• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 8. 2021

      CDU-Agrarministerin eröffnet Apfelernte

      Bestbezahlte Erntehelferin

      Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast ist ziemlich busy. Aber um den ersten Apfel der Saison zu pflücken, kommt sie gern ins Alte Land.  Harff-Peter Schönherr

      reife Äpfel höngen an Zweigen
      • 16. 6. 2021

        Gescheitertes Tierwohllabel

        Klöckners Desaster

        Kommentar 

        von Jörn Kabisch 

        Aus einem staatlichen Tierwohllabel ist nichts geworden. Hoffen wir, dass beim nächsten Versuch jemand im Ministerium sitzt, der politisch etwas durchsetzen will.  

        Ein Schweinguckt im Stall zwischen zwei Stangen hindurch.
        • 20. 4. 2021

          Agrarministerin biegt Fakten zurecht

          Klöckners Desinformation

          Kommentar 

          von Jost Maurin 

          Wieder mal ist Agrarministerin Klöckner durch irreführende Darstellung von Fakten aufgefallen. So untergräbt sie das Vertrauen in den Staat.  

          Landwirtschaftsministerin Klöckner vor einem Auto.
          • 27. 2. 2020

            Falsche Behauptung der Agrarministerin

            Ist Klöckner die deutsche Trump?

            Die Agrarministerin habe im Streit über ihre Pestizidpolitik die Unwahrheit gesagt, so Umweltschützer. Für einen Widerruf fehle ihr der Anstand.  Jost Maurin

            Eine Farmerin steht in einem Ananasfeld und wirft eine Ananas
            • 7. 3. 2019

              Konflikt um Pflanzenschutzmittel

              Klöckners Bienengift für die Regierung

              Das Bundesamt für Verbraucherschutz lässt 18 Ackergifte zu, die Insekten schädigen können. Umweltministerin Schulze hält das für rechtswidrig.  Hanna Gersmann

              Eine tote Biene auf weißem Grund
              • 6. 2. 2019

                Staatliches Tierwohl-Label

                Nicht für jedes Schwein

                Julia Klöckner (CDU) stellt Kriterien für ein staatliches Tierwohl-Label vor. TierschützerInnen kritisieren die Unverbindlichkeit des Siegels.  Jana Lapper

                Nahaufnahme vom Gesicht eines Schweines, das dicht gedrängt mit anderen Schweinen steht
                • 13. 11. 2018

                  Videos zeigen Tierquälerei

                  Skandalserie in Schlachthäusern

                  Aktivisten decken in mehreren Betrieben Tierquälerei auf. Die Überwachung der Schlachter sei keine Lösung. Es helfe nur, auf Fleisch zu verzichten.  Jost Maurin

                  Ein Mann mit blutiger Schürze hält einer Person in einem Rinderkostüm ein Messer an den Hals
                  • 20. 9. 2018

                    Julia Klöckner über Tiere als Essen

                    „Fleisch nicht nur für Besserverdiener“

                    Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner lehnt höhere Steuern auf Fleisch ab. Tierquälerei in Ställen will sie in erster Linie durch ein neues Siegel bekämpfen.  

                    Fleisch essen: Kälber in der Dämmerung auf einer Wiese
                    • 6. 3. 2015

                      Grünen-Fraktionschef über Agrarminister

                      „Er will irgendwie Minister bleiben“

                      Christian Schmidt hat nicht das Zeug zum Agrarminister, sagt Anton Hofreiter. In Sachen Hofsterben und Tierschutz erwartet der Grüne von ihm nicht viel.  

                      • 7. 5. 2014

                        Ministerielles Säugetiergutachten

                        Wie Giraffen zu halten sind

                        Vom Affen bis zum Zebra: Ein neues Gutachten setzt Mindeststandards für die Tierhaltung. Streit gibt es weiter um die Tötung von gesunden Zootieren.  Radina Koleva

                        • 16. 4. 2014

                          Umweltfreundlicher Landbau

                          Weniger Geld für Bio

                          Im wichtigsten Förderprogramm der Bundesregierung sinken die Ausgaben für den Ökolandbau. Geld fehlt vor allem in der Forschung.  Jost Maurin

                          • 16. 1. 2014

                            Friedrichs erster Auftritt

                            Der neue Aigner

                            Genauso industriefreundlich wie seine Vorgängerin: Der frisch gekürte Agrarminister zeigt sich erstmals auf der Grünen Woche.  Jost Maurin

                            • 12. 9. 2013

                              Teure Staatssekretäre

                              Immer Ärger mit dem Personal

                              Wegen der Dienstwagenaffäre des Ex-Agrar-Staatssekretärs droht Niedersachsen ein Untersuchungsausschuss. Kritik gibt es an Beförderung der Regierungssprecherin.  Teresa Havlicek

                              Agrarministerium

                              • Abo

                                Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Die neue taz FUTURZWEI
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln