssel mitarbeiten.  

                                    ein Mann sitzt vor einer Wand mit kleinen Israelfahnen
                                    • 16. 6. 2017, 08:47 Uhr

                                      Haftbefehle gegen Erdogans Leibwächter

                                      Türkei protestiert bei US-Botschafter

                                      Das Außenministerium lud den Beamten zu einem förmlichen Gespräch ein. Die Personenschützer hatten in Washington brutal auf Demonstranten eingetreten.  

                                      Ein Mann, dem ein Pflaster auf der Nase klebt, sitzt neben einer Frau hinter einem Mikrofon
                                      • 4. 2. 2017, 11:33 Uhr

                                        US-Einreiseverbot für Muslime

                                        Bundesrichter urteilt gegen Trump

                                        Der Staat Washington ist mit seiner Klage gegen den Einreisestopp erfolgreich. Das Weiße Haus reagiert ungehalten und will gegen die Entscheidung vorgehen.  

                                        Eine Menschenmenge gruppiert sich um Bob Ferguson, der in ein Bündel Mikrofone spricht
                                        • 11. 8. 2016, 16:31 Uhr

                                          Öffentliche Kritik an Weltbank-Führung

                                          Konfuses Management

                                          Die Weltbank-Belegschaft wirft ihrem Präsidenten Führungsschwäche vor: In einem offenen Brief fordert sie eine Neuausrichtung.  

                                          Jim Yong Kim schaut zur Seite
                                          • 11. 3. 2016, 12:49 Uhr

                                            Berichte über russischen Medienexperten

                                            Ex-Putin-Berater starb gewaltsam

                                            Ermittler in Washington fanden im November die Leiche von Michail Lessin. Berichte von US-Medien legen nun nahe, dass er wohl keines natürlichen Todes starb.  

                                            Porträt von Michail Lessin
                                          • weitere >

                                          Washington

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln