• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Kirchensteuer

    Babytaufe: Kirche darf kassieren

    Als Baby in der DDR Getaufte scheitert mit einer Klage gegen eine 2011 erhobene Steuerforderung der evangelischen Kirche.  Björn Brinkmann

    • 28. 12. 2018, 17:56 Uhr

      Diskussion über „Moschee-Steuer“

      Ein Vorschlag, viele Irrtümer

      Kommentar 

      von Pascal Beucker 

      Die Berliner Imamin Seyran Ateş hat erneut eine „Moscheesteuer“ ins Gespräch gebracht. Dabei fußt die Idee auf einem deutschen Anachronismus.  

      Betender in einer Moschee
      • 26. 12. 2018, 16:44 Uhr

        Steuern für Gläubige

        Seyran Ateş für Moschee-Steuer

        Mit ihrem Vorschlag, auch muslimische Gläubige zu besteuern, stößt die liberale Muslimin Seyran Ateş bei Union, SPD und Grünen auf offene Ohren.  

        Seyran Ateş bei der Eröffnung der liberalen Moschee im Juni 2017
        • 7. 7. 2018, 12:00 Uhr

          Der Berliner Wochenkommentar I

          Anbiedern an die Moderne

          Die Evangelische Kirche will in Berlin und Brandenburg den Elektro-Klingelbeutel einführen. Ob das Gott und seinen Schäfchen gefallen kann?  Stefan Alberti

          Digitaler Klingelbeutel: eine Mann zahlt die Kollekte mit einer EC-Karte
          • 28. 6. 2017, 10:02 Uhr

            Staatsgeld für Kirche in Spanien

            Illegale Klerusfinanzierung

            Die Kirche hat in Spanien zahlreiche Privilegien. Doch staatliche Zuschüsse oder Steuerbefreiungen können illegale Beihilfe sein.  Reiner Wandler

            Fernansicht einer Stadt mit Kirche
            • 6. 4. 2017, 17:23 Uhr

              Ehe und Kirchensteuer

              Du hast die Katze, ich hab die Kirche

              Kommentar 

              von Martin Reeh 

              Besserverdienende Atheisten zahlen ihrem gläubigen Partner weiterhin die Kirchensteuer. Die Kirche sollte „Nein“ zu dieser Abgabe sagen.  

              Ein sich küssendes Paar mit Katze
              • 6. 4. 2017, 12:26 Uhr

                Klagen gegen Kirchensteuer

                Religionsfreiheit nicht verletzt

                Vier Paare hatten gegen die Kirchensteuer geklagt, weil der konfessionslose Partner mitzahlen muss. Der EuGH wies die Klage zurück, weil die Steuer nicht staatlich ist.  

                Eine Kirchturmspitze in der Abenddämmerung
                • 23. 6. 2015, 20:36 Uhr

                  Kohle für die Kirche

                  Festhalten an den Verträgen?

                  Seit 60 Jahren sichert der „Loccumer Vertrag“ die Privilegien der niedersächsischen Landeskirchen. Ist es Zeit, damit aufzuräumen?  Godehard Baeck, Andreas Wyputta

                  • 3. 4. 2015, 09:00 Uhr

                    60 Jahre niedersächsischer Vertrag mit Kirchen

                    Freidenker gegen Privilegien

                    Niedersachsen zahlt rund 35 Millionen Euro an die evangelischen Kirchen. Humanisten kritisieren die Extraleistungen und wollen der Kirche kündigen.  Andrea Scharpen

                    • 26. 11. 2014, 08:03 Uhr

                      Debatte Gleichstellung des Islam

                      Steuergeld für Moscheen

                      Kommentar 

                      von Armin Langer 

                      Islamische Gemeinden in Deutschland brauchen staatliche Finanzhilfen. Sonst bleiben sie von der Türkei oder Saudi-Arabien abhängig.  

                      • 10. 8. 2014, 19:39 Uhr

                        Kirchensteuer-Umstellung

                        Exodus der Gläubigen

                        Kommentar 

                        von Simone Schmollack 

                        Eine Verfahrensänderung bei der Kirchensteuer führt zu vielen Austritten. Sind Gläubige dumm? Oder haben sie nur gemerkt, dass nicht mehr 1514 ist?  

                        • 28. 6. 2013, 18:06 Uhr

                          Beschluss zum Kirchenrecht

                          Sicher wie das Amen

                          Kommentar 

                          von Pascal Beucker 

                          Das Unrecht beim Kirchenrecht regiert weiter: Der 94 Jahre alte Verfassungsauftrag in punkto Trennung von Kirchen und Staat wurde vom Bundestag schlichtweg abgesagt.  

                          Kirchensteuer

                          • FUTURZWEI

                            Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                            Lesen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • taz lab 2023
                                • Info
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln