• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 6. 2020, 07:00 Uhr

      Flüchtlings-Dolmetscherin über Traumata

      „Frauen brauchen Dolmetscherinnen“

      Barbara Katz-Zargarizadeh übersetzt in der Trauma-Therapie afghanischer und iranischer Flüchtlinge. Da muss sie viele Gewalt-Erfahrungen teilen.  

      Barbara Katz-Zargarizadeh in der Hafencity
      • 27. 1. 2020, 11:33 Uhr

        Hilfe für Geflüchtete in Bremen

        Sprachlos beim Arzt

        Die Bremer Begleitgruppe Acompa fordert mehr qualifizierte Sprachvermittlung für Arztbesuche und Psychotherapie.  Teresa Wolny

        Ein Arzt untersucht einen geflüchteten Jungen, ein Dolmetscher schaut zu.
        • 1. 12. 2019, 11:00 Uhr

          Hilfe für Geflüchtete aus Eritrea

          „Alles soll erzählt werden“

          Freweyni Habtemariam ist eine von zwei vereidigten Tigrinisch-Dolmetscher*innen in Berlin. Und Dolmetschen ist für sie auch politische Arbeit.  

          Freweyni Habtemariam
          • 29. 11. 2019, 10:02 Uhr

            Kommunalpolitiker braucht Dolmetscher

            Patrick Hennings will mithören

            Seit er Mitglied im Beirat Bremen-Oberneuland ist, wartet der gehörlose Patrick Hennings auf Unterstützung. Bisher vergeblich.  Alina Götz

            Der gehörlose Kommunalpolitiker Patrick Hennings
            • 25. 9. 2019, 13:28 Uhr

              Dolmetschen in Behörden

              Stadt der Spione

              Kolumne Lost in Trans*lation 

              von Michelle Demishevich 

              Sind unsere privaten Daten bei Behörden sicher aufgehoben? Ein zufällig belauschtes Gespräch in der Tram lässt auf das Gegenteil schließen.  

              Stadtansicht von Berlin
              • 25. 8. 2018, 18:28 Uhr

                Debatte Barrierefreiheit in der Musik

                Eine optische Täuschung

                Kommentar 

                von Martin Zierold 

                Unter Hörenden dürfen nur Muttersprachler dolmetschen, doch Konzerte werden für Gehörlose von Hörenden übersetzt. Eine Zumutung.  

                • 20. 10. 2017, 21:45 Uhr

                  Qualifizierung von Dolmetscherinnen

                  Vergewaltigung, Missbrauch: wenn Übersetzer*innen keine Worte finden

                  Erstmals sollen Frauen, die in Beratungen dolmetschen, für die schwierige Aufgabe qualifiziert werden. Für Männer fühlt sich niemand zuständig  Eiken Bruhn

                  • 10. 12. 2015, 08:02 Uhr

                    Unsicheres Afghanistan

                    Die Flucht des Dolmetschers

                    Najib hat einst als Englischlehrer und Übersetzer gearbeitet – auch für unseren Autor. Eine Arbeit, die ihm Todesdrohungen eintrug.  Marcus Bensmann

                    Najib, seine Frau und seine Tochter sitzen an einem Tisch.
                    • 24. 3. 2015, 18:33 Uhr

                      Diskriminierung beim Ausländeramt

                      AK Asyl muss draußen bleiben

                      Die Göttinger Ausländerbehörde verweigert Flüchtlingen das Recht, bei einem Termin einen Beistand und Dolmetscher des AK Asyl mitzubringen.  Kai von Appen

                      • 29. 5. 2014, 18:51 Uhr

                        Militärforschung in den USA

                        Völkerverständigung per Tablet

                        Militäreinsätze in Krisengebieten sind gefährlich. Statt Dolmetschern will das Pentagon Prototypen für Digital-Übersetzungen einsetzen.  Katja Musafiri

                        • 12. 12. 2013, 19:17 Uhr

                          Dolmetscher bei Mandelas Trauerfeier

                          Mit Engelszungen

                          In Gebärdensprache dolmetscht ein Mann bei Mandelas Trauerfeier. Verstanden wird er nicht. Unfreiwillig zeigt er Südafrikas Erbarmungslosigkeit auf.  Dominic Johnson

                          • 25. 11. 2013, 16:34 Uhr

                            Nach Tod von afghanischer Ortskraft

                            Regierung zieht keine Konsequenzen

                            Am Wochenende wurde in Afghanistan ein Mann getötet, der für die Bundeswehr arbeitete. Pro Asyl krisiert, dass die Asylverfahren für Ortskräfte zu lange dauern.  

                            Dolmetscher

                            • FUTURZWEI

                              Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                              Lesen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • wochentaz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2023
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln