In Elmau waren Journalisten der Macht sehr nahe. Zu nahe? Über Symbole, Lebkuchenherzen, Bilder und andere Inszenierungen.
Barack Obama lernt, eine Weißwurst zu zuzeln. Sieben Chefs gehen über eine Blumenwiese. Politische Themen gibt es auch.
Sieben mächtige Politiker fahren nach Elmau, aber kaum Demonstranten. Haben sich zu viele Aktivisten ins Lokale zurück gezogen?
Die Proteste rund um den G-7-Gipfel waren klein, aber erfolgreich. Die Demonstranten sandten ein Signal an die Mächtigen. Und die bekamen ihre PR-Idylle.
Die meisten demonstrieren aus echter Empörung gegen den G7-Gipfel. Doch die Welthungerhilfe rekrutierte Schauspielerinnen für den Protest.
In Garmisch hat die Polizei die G7-Gegner mit Tränengas beschossen und mehrere verletzt. Diese sollen zuvor Flaschen geworfen haben.
Wladimir Putin ist nicht eingeladen, ohne ihn geht es aber nicht. Wie Kanzlerin Merkel versucht, ein unlösbares Dilemma zu bewältigen.
Die Demonstranten kritisieren Flüchtlingspolitik, Freihandel und Klimapolitik. Fern vom Tagungsort kämpfen sie um Aufmerksamkeit.
Den Ortseingang von Klais kontrolliert die Polizei, im Dorf hat sich das BKA eingemietet: Zu Besuch in einer belagerten Landgemeinde.
Nach dem Einsturz einer Fabrik in Bangladesch treten über 100 Firmen und Verbände für den Arbeitsschutz ein. Die deutsche Textilbranche soll Vorbild sein.
Das Münchener Verwaltungsgericht hat das Verbot des Protestcamps aufgehoben. Noch am Dienstag wollen die Gipfelgegner mit den Aufbauten beginnen.
Der Sternmarsch der Gipfelgegner darf nicht wie geplant stattfinden. Eine Demonstration ab dem Ort Klais wurde für lediglich 40 Meter genehmigt.
Die Eltern des 2001 erschossenen Carlo Giuliani rufen dazu auf, beim G-7-Gipfel in Elmau zu demonstrieren. Entscheidend sei nur wie.
Vor dem G-7-Gipfel drängen Entwicklungsorganisationen auf verbindliche Zusagen zur Armuts- und Hungerbekämpfung.
Eine Vorabbesichtigung des Tagungsortes Schloss Elmau, in dem nächste Woche die sieben klügsten und schönsten Regierungschefs der Welt tagen.
Die Behörden versuchen, Gipfelkritiker fernzuhalten. Das ist aus rechtsstaatlicher Sicht bedenklich. Den Demonstranten bleibt nur die Improvisation.
Die Politik will Bilder von Protesten beim G-7-Gipfel verhindern. Mehr als 20.000 Polizisten sollen wenige Demonstranten in Schach halten.
Polizei und Innenpolitiker befürchten in Lübeck Szenen wie bei den Blockupy-Protesten. Die G7-Gegner hingegen kündigen friedliche Blockaden an.
Auf Schloss Elmau soll im Sommer die Weltpolitik auf deutsche Hochkultur treffen. Hotelier Mueller-Elmau präsentiert zuvor eine Selbstbetrachtung.
Seit Monaten versuchen Aktivisten Flächen für ihre Protestcamps zu finden. Doch im Freistaat sind die Anti-Gipfel-Zelte politisch nicht gewünscht.