• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 11. 2022, 12:24 Uhr

      Klimaaktivist gewinnt bei „Wetten dass“

      50.000 Euro für Lützerath

      Der Lützerath-Besetzer Marten Reiß wird Wettkönig bei Thomas Gottschalk. Mit dem Preisgeld will er das Dorf vor den Braunkohlebaggern retten.  Gereon Asmuth

      Gottschalk birngt Blumen für Marten Reiß
      • 30. 10. 2022, 18:56 Uhr

        Weiterbaggern im Kohletagebau Garzweiler

        RWE kauft Windräder vom Markt

        Beim vorzeitigen Abriss einer einzelnen Turbine am umkämpften Tagebau Garzweiler soll es nicht bleiben. RWE will schneller mehr Platz. Was heißt das?  Bernd Müllender

        Riesiges Baggerrad vor blauem Himmel, dahinter dampfendes Kraftwerk und mehrere Windräder
        • 7. 10. 2022, 18:58 Uhr

          Faktencheck Lützerath

          „Ein Erhalt ist nicht möglich“

          Der Ort Lützerath soll den Kohlebaggern weichen. NRW sagt, die Versorgungssicherheit sei sonst gefährdet. Stimmt das?  Bernward Janzing

          Der Braunkohletagebau hat sich bis nah an die ersten Häuser des von den Einwohnern verlassenen Ortes Lützerath im Rheinischen Revier herangearbeitet.
          • 25. 9. 2022, 13:55 Uhr

            Spaziergänge im Hambacher Forst

            Der Wald­meister

            Seit 2014 lädt Michael Zobel monatlich zu Waldspaziergängen in die rheinischen Braunkohlereviere. Nummer 100 soll der letzte sein.  Bernd Müllender

            Michael Zobel spricht in ein Mikrofon
            • 11. 8. 2022, 16:13 Uhr

              Gewinnsprung bei RWE

              Mit Plus durch die Krise

              Der Energiekonzern RWE profitiert von stark gestiegenen Strompreisen. Die Gasumlage will der Vorstand darum nicht in Anspruch nehmen.  Malte Kreutzfeldt

              Blick auf den Tagebau Garzweiler von RWE: Dort wird weiter Kohle abgebaut
              • 14. 2. 2022, 18:06 Uhr

                Nach Polizeieinsatz gegen Pil­ge­r:in­nen

                Verfahren eingestellt

                Ein als politisch gewerteter Pilgermarsch war von der Polizei ruppig gestoppt worden. Nun müssen die Pil­ge­r:in­nen keine Strafverfolgung mehr fürchten.  Reimar Paul

                Ein gelbes Holzkreuz in der Landschaft.
                • 9. 2. 2022, 09:53 Uhr

                  Konflikt in Garzweiler

                  Kein zweiter Hambi

                  Gastkommentar 

                  von Antje Grothus 

                  und Kathrin Henneberger 

                  Eine polizeiliche Großräumung wie im Hambacher Forst wäre politischer Suizid. Aus dem Dorf Lützerath darf kein Tagebau werden.  

                  Die Fassdae eines Hauses ist mit einem Baum vor gelbem Hintergrund bemalt
                  • 9. 1. 2022, 16:57 Uhr

                    Dezentrale Akionen statt Demo

                    Proteste für Lützerath

                    Hunderte Menschen demonstrieren beim dezentralen Aktionstag für den Erhalt des Orts am Tagebau Garzweiler. Dessen Zukunft ist weiter offen.  Malte Kreutzfeldt

                    Zwei Demonstrant*innen mit gelben X-Symbolen
                    • 5. 11. 2021, 12:41 Uhr

                      AktivistInnen blockieren Gleise

                      Kohleausstieg in die Hand genommen

                      AktivistInnen haben am Freitag die Zufahrt zum größten Kohlekraftwerk Deutschlands ist blockiert. Sie protestieren gegen den Abriss des Dorfes Lützerath.  Kai Schöneberg

                      Aktivisten halten Transparent auf Gleisen.
                      • 28. 10. 2021, 12:02 Uhr

                        Kampf gegen Kohleabbau

                        Räumung in Lützerath verschoben

                        RWE will das Dorf für den Tagebau Garzweiler II abreißen, um Kohle zu fördern. Nun verschiebt sich der Prozess. Derweil muss Kerpen doch in Berufung.  Katharina Schipkowski

                        Ein Bauernhof mit Transparent.
                        • 16. 8. 2021, 16:56 Uhr

                          Braunkohle-Tagebau Garzweiler

                          Mit Triole gegen Kohle

                          Am Braunkohle-Tagebau Garzweiler wird der Herbst des Widerstands ausgerufen. Das Polit-Orchester Lebenslaute legt die Förderbänder still.  Bernd Müllender

                          Eine musizierende und singende Gruppe wird von zwei Polizisten umstellt
                          • 12. 8. 2021, 08:55 Uhr

                            Braunkohlerevier in NRW

                            Proteste an der Abrisskante

                            Am Tagebau Garzweiler ist Demo-Saison. Außerdem gibt es Erfolge bei der autarken Energieversorgung. Ob die Anwohner bleiben dürfen, bleibt unklar.  Bernd Müllender

                            Menschenkette verbunden durch ein gelbes Band
                            • 28. 9. 2020, 17:57 Uhr

                              Ende Gelände kritisiert Polizei

                              Hunde, Tritte und Pfefferspray

                              Kli­ma­ak­ti­vis­t*innen werfen der Polizei Brutalität und Grundrechtsverletzungen vor. Eine Aktivistin musste sich vor Polizisten nackt ausziehen.  Katharina Schipkowski

                              Ein POlizst rennt hinter einem Aktivisten her
                              • 27. 9. 2020, 15:28 Uhr

                                Gewalt bei Ende Gelände

                                Im Schwitzkasten der Werkschützer

                                Tausende protestieren im rheinischen Braunkohlerevier. Bei Besetzungen verletzten Einsatzkräfte der Polizei mehrere Kohlegegner:innen.  Katharina Schipkowski

                                Polizisten versperren einen Feldweg, während Aktivisten der Orangenen Finger mit ca. 150 Personen in Richtung Keyenberg marschieren. Im rheinischen Revier haben am 26.09.2020 Protestaktionen gegen die Nutzung der Braunkohle in Deutschland begonnen.
                                • 24. 9. 2020, 15:35 Uhr

                                  Anreisestopp bei „Ende Gelände“

                                  Corona bremst Blockierer

                                  Das Klimabündnis plant am Wochenende erneut Proteste im rheinischen Braunkohlerevier. Die Corona-Auflagen erschweren illegale Aktionen.  Andrew Müller

                                  Menschen in weißen Anzügen.
                                  • 6. 9. 2020, 17:38 Uhr

                                    Besetzung eines Kohlebaggers in Garzweiler

                                    Fundamentalerfahrung in Gewahrsam

                                    Kommentar 

                                    von Bernd Müllender 

                                    Ihr Protest gegen den Braunkohleabbau brachte zehn Leute hinter Gitter, sie antworteten mit Hungerstreik. Der Polizei ging es um Abschreckung und Bestrafung.  

                                    Polizisten halten eine Gruppe am Boden sitzende Demonstranten in Schach
                                    • 6. 9. 2020, 14:13 Uhr

                                      BaggerbesetzerInnen wieder frei

                                      Klowasser getrunken

                                      Sechs Tage in Haft saßen AktivistInnen, die im Braunkohletagebau Garzweiler Bagger besetzt hatten. Sie berichten von skurrilen Erlebnissen.  Bernd Müllender

                                      Der Ortsname "Oberwestrich" handgeschrieben auf gelb angemaltem Holz, dahinter Polizisten mit Fahrzeugen
                                      • 21. 1. 2020, 17:40 Uhr

                                        Kritik am Kohleausstiegsplan

                                        Regierung missachtet Kompromiss

                                        Acht ehemalige Mitglieder der Kohlekommission werfen der Regierung vor, den Kompromiss zu untergraben. Das führe zu weit höheren CO2-Emissionen.  Malte Kreutzfeldt

                                        Tagebau mit rauchenden Schloten
                                        • 10. 11. 2019, 17:49 Uhr

                                          Protest gegen Garzweiler

                                          Fluchtursache ist Klimawandel

                                          RWE will in den kommenden Jahren ganze Dörfer abreißen, um weiter Braunkohle abzubauen. Anwohner*innen wehren sich.  Anett Selle

                                          Carola Rackete, Kapitänin der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch, bei einem Dorfspaziergang, mit dem Menschen in bedrohten Orten des Braunkohlereviers gegen das geplante Abbaggern der Dörfer demonstrieren.
                                          • 11. 10. 2019, 18:26 Uhr

                                            Der Hausbesuch

                                            Das Dorf im Haus

                                            Die Künstlerin Inge Broska ist umgeben von Dingen aus ihrem alten Heimatort, der dem Tagebau Garzweiler weichen musste.  Luciana Ferrando

                                            Eine ältere Frau in rosa Pulli sitzt auf einem Laufstall aus Holz, rund herum zahlreiche gerahmte Bilder an den Wänden
                                          • weitere >

                                          Garzweiler

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln