• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2021

      Coronatote in Berlin

      Fast zwei Drittel sterben im Heim

      Etwa 60 Prozent der Berliner Coronatoten lebten in Pflegeheimen, fast 90 Prozent waren 70 Jahre und älter. Das zeigt eine neue Statistik.  

      Eine Frau schiebt einen Mann im Rollstuhl in ein Impfzentrum
      • 17. 12. 2020

        Black Lives Matter im US-Baseball

        Zeit für neue Zahlen

        Die Major League Baseball in den USA wird die Statistiken der sogenannten Negro Leagues anerkennen. Es ist ein später Schritt zur Gleichberechtigung.  Thomas Winkler

        Baseballer Leroy Paige wirft einen Ball
        • 25. 11. 2020

          Übersterblichkeit durch Corona

          Zehntausende Tote zu viel

          Die zweite Coronawelle ist nun auch bei den Sterbezahlen unübersehbar. Europaweit starben in vier Wochen 40.000 mehr als zu dieser Jahreszeit üblich.  Gereon Asmuth

          Eine Krankenschwester zieht ein Krankenhausbett über einen Flur in einem Krankenhaus in Paris. Im Bett liegt eine Patientin, die am Coronavirus erkrankt ist.
          • 24. 11. 2020

            Wieviele Corona-Infizierte gibt es aktuell?

            Die aktuellen Fallzahlen

            Wo gibt es besonders viele Fälle von Covid-19? Wie ist die Lage in den Kliniken? Welche Länder sind besonders betroffen? Eine Übersicht in Grafiken.  Gereon Asmuth, Frederik Eikmanns, Malte Kreutzfeldt

            Eine Frau mit Maske in einem Bus
            • 5. 11. 2020

              Coronakrise in Deutschland

              Kein Grund zur Entwarnung

              Das Wachstum bei der Zahl der Neuinfektionen verlangsamt sich. Die Zahl der Toten und die der Intensivpatient*innen nimmt aber weiter stark zu.  Malte Kreutzfeldt

              Ein Mann in Schutzkleidung hält ein Teststäbchen in der Hand
              • 17. 9. 2020

                Neue Corona-Fälle in Deutschland

                Höchster Wert seit Ende April

                Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt – und zwar deutlich stärker als die der Tests. Die Todeszahl ist niedrig, aber das könnte sich ändern.  Malte Kreutzfeldt

                eine Arbeiterin prüft eine gerade produzierte Schutzmasken
                • 1. 9. 2020

                  Studie zu Hartz-IV-Regelsätzen

                  Ohne Tafel wird es schwer

                  Besonders arbeitslose Männer haben nicht genug Geld, um ausreichend Essen zu kaufen. Die Sätze müssen steigen, sagt der Paritätische Gesamtverband.  Barbara Dribbusch

                  Ein Karton voller Lebensmittel
                  • 13. 8. 2020

                    Großbritannien zählt jetzt anders

                    Weniger Coronatote in England

                    In England wird nicht mehr jeder Tote als Covid-19-Toter gezählt, der irgendwann davor mit Corona infiziert war. Damit sind es über 5.000 Tote weniger.  Dominic Johnson

                    Eine Frau bei einem Trauerzug in London mit einer Laterne in der Hand
                    • 15. 7. 2020

                      Forscherin über Migrationshintergrund

                      „Weg mit diesem Begriff“

                      Vor 15 Jahren wurde der Begriff Migrationshintergrund eingeführt. Im Alltag werde er meist stigmatisierend verwendet, sagt die Forscherin Deniz Yıldırım.  

                      • 9. 5. 2020

                        Politische Kriminalität in Niedersachsen

                        Extremisten auf dem Vormarsch

                        Niedersachsen verzeichnete 2019 deutlich mehr politisch motivierte Straftaten als im Vorjahr. Rechte verübten doppelt so viele Delikte wie Linke.  Nadine Conti

                        Auf Verteilerkasten gesprühtes Hakenkreuz, im Hintergrund geht ein Mann
                        • 27. 4. 2020

                          Übersterblichkeit durch Corona

                          160.000 Tote allein in Europa

                          Die Corona-Pandemie wirkt offenbar gravierender als bekannt. Anscheinend werden in Europa nur drei Viertel aller Covid-19-Opfer erkannt.  Gereon Asmuth

                          Ein kleines weisses Kreuz auf Friedhof
                          • 7. 4. 2020

                            Corona-Statistik in Frankreich

                            Schockierende Anstiege aufgeklärt

                            Nur Todesfälle aus Krankenhäusern kamen in die Bilanz, dann plötzlich auch die aus Altenheimen. So stieg die Zahl der Toten scheinbar sprunghaft an.  Rudolf Balmer

                            Eine Frau in Schutzkleidung und mit Atemschutzmaske
                            • 26. 3. 2020

                              China und seine Narrative zu Corona

                              Die Mär von der Nullinfektion

                              Die Regierung in Peking hat den Anschein erweckt, das Land sei bald frei vom Coronavirus. Doch neue Indizien wecken Zweifel an den Statistiken.  Fabian Kretschmer

                              Mann und Baby je hinter Plastikhauben
                              • 25. 3. 2020

                                Statistiken zur Coronakrise

                                Die Sache mit den Zahlen

                                Um einschätzen zu können, wie schnell sich Corona ausbreitet und was hilft, braucht man Zahlen. Die sind manchmal aber tückisch.  

                                Interaktivwe Karte der John Hopkins Universität
                                • 3. 3. 2020

                                  Coronavirus im Zahlen-Check

                                  Ansteckende Angst

                                  Mit Zahlen wird Politik gemacht – und Panik. Deshalb lohnt auch beim Coronavirus ein zweiter Blick auf die kursierenden Statistiken.  Felix Lee

                                  Menschen mit Atemschutzmasken
                                  • 7. 2. 2020

                                    Wohnungsnot und Verelendung

                                    2.000 Obdachlose in Berlin gezählt

                                    Die erste Obdachlosenzählung in Berlin bringt überraschend niedrige Ergebnisse. Viele Betroffene haben sich wohl entzogen.  Barbara Dribbusch

                                    Ein Schlafplatz eines Obdachlosen im Ubahnhof
                                    • 16. 1. 2020

                                      Ehemals Obdachloser über Zählung

                                      „Nicht jeder ist empfänglich“

                                      Am Donnerstag diskutiert der Bundestag über die erste deutschlandweite Wohnungslosenzählung. Dirk Dymarski hält wenig davon. Er lebte auf der Straße.  

                                      Jemand geht an den Habseligkeiten eines Obdachlosen vorbei
                                      • 13. 1. 2020

                                        Statistik zur Organspende 2019

                                        Nur 932 SpenderInnen

                                        Die Zahl der OrganspenderInnen in Deutschland blieb 2019 nahezu auf dem Niveau des Vorjahres. Im internationalen Vergleich steht Deutschland schlecht da.  

                                        Zwei Chirurgen tragen OP Hauben und eine Lupenbrille, sie unterhalten sich
                                        • 7. 1. 2020

                                          Falsche Berichte über Mordrate in Berlin

                                          Dünne Beweislage

                                          Berlin bleibt relativ sicher: Medienberichte über eine sehr hohe Mordrate in der Stadt haben sich als Quatsch entpuppt.  Manuela Heim

                                          Mordrate in Berlin: Ein Absperrband der Polizei ist an einem Baum befestigt
                                          • 26. 12. 2019

                                            20 Jahre Dokutheater von Rimini Protokoll

                                            Was, wenn die Qualle siegt?

                                            Die Theatergruppe Rimini Protokoll ist mit ihren Projekten weltweit unterwegs. Jetzt feiert sie ihr 20-jähriges Jubiläum in Berlin. Eine Würdigung.  Katrin Bettina Müller

                                            Auf einer grün ausgelegten Bühne sitzen Stefan Kaegi, Helgard Haug und Daniel Wetzel nebeneinander auf Stühlen und lachen.
                                            • 8. 10. 2019

                                              Ausstellung zur Waffenlobby in Berlin

                                              Die Werbewelt des Waffenhandels

                                              Die Ausstellung „Up in Arms“ lenkt die Aufmerksamkeit dorthin, wo mitten im Frieden Waffen gebaut werden, die anderswo Unheil anrichten.  Tom Mustroph

                                              Mit schnellem Strich gezeichnet sieht man zwei Anzugträger mit Sektgläsern, hinter ihnen die Umrisse eines Panzers.
                                              • 6. 9. 2019

                                                Mutterschaft über 40

                                                Es gibt keine zu alten Mütter

                                                Die Geburtenhäufigkeit bei älteren Müttern steigt. Was gesellschaftlich noch immer tabuisiert wird, ist ein Grund zur Freude.  Patricia Hecht

                                                Die Rockmusikerin Gianna Nannini singt bei einem Konzert
                                                • 23. 7. 2019

                                                  Wohnungslosigkeit

                                                  Senat legt neue Leitlinien vor

                                                  Die Sozialverwaltung will eine berlinweite Steuerung der Unterbringung von Wohnungslosen. Obdachlose sollen erstmals auch gezählt werden.  Antje Lang-Lendorff

                                                  • 11. 6. 2019

                                                    Überlastung bei der Polizei

                                                    Verdächtig gute Jobs

                                                    Gewerkschaften beklagen regelmäßig enorme Überstunden bei der Polizei. Dabei ist die tatsächliche Mehrarbeit weit weniger dramatisch, als es scheint.  Aiko Kempen

                                                    Hemdärmel mit Wappen der sächsischen Polizei
                                                    • 6. 3. 2019

                                                      Rassistisches Klima in Berlin

                                                      Rechte Gewalt nimmt zu

                                                      Rechte und antisemitische Gewalttaten in Berlin und Brandenburg sind angewachsen. Beratungsstellen machen den Rechtsruck verantwortlich.  Gareth Joswig

                                                      Zwei Personen halten ein Banner mit Todesopfern rechter Gewalt hoch
                                                      • 26. 2. 2019

                                                        Düstere Aussichten für die Konjunktur

                                                        R-Wort nicht mehr vermeidbar

                                                        An der Rezession vorbeigeschrappt? Nix da, meinen die Ökonomen Flassbeck und Spiecker: mittendrin. Finanzminister Scholz glaubt's nicht.  Ulrike Herrmann

                                                        In einer Fußgängerzone sind viele Schuhe und Einkaufstaschen zu sehen
                                                        • 18. 2. 2019

                                                          Herbert Reul und der Hambacher Forst

                                                          Pinkelpause als Polizeieinsatz

                                                          Die Besetzerszene sei gewaltbereit, sagt der NRW-Innenminister. Und legt eine Statistik vor. Nur: Die ist komplett zusammengebastelt.  Anett Selle

                                                          Polizei räumt Baunhaus im Hambacer Forst
                                                          • 13. 2. 2019

                                                            Steuerquote

                                                            Liberale Lieblingslüge

                                                            Kommentar 

                                                            von Ulrike Herrmann 

                                                            Die FDP rechnet sich die Welt, wie sie ihr gefällt. Die Steuerquote ist derzeit nicht höher als zu so manchen Zeiten, in denen sie mitregierte.  

                                                            Menschen vor einer Yacht
                                                            • 2. 10. 2018

                                                              Die Wahrheit

                                                              Gespinste deutscher Zahlenakrobaten

                                                              Kolumne Die Wahrheit 

                                                              von Dietrich zur Nedden 

                                                              Wie darf man eigentlich Thilo Sarrazin nennen? Diesen Statistik-Jongleur, der allen Tatsachen zuwider seine sehr eigenen Rechnungsspielchen veranstaltet.  

                                                              • 21. 8. 2018

                                                                Wo die Hauptstädter geboren sind

                                                                Ich bin kein Berliner

                                                                Der RBB hat auf Basis der Daten des Statistischen Landesamtes zusammengestellt, wo die Berlinerinnen und Berliner herkommen. Die meisten, Überraschung, nicht aus Berlin.  Uwe Rada

                                                                • 2. 8. 2018

                                                                  Armutsrisiko in Deutschland

                                                                  Alleinerziehende sind öfter arm

                                                                  2,4 Millionen Kinder wachsen in einem Haushalt mit nur einem Elternteil auf. Diese Familien sind besonders stark von Armut bedroht. Ein Problem ist fehlende Betreuung.  

                                                                  Eine Mutter hält ihren Sohn an der Hand
                                                                  • 12. 6. 2018

                                                                    Griechischer Ex-Chefstatistiker verurteilt

                                                                    Hat er Griechenland zerstört?

                                                                    Einst brachte Andreas Georgiou das wahre Ausmaß der griechischen Staatsverschuldung ans Licht. Jetzt wurde er wegen „Amtspflichtverletzung“ verurteilt.  Frederik Richthofen

                                                                    Andreas Georgiou
                                                                    • 7. 4. 2018

                                                                      Die Wahrheit

                                                                      Gute Nachrichten

                                                                      Der Wahrheit-Comic am Wochenende: Ulrike Haseloff hat ihn gestaltet.  Ulrike Haseloff

                                                                      • 20. 3. 2018

                                                                        Zuwanderung und Kriminalität

                                                                        Weniger Anschläge auf Unterkünfte

                                                                        Das BKA veröffentlicht Zahlen zur Kriminalität von und gegen Zugewanderte. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Nationalitäten.  Andreas Maisch

                                                                        Ein durch Feuer beschädigter Dachstuhl einer geplanten Asylunterkunft
                                                                        • 27. 2. 2018

                                                                          Kriminalitätsstatistik in Niedersachsen

                                                                          Weniger Einbrüche, mehr Angst

                                                                          In Niedersachsen gibt es weniger Einbrüche, zeigt die Kriminalitätsstatistik. Trotzdem haben Einwohner mehr Angst davor, dass Täter in die eigene Wohnung eindringen.  Andrea Scharpen

                                                                          Eine Frau mit Regenjacke und Hund geht bei Dunkelheit über eine nasse, schlecht beleuchtete Betonbrücke.
                                                                          • 8. 1. 2018

                                                                            Pornokonsum im Parlament

                                                                            Very British porn

                                                                            Britische Abgeordnete und deren Mitarbeiter versuchten in fünf Monaten 24.000 Mal, auf Sex-Seiten zuzugreifen. Was ist da los in Westminster?  Raphael Piotrowski

                                                                            Blick ins vollbesetzte House of Lords. An dessen Frontseite sitzt die Queen
                                                                            • 27. 9. 2017

                                                                              Die Wahrheit

                                                                              Sirenen für Schaufler

                                                                              Endlich eine Elchmeldung! Und was für eine! Denn drei Dinge sind es, die ein Mann getan haben muss: Haus gebaut, Baum gepflanzt, Elch gemeldet …  Uli Hannemann

                                                                              Ein Elch überquert einen Weg
                                                                              • 23. 8. 2017

                                                                                Bundesbehörde täuscht mit Statistik

                                                                                Aus Kindern werden „Männer“

                                                                                Der Anteil der Männer unter den Asylbewerbern wird vom Bundesamt für Migration falsch dargestellt. Das hat weitreichende Folgen.  Tanya Falenczyk

                                                                                Drei Kinder spielen mit Bällen zwischen Zelten
                                                                                • 5. 8. 2017

                                                                                  Herrlich, was sie „Umvolkung“ nennen

                                                                                  Jeder Fünfte migrationshintergründig

                                                                                  Es hat sich hierzulande viel geändert. 18,6 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund.  Jan Feddersen

                                                                                  Schuler und Schülerinnen sitzen in ihren Schultischen
                                                                                  • 3. 3. 2017

                                                                                    Polizei stellt Verkehrsunfallbilanz vor

                                                                                    Mehr Tote, weniger Verletzte

                                                                                    2016 starben 29 Menschen auf Hamburgs Straßen. Der Autoclub setzt auf technische Verbesserungen, der Fahrradclub fordert hingegen mehr Tempo 30 Zonen.  Gernot Knödler

                                                                                    • 9. 1. 2017

                                                                                      Die Wochenvorschau für Berlin

                                                                                      Von Revolutionen und Revolutiönchen

                                                                                      Es wird wieder demonstriert – für „Karl & Rosa“. Und es wird gedacht – an Gisela May. Und ein Buch voller Zahlen erscheint auch noch.  Bert Schulz

                                                                                      Gedenken an Rosa Luxemburg
                                                                                      • 20. 11. 2016

                                                                                        Ausbildungszahlen in Bremen

                                                                                        Transparenz sieht anders aus

                                                                                        Nur 207 Schulabgänger sind dieses Jahr in Bremen angeblich ohne Ausbildungsvertrag. Was wirklich hinter den Zahlen steckt, haben Schüler aufgedeckt.  Karolina Meyer-Schilf

                                                                                        • 19. 8. 2016

                                                                                          Kolumne Geht's noch

                                                                                          Am wächsernen Faden

                                                                                          Kolumne Geht's noch 

                                                                                          von Meike Laaff 

                                                                                          Zahnseide benutzen bringt nichts? Drei, zwei, eins – Glaubenskrieg. Diese Flucht ins Interdentale ist einfach nur eines: jämmerlich.  

                                                                                          Der Präsident der American Academy of Periodontology hält ein Stück Zahnseide in die Kamera
                                                                                          • 5. 5. 2016

                                                                                            Situation der Flüchtlinge in Berlin

                                                                                            Deutlich mehr Abschiebungen

                                                                                            Allein in den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden 613 Menschen abgeschoben – zumeist in Länder des ehemaligen Jugoslawien.  

                                                                                            Abschiebung
                                                                                            • 9. 4. 2016

                                                                                              Aus Le Monde diplomatique

                                                                                              Die Vermesser des Lebens

                                                                                              Von Risikomanagement und Lebensverlängerung: Ab 1900 begannen Versicherungen in den USA mit dem Sammeln von Kundendaten.  Dan Bouk

                                                                                              Altes Schwarz-weiß-Foto: Menschen gehen an einer Hochbahn entlang
                                                                                              • 30. 3. 2016

                                                                                                Polizeiliche Kriminalstatistik 2015

                                                                                                Rekordwert bei Wohnungseinbrüchen

                                                                                                Im vergangenen Jahr wurde fast 170.000 Mal in Wohnungen eingebrochen – ein Anstieg von zehn Prozent. Auch die Zahl von Diebstählen ist gestiegen.  

                                                                                                Ein maskierter Mann leuchtet mit Taschenlampe in ein zerbrochenes Fenster

                                                                                              Statistik

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln