• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 6. 2022

      Forschung zur Kleinen Wasserlinse

      Upcycling wie im Ententeich

      Ein niedersächsisches Projekt prüft den Wert der Kleinen Wasserlinse für die Wasserreinigung und die Futtermittelproduktion. Eine Win-Win-Situation?  Harff-Peter Schönherr

      Zwei Enten schwimmen in einem Teich, der mit grünen Wasserlinsen bedeckt ist.
      • 12. 5. 2022

        Mastanlage im Kreis Oldenburg gestoppt

        Gericht zerlegt Hühnerschinder

        Die Klage gegen eine Hähnchenmastanlage im Kreis Oldenburg ist erfolgreich. Die Baugenehmigung war unrechtmäßig, urteilt das OVG.  Reimar Paul

        Ein Masthähnchen steht in einem vollen Stall unter einer Futteranlage.
        • 22. 1. 2022

          taz-Podcast „klima update°“

          Die Klima-News der Woche

          Wis­sen­schaft­le­r:in­nen fordern ein Geoengineering-Verbot. Eine Studie rechnet eine Fleischsteuer durch. Kanzler Scholz will einen Klimaclub.  Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

          Militärjet des Typs F-16 Falcon fliegt vor orangefarbenem Himmel und zieht schwarzen Ruß nach sich.
          • 26. 10. 2021

            Niedersachsen plant Subventionen

            Schweinemäster sollen bleiben

            Immer mehr Schweinemäster hören auf. Niedersachsens Agrarministerin will sie mit einer „Zukunftsprämie“ zum Weitermachen bewegen.  Harff-Peter Schönherr

            Schweine stehen in einem Stall.
            • 13. 7. 2021

              Ökonom über Vorstoß von Supermarktketten

              „Aldi will mit Tierschutz werben“

              Mehrere Handelsketten wollen Fleisch aus sehr engen Ställen auslisten. Sie reagieren auf Wünsche der Verbraucher, sagt Ökonom Achim Spiller.  

              Schweine knabbern an Gras auf einer Weide
              • 31. 8. 2020

                Umweltkosten von Lebensmitteln

                Nur der wahre Preis ist heiß

                Kommentar 

                von Jost Maurin 

                Es ist natürlich eine PR-Aktion von Penny. Doch die Leute müssen endlich wissen, welche Produkte hohe Schäden für die Gesellschaft verursachen.  

                Eine Hand hält ein Schild mit der Aufschrift "Angebot der Woche" an einer Fleischtheke
                • 31. 7. 2020

                  Islamisches Opferfest in Coronazeiten

                  Ziegenbock Raja wird Youtube-Star

                  Zum Opferfest gehört das Schlachten einer Ziege. Die sind in der Pandemie schwer aufzutreiben. In Indien versuchen sich Händler am Online-Vertrieb.  Natalie Mayroth

                  Zwanzig Ziegen stehen aineinandergekettet in einer Reihe und schauen in die Kamera
                  • 15. 7. 2020

                    Fleischbetrieb nach Corona-Pause

                    Tönnies darf wieder schlachten

                    Knapp vier Wochen stand der Schlachtbetrieb bei Tönnies still. Nun darf Deutschlands größter Fleischbetrieb an seinem Hauptstandort wieder die Messer wetzen.  

                    Schweine hängen in einem Schlachtbetrieb.
                    • 13. 7. 2020

                      Grüne zu Corona-Fällen in Schlachthöfen

                      Die Fleischproduktion senken

                      Nach etlichen Corona-Fällen steht die Fleischbranche in der Kritik. Die Grünen wollen die Produktion senken. Das würde auch Schweinehalter betreffen.  

                      Ein Demonstrant protestiert in einem Schweine-Kostüm gegen die Bedingungen in deutschen Schlachthöfen.
                      • 6. 5. 2020

                        Das Coronavirus in den USA

                        Virenherd Fleischfabrik

                        Tausende arbeiten dicht gedrängt in US-amerikanischen Schlachthäusern, den Hotspots in der Coronapandemie. Viele bekommen keinen Schutz.  Dorothea Hahn

                        Packungen mit Hackfleisch in einem Supermarkt
                        • 14. 1. 2020

                          Brände im Amazonas-Regenwald

                          Stiefel statt Statistik

                          Im vergangenen Jahr brannte es im Amazonas-Regenwald. Die Arte-Doku „S.O.S. Amazonas – Apokalypse im Regenwald“ geht den Hintergründen nach.  Jens Müller

                          Porträt eines Indigenen
                          • 25. 12. 2019

                            Ex-Fleischer über das Schlachten

                            „Der Beruf war für mich gestorben“

                            Wer Fleisch essen will, muss Tiere töten – das wusste Peter Hübner und lernte Fleischer. Dann kam der Bruch und er wurde Veganer.  

                            Peter Hübner steht vor einem Baum.
                            • 4. 10. 2019

                              Nach Todesfällen durch verseuchte Wurst

                              Hat das Lebensmittelamt versagt?

                              In Hessen sind zwei Menschen gestorben, weil sie eine mit Listerien-Keimen verseuchte Wurst gegessen haben. Foodwatch wirft dem Landkreis Fehler vor.  Jost Maurin

                              Blick auf die Produktionsgebäude des Fleischherstellers Wilke Wurstwaren.
                              • 17. 9. 2019

                                Erwarteter Klimaplan der Bundesregierung

                                Tierzahl und Fleisch sind tabu

                                Der geplante Klimabeschluss wird in puncto Landwirtschaft wenig bringen. Forscher sagen: Ohne die Tierzahlen zu reduzieren, geht es nicht.  Jost Maurin

                                Bei den ersten Europäischen Schwenkmeisterschaften liegt ein Schwenkergrill voll mit Fleisch.
                                • 7. 8. 2019

                                  Höhere Steuern auf Fleisch

                                  Fürs Klima unverzichtbar

                                  Kommentar 

                                  von Jost Maurin 

                                  Fleisch muss teurer werden, um das Klima zu retten. Die Mehrwertsteuer auf den Klimakiller lässt sich so erhöhen, dass soziale Härten vermieden werden.  

                                  Halbe Schweine hängen in einem Schlachthof an Haken
                                  • 29. 7. 2019

                                    Insekten essen

                                    Nicht die Nahrung der Zukunft

                                    Sechs Beine, schmackhaft und gesund: Die UN findet, Insekten sind ein gutes und klimafreundliches Mittel gegen den Welthunger. Aber stimmt das?  Andrew Müller

                                    Gebratene Insekten werden in Myanmar an einem Straßenstand angeboten
                                    • 8. 11. 2018

                                      Kolumne Fremd und befremdlich

                                      Das Tier als Ware

                                      Kolumne Fremd und befremdlich 

                                      von Katrin Seddig 

                                      Den Verbrauchern ist Fleisch nicht besonders viel wert. Ihr Entsetzen über Schlachthof-Skandale ist am Ende Heuchelei.  

                                      Schweinehälften hängen hintereinander in einem Schlachthof.
                                      • 7. 11. 2018

                                        Kommentar Stalleinbrüche

                                        Dienst an der Allgemeinheit

                                        Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) sollte den Tierschützern dankbar sein, anstatt sie zu kriminalisieren.  Andrea Maestro

                                        Tierschützer diskutieren mit einem Fleischgroßhändler vor dem Amtsgericht Zeven.
                                        • 7. 11. 2018

                                          Strafanzeige gegen Schlachthof

                                          Schlachten ohne Betäubung

                                          In einem Schlachthof in Oldenburg sollen Rinder gequält und bei vollem Bewusstsein getötet worden sein. Die zuständigen Veterinäre sollen weggesehen haben.  Simone Schnase

                                          Journalist*innen sehen einen Film, in dem ein Rind blutend auf einer Rampe liegt.
                                          • 12. 10. 2018

                                            Schlachthofmitarbeiter quälen Tiere

                                            Zu schwach zum Laufen

                                            Tierrechtler haben unhaltbare Zustände auf einem Schlachthof aufgedeckt: Tiere, die zu schwach zum Laufen waren, wurden misshandelt.  Friederike Gräff

                                            Eine abgemagerte Kuh wird mit einer Kette aus einem Transporter gezogen.
                                          • weitere >

                                          Fleischproduktion

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln