• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2021

      Demokratie in der Krise

      Wider die Autokratien

      Gastkommentar 

      von Andreas Bummel 

      Die Demokratie gerät zunehmend unter Druck. Ein globales Bündnis aus Politik und Zivilgesellschaften sollte Autokratien die Stirn bieten.  

      Als Trump verkleideter Demonstrant mit Zeitung in Gefängniskleidung.
      • 4. 4. 2021

        Proteste in Myanmar

        Mit Ostereiern gegen die Junta

        Aktivisten verteilten Ostereier mit politischen Botschaften. Der Papst solidarisiert sich mit der Protestbewegung. Heiko Maas warnt vor einem Bürgerkrieg.  

        Ein Demonstrant zeigt den Drei-Finger-Gruß als Zeichen des Widerstands und hält dabei ein Osterei mit der Aufschrift "Sure we will win" (Wir werden sicher gewinnen)
        • 25. 3. 2021

          Heiko Maas in Libyen

          „Geschlossen und entschlossen“

          Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Italiens statten Libyens neuer Regierung einen Blitzbesuch ab. Das soll den Friedensprozess stärken.  Mirco Keilberth

          Außenminister Italiens, Deutschlands, Frankreichs und Libyens Außenministerin vor ihren Länderflaggen
          • 22. 2. 2021

            Neue EU-Sanktionen gegen Russland

            Sanktionsspirale dreht sich weiter

            Die EU fordert die Freilassung des Kremlkritikers Alexei Nawalny und kündigt neue Sanktionen gegen Russland an. Moskau kündigt umgehend Vergeltung an.  Eric Bonse

            Leonid Volkov
            • 18. 1. 2021

              Beziehungen Türkei und EU

              Maas streckt die Fühler aus

              Bei seinem Türkeibesuch spricht sich der Außenminister für eine Wiederannäherung der EU an die Türkei aus. Ende der Woche soll es weitergehen.  Jürgen Gottschlich

              Zwei Männer, Maas und Cavusoglu, begrüßen sich.
              • 18. 1. 2021

                Erdoğan und die EU

                Heuchlerische Charmeoffensive

                Kommentar 

                von Jürgen Gottschlich 

                Der türkische Präsident Erdoğan will die Beziehungen zur EU verbessern. Sie sollte sich nicht täuschen lassen.  

                Der türkische Präsident Erdogan mit erhobener Hand vor einem Mikrofon
                • 17. 1. 2021

                  Privilegien für Corona-Geimpfte

                  Virulente Neiddebatte

                  Kommentar 

                  von Simone Schmollack 

                  Die Diskussion über vermeintliche Privilegien für Corona-Geimpfte ist absurd. Denn eine Besserstellung wäre nur temporär und für die Gesellschaft sinnvoll.  

                  Stühle stehen umgedreht auf Restauranttischen
                  • 17. 1. 2021

                    Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                    13.882 Neuinfektionen

                    Die Zahl der Neuinfektionen ist um 3.000 niedriger als vorigen Sonntag. Heiko Maas schlägt Lockerungen für Geimpfte vor und stößt auf Kritik. Die aktuelle Lage.  

                    In einem geschlossenen Restaurant sind um 20 Uhr die Stühle umgedreht auf den Tischen
                    • 10. 1. 2021

                      Heiko Maas' Marshallplan für die USA

                      Spontane Fremdscham

                      Kommentar 

                      von Ulrich Schulte 

                      Außenminister Maas hat es inhaltlich gut gemeint. Doch Wortwahl und Zeitpunkt sind maximal peinlich. Die USA brauchen keinen deutschen Oberlehrer.  

                      Außeniminister Heiko Maas in seinem Büro
                      • 20. 12. 2020

                        Haltung der SPD zu bewaffneten Drohnen

                        Bombenstimmung bei den Sozis

                        SPD-Außenminister Heiko Maas spricht sich für Kampfdrohnen aus. Vorgänger und Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel holt zum Rundumschlag aus.  Pascal Beucker

                        • 3. 12. 2020

                          Unterstützung für Opposition in Belarus

                          Luft nach oben

                          Kommentar 

                          von Barbara Oertel 

                          Die von Maas angedeutete Möglichkeit einer Ausweitung der EU-Sanktionen gegen Belarus sollte nicht überbewertet werden. Echte Hilfe fehlt.  

                          Silhouette eines Menschen hinter einer belarussischen Flagge
                          • 26. 10. 2020

                            Wieder Proteste in Thailand

                            Demoziel deutsche Botschaft

                            AnhängerInnen und KritikerInnen des Königs demonstieren vor der deutschen Botschaft in Bangkok. Der Grund: dessen bayerischer Wohnsitz.  Nicola Glass

                            Eine große Menschenmenge, viele Menschen tragen Schutzhelme
                            • 7. 10. 2020

                              Israel und Emirate in Berlin

                              Symbolik mit der Brechstange

                              Kommentar 

                              von Jannis Hagmann 

                              Bin Sajid stellt die Annäherung der Emirate an Israel in den Kontext des Holocausts. Ein Versuch, die Europäer wieder ins Boot zu holen.  

                              Bundesaußenminister Heiko Maas (M, SPD), Abdullah bin Sajid (r), Außenminister der Vereinigten Arabischen Emirate und Gabi Aschkenasi (l), Außenminister von Israel geben eine Pressekonferenz nach ihrem Treffen vor der Villa Borsig
                              • 6. 10. 2020

                                Israel und Emirate UAE in Berlin

                                Treffen am Holocaust-Mahnmal

                                Historisches Zusammenkommen in Berlin: Für ihr erstes Treffen haben die Außenminister Israels und der Emirate die deutsche Hauptstadt gewählt.  

                                06.10.2020, Berlin: Abdullah bin Sajid (r), Außenminister der Vereinten Arabischen Emirate, und Gabi Aschkenasi (l), Außenminister von Israel besuchen zusammen mit Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) das Holocaust Mahnmal.
                                • 24. 9. 2020

                                  Corona in Deutschland und Europa

                                  Neue Risikogebiete in der EU

                                  Die Bundesregierung warnt vor Reisen in weite Teile der Europäischen Union. Heiko Maas und Peter Altmaier sind in Quarantäne. In München gelten neue Coronaregeln.  

                                  Eine Frau im Schutzanzug führt bei einem Mann einen Coronatest durch
                                  • 7. 9. 2020

                                    AKK, Maas und Spahn zu Fall Nawalny

                                    Spielball Nord Stream 2

                                    Spitzenpolitiker*innen überlegen laut, wie man Russland zu Aufklärung im Fall Nawalny bewegen kann. Mehr und mehr im Fokus: die Gaspipeline Nord Stream 2.  

                                    Das Verlegeschiff "Audacia" des Offshore-Dienstleisters Allseas verlegt in der Ostsee vor der Insel Rügen Rohre für die Gaspipeline Nord Stream 2
                                    • 26. 8. 2020

                                      Entscheidung zu 160 Drittstaaten

                                      Maas verlängert Reisewarnung

                                      Wegen der Coronapandemie rät das Auswärtige Amt weiterhin von Reisen außerhalb der EU ab. Die Warnung gilt nun bis Mitte September.  

                                      Kamelführer vor Pyramiden.
                                      • 25. 8. 2020

                                        Streit zwischen Türkei und Griechenland

                                        Maas vermittelt im Mittelmeer

                                        Im Gasstreit haben Ankara und Athen Marinemanöver in umstrittenen Meereszonen angekündigt. Nun versucht der Bundesaußenminister zu schlichten.  Jürgen Gottschlich

                                        Ein Schiff, das in den Nationalfarben der Türkei angestrichen ist, ankert im Mittelmeer
                                        • 3. 8. 2020

                                          Abkommen mit Hongkong gekündigt

                                          Zu zahm, Herr Außenminister

                                          Kommentar 

                                          von Felix Lee 

                                          Chinas KP betreibt die Auflösung der Demokratie in Hongkong. Ein Auslieferungsabkommen zu kündigen, ist keine adäquate Antwort.  

                                          Heiko Maas vor den Flaggen Chinas und Deutschlands, dahinter ein Wandgemälde, das einen Wald zeigt.
                                          • 2. 8. 2020

                                            Deutsch-chinesische Beziehungskrise

                                            Im Konflikt mit Peking

                                            Deutschland setzt nun das Auslieferungsabkommen mit Hongkong aus. Peking reagiert darauf „mit Empörung und fester Opposition“.  Sven Hansen

                                            Merkel und Xi Jinping posieren vor Flaggen
                                            • 25. 7. 2020

                                              Proteste gegen Chinas Sicherheitsgesetz

                                              Der letzte Tag von Hongkong

                                              Am 1. Juli trat Chinas nationales Sicherheitsgesetz für Hongkong in Kraft. Viele Demonstranten dort fragen sich: Was können wir vom Westen erwarten?  Pat To Yan

                                              Protestierende, die als Symbol fünf Finger der einen Hand und einen Finger der anderen in die Luft halten
                                              • 1. 7. 2020

                                                Grünen-Politikerin über Nahostkonflikt

                                                „Deutschland darf nicht bremsen“

                                                Berlin müsse die EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um Druck auf Israels Regierung auszuüben, fordert Franziska Brantner. Es brauche neue Verhandlungen.  

                                                Franziska Brantner bei einer Rede im Bundestag
                                                • 18. 6. 2020

                                                  Anklage zum Tiergartenmord in Berlin

                                                  Maas droht Russland

                                                  Der Generalbundesanwalt wirft der russischen Regierung vor, hinter dem Mord an einem Georgier in Berlin zu stecken. Eine diplomatische Krise droht.  

                                                  blaues Zelt und Spurensicherung im Park
                                                  • 10. 6. 2020

                                                    Bundesaußeminister in Israel

                                                    Ellbogen ja, aber nicht zu fest

                                                    Eine Gratwanderung für den Bundesaußenminister: In Jerusalem kritisiert Heiko Maas Israels Annexionspläne, spricht aber nicht über mögliche Folgen.  Judith Poppe

                                                    Heiko Maas und Gabi Ashkenazi begrüssen sich mit dem coronbedingten Ellbogen-Check
                                                    • 10. 6. 2020

                                                      Heiko Maas in Jerusalem

                                                      Loyal gegenüber Israel bleiben

                                                      Kommentar 

                                                      von Judith Poppe 

                                                      Außenminister Maas bringt heikle Fragen zur Annexion mit. Doch ein Spagat zwischen deutscher und internationaler Verantwortung ist es nicht.  

                                                      Heiko Maas und Gabi Aschkenasi begrüßen sich mit den Ellenbogen.
                                                      • 10. 6. 2020

                                                        Außenminister Maas in Nahost

                                                        Kalter Frieden in Gefahr

                                                        In Jordanien will Außenminister Maas am Mittwoch über Israels Annexionspläne sprechen. Amman warnt vor einem Konflikt mit dem jüdischen Nachbarn.  Jannis Hagmann

                                                        Außenminister Heiko Maas vor einem Flugzeug.
                                                        • 10. 6. 2020

                                                          Vorerst bis Ende August

                                                          Reisewarnung für 160 Länder

                                                          Die Reisewarnung des Auswärtigen Amts soll für mehr als 160 Länder bestehen bleiben. Für etwaige Ausnahmen will die Bundesregierung Regeln aufstellen.  

                                                          Frau mit Mundschutz und Rollkoffer
                                                          • 10. 6. 2020

                                                            Heiko Maas in Israel

                                                            Heikler Spagat in Jerusalem

                                                            Der Bundesaußenminister reist am Mittwoch nach Nahost. Ein schwieriges Thema dürfte seine Gespräche dort bestimmen: Israels Annexionspläne.  Judith Poppe

                                                            • 3. 6. 2020

                                                              Auswärtiges Amt hebt Reisewarnung auf

                                                              Viele Länder wieder offen

                                                              Zum 15. Juni wird die für alle 200 Länder geltende Reisewarnung aufgehoben. Außenminister Maas betont, das sei trotzdem keine „Reiseeinladung“.  

                                                              Paar im Sand mit Wellen von oben gesehen
                                                              • 19. 5. 2020

                                                                Pro und contra Urlaub im Ausland

                                                                Endlich wieder auswärts urlauben?

                                                                Kommentar 

                                                                von Simone Schmollack 

                                                                und Edith Kresta 

                                                                Außenminister Maas spricht vom kontrollierten Wiedereinstieg in den europäischen Tourismus. Sollte man Sommerurlaub in anderen Ländern machen?  

                                                                Eine Deutschlandfahne weht auf einem Campingplatz
                                                                • 18. 5. 2020

                                                                  Urlaub in Corona-Krise

                                                                  Run auf die Strandliege

                                                                  Bundesaußenminister Heiko Maas will einen „kontrollierten Wiedereinstieg in den europäischen Tourismus“. CSU-Chef Markus Söder hat andere Pläne.  Pascal Beucker

                                                                  Eine Kellnerin mit Mundschutz am Strand steht zwischen Badeliegen
                                                                  • 28. 1. 2020

                                                                    Kämpfe und Waffenflüge

                                                                    Libyens Krieg geht weiter

                                                                    Auch nach der Berliner Konferenz wird gekämpft, das Waffenembargo wird gebrochen. UN-Experten haben verdächtige Flugbewegungen registriert.  Mirco Keilberth

                                                                    Ein Kämpfer der Regierungstruppen vor einem zerstörten Fahrzeug in Tripolis.
                                                                    • 11. 1. 2020

                                                                      Merkel trifft Putin in Moskau

                                                                      Freundliche Töne

                                                                      Libyen, Syrien, Iran, die Ukraine: Die Kanzlerin und der russische Präsident reden über die großen Konfliktherde. Und gehen auf Distanz zu Trump.  Inna Hartwich

                                                                      Merkel und Putin im Gespräch
                                                                      • 9. 1. 2020

                                                                        Waffenruhe in Libyen

                                                                        Nur eine Atempause

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Jürgen Gottschlich 

                                                                        Die Waffenruhe in Libyen ist eine Atempause fürs Land. Und für die EU eine Denkpause, um nach einer tragfähigen politischen Lösung zu suchen.  

                                                                        Putin und Erdogan reden miteinander, im Hintergrund steht der Dolmetscher
                                                                        • 30. 12. 2019

                                                                          Äußerungen deutscher MinisterInnen

                                                                          Außenpolitik wäre schön

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Dominic Johnson 

                                                                          Der Außenminister fordert ein Ende der Gewalt in Syrien, die Verteidigungsministerin ein robusteres Mandat für Mali. Konsistent ist das alles nicht.  

                                                                          Mali, Gao: Ein Soldat der Bundeswehr steht am Flughafen nahe des Stützpunktes im Norden Malis.
                                                                          • 29. 10. 2019

                                                                            Deutscher Außenminister in Libyen

                                                                            Maas von Ufo zur Abreise bewogen

                                                                            Tumulte, Bombenangst und ein Flüchtlingslager: Die Bilanz des kurzen Libyen-Besuchs von Bundesaußenminister Heiko Maas ist eher ungewöhnlich.  Mirco Keilberth

                                                                            Heiko Maas spricht mit Geflüchteten in Zuwara, die wegen "illegaler Migration" im Gefängnis landeten
                                                                            • 27. 10. 2019

                                                                              Außenminister Maas in der Türkei

                                                                              Nur nicht anecken

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Jürgen Gottschlich 

                                                                              Bei seinem Besuch in Ankara gibt sich Bundesaußenminister Maas höflich zurückhaltend – und versäumt darüber seine Aufgabe.  

                                                                              zwei Männen stehen nebeneinander und schütteln sich die Hände
                                                                              • 26. 10. 2019

                                                                                Außenminister besucht die Türkei

                                                                                Als Freund nach Ankara

                                                                                Heiko Maas reist für einen Blitzbesuch nach Ankara. Er gibt sich trotz des türkischen Angriffs auf Nordsyrien freundlich – kriegt aber nur vage Versprechen.  Tobias Schulze

                                                                                Heiko Maas (SPD), Außenminister, und Mevlüt Cavusoglu, Außenminister der Türkei, gehen nach einem Gespräch durch das Treppenhaus des türkischen Außenministeriums
                                                                                • 22. 10. 2019

                                                                                  Kramp-Karrenbauers Vorstoß

                                                                                  Profilierungsversuch per SMS

                                                                                  CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer will eine Schutzzone in Nordsyrien errichten. SPD und internationale Partner sind irritiert.  Stefan Reinecke, Tobias Schulze

                                                                                  Verteidigungsminiserin Annegret Kramp-Karrenbauer
                                                                                  • 6. 9. 2019

                                                                                    Die Wahrheit

                                                                                    Kleinmeister der Tarnung

                                                                                    Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Heiko „Mini“ Maas, der Minister fürs Untertauchen und Schuhanziehen.  Peter Köhler

                                                                                    Heiko Maas beschirmt mit einer HAnd seine Augen, um in Richtung Sonne sehen zu können
                                                                                    • 25. 8. 2019

                                                                                      Große Unteilbar-Demo in Dresden

                                                                                      „Mehr als ein Zeichen“

                                                                                      Eine Woche vor der Landtagswahl bringt #Unteilbar mehr Menschen auf die Straße als Pegida zu Hochzeiten. Damit gerät die CDU unter Druck.  Malene Gürgen

                                                                                      Viele Menschen bei einer Demonstration
                                                                                      • 14. 7. 2019

                                                                                        Außenminister Maas' Flüchtlingspolitik

                                                                                        Ein „Bündnis der Hilfsbereiten“

                                                                                        Irrfahrten von Seenotrettern auf der Suche nach sicheren Häfen sollten künftig der Vergangenheit angehören. Heiko Maas fordert einen verbindlichen Verteilmechanismus.  

                                                                                        ein mit Flüchtlingen gefülltes Segelschiff vor einem Hafen
                                                                                        • 7. 7. 2019

                                                                                          Flucht und Gewalt in Deutschland

                                                                                          Worauf wartet der Außenminister?

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Esther Dischereit 

                                                                                          Fluchtursachen gibt es viele. Der Umgang damit war und ist oft skandalös. Auch die heutige Flüchtlingspolitik trägt teils menschenverachtende Züge.  

                                                                                          Geflüchtete auf einem völlig überfüllten Schlauchboot, daneben ein kleineres Schlauchboot mit Seenothelfern
                                                                                          • 2. 7. 2019

                                                                                            Iranisches Atomprogramm

                                                                                            Den Worst Case verhindern

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Tobias Schulze 

                                                                                            Nach dem Deal ist vor dem Deal: Weil der Iran gegen das Atomabkommen verstoßen hat, beginnt für die deutsche Außenpolitik die Arbeit.  

                                                                                            Heiko Maas schüttelt Hassan Rohani in Teheran die Hand
                                                                                            • 10. 6. 2019

                                                                                              Debatte Iranpolitik der USA und der EU

                                                                                              Wenn Trump mal recht hat

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Stephan Grigat 

                                                                                              Der Atomdeal hat Irans Expansionsstreben nicht gemäßigt. Europa sollte deshalb statt des Regimes lieber die iranische Opposition unterstützen.  

                                                                                              Heiko Maas und sein Amtskollege Javad Zarif
                                                                                              • 14. 5. 2019

                                                                                                Streit um Atomabkommen mit dem Iran

                                                                                                EU-Minister warnen USA vor Krieg

                                                                                                Die Bundesregierung und andere europäische Regierungen sind besorgt über eine Eskalation im Iran. US-Präsident Trump verschärft seine Drohungen.  

                                                                                                Heiko Maas gibt Mike Pompeo die Hand, beide schauen in die Kamera

                                                                                              Heiko Maas

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln