• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 4. 2021

      Defekte Fischtreppe in Geesthacht

      Nicht verkommen lassen

      Kommentar 

      von Gernot Knödler 

      Die Fischtreppe am Stauwehr in Geesthacht bekommt die Allgemeinheit ohne Gegenleistung. Jetzt muss sich der Staat auch darum kümmern.  

      Der damalige Ministerpräsident Schleswig-Holsteins Peter Harry Carstensen steht mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann, sowie dem Vorstandsvorsitzenden von Vattenfall Europe, Tuomo Hatakka hinter einem Pult.
      • 6. 4. 2021

        Defekte Fischtreppe in Geesthacht

        Endstation für den Stint

        Die Stintbestände drohen einzubrechen, weil die Fischtreppe in Geesthacht ganz oder teilweise außer Betrieb ist. Die Frage ist: Wer kümmert sich?  Reimar Paul

        Die defekte Fischtreppe am Stauwehr Geesthacht.
        • 11. 3. 2021

          Umweltstaatssekretär über Ausstieg

          „Das Atomthema ist durch“

          Die Milliarden-Entschädigung für die AKW-Betreiber ist unvermeidlich, meint Jochen Flasbarth. Den Energiecharta-Vertrag will er stark verändern.  Malte Kreutzfeldt

          Atomkrafterk Krümmel
          • 10. 3. 2021

            Juristin über Atomausstieg-Entschädigung

            „Die Drohkulisse stand im Raum“

            Rechtswissenschaftlerin Rhea Hoffmann vermutet, Vattenfall bekommt mehr Entschädigung für den Atomausstieg, weil der Konzern geklagt hatte.  

            Nachtaufnahme vom Atomkraftwerk Krümmel
            • 23. 1. 2021

              Wasserstoff statt Kohle in Moorburg

              Auferstehung der Investitionsruine

              Auf dem Gelände des abgeschalteten Kohlekraftwerks Hamburg-Moorburg wollen vier Firmen im großen Stil Wasserstoff aus Ökostrom erzeugen.  Gernot Knödler

              Kraftwerk mit rauchendem Schlot neben Hochspannungsmast
              • 27. 12. 2020

                Fanal der Energiepolitik in Hamburg

                Einen Haufen Kohle verbrannt

                2020 hat es sich gezeigt, wie die Klimaschutzpolitik durchschlägt. Ausgerechnet eines der effizientesten Kohlekraftwerke kann abgeschaltet werden.  Gernot Knödler

                Gebäudekomplex an einem Fluss
                • 12. 11. 2020

                  Gerichtsurteil zu Atomentschädigung

                  Atomausstieg immer teurer

                  Kommentar 

                  von Christian Rath 

                  Das Verfassungsgericht hat festgestellt, dass Vattenfall beim Atomausstieg schlecht behandelt wurde. Der Konzern sollte nun andere Prozesse beenden.  

                  Das stillgelegte Kernkraftwerk in Stadersand, Niedersachsen bei Nacht aus der Vogelperspektive
                  • 12. 11. 2020

                    Gerichtsurteil zum Atomausstieg

                    Vattenfall darf Geld fordern

                    Das Bundesverfassungsgericht verlangt eine faire Entschädigung für den Atom­konzern – auch weil der Bundestag zuvor gepatzt hat.  Christian Rath

                    Atomkraftwerk in der Nacht beleuchtet
                    • 27. 10. 2020

                      Verstaatlichung kann doch kommen

                      Senat neigt zu Stromnetzkauf

                      Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) geht von Annahme des Vattenfall-Angebots aus. Der Kaufpreis ist aber noch offen.  Stefan Alberti

                      • 23. 10. 2020

                        Vattenfall stößt Stromnetz ab

                        Berlin fischt sich das Netz

                        Vattenfall will seine Tochter Stromnetz Berlin überraschend dem Land verkaufen – offenbar das Ergebnis langer Verhandlungen im Hintergrund.  Claudius Prößer

                        Schild "Stromnetz Berlin" an Gebäude
                        • 24. 9. 2020

                          Vergabe des Berliner Stromnetzes

                          Land verliert erneut vor Gericht

                          Das Land Berlin will auch das Stromnetz rekommunalisieren. Dagegen klagte eine Vattenfalltochter – und gewinnt auch in zweiter Instanz.  Stefan Alberti

                          Das Bild zeigt ein Warnschild, auf dem "Hochspannung, Lebensgefahr" steht.
                          • 8. 9. 2020

                            Kohlekraftwerk in Hamburg

                            Unmut nach dem Fall

                            Die Ankündigung von Vattenfall zur Stilllegung des Kohlekraftwerks Moorburg ist umstritten. Auch der Zeitplan ist unklar.  André Zuschlag

                            Stoppschild vor dem Kohlekraftwerk Moorburg
                            • 4. 9. 2020

                              Vattenfall will Klimakiller abschalten

                              Moorburg kann weg

                              Konzernchef Magnus Hall bietet Abschaltung des Kohlemeilers gegen Millionen-Entschädigung an – weil er nach Klagen des BUND unwirtschaftlich ist.  Lena Toschke, Jan Kahlcke

                              Auf der Elbe vor dem Kraftwerk Moorburg halten Aktivisten in Kanus ein Transparent "Coal Kills" hoch
                              • 4. 9. 2020

                                Umstrittenes Steinkohlekrafterk

                                Vattenfall will Moorburg stilllegen

                                Der Betreiber bietet Abschaltung im nächsten Jahr an. Denn wegen Umweltauflagen und höherer CO2-Preise ist das Kraftwerk nicht wirtschaftlich.  

                                KlimaaktivistInnen protestieren mit Booten vor dem Kohlekraftwerk Moorburg
                                • 15. 10. 2019

                                  Stromnetz-Rekommunalisierung in Berlin

                                  Einfach den Stecker ziehen

                                  Seit März ist klar: Berlins Stromnetz wird wieder rekommunalisiert. Doch der bisherige Betreiber Vattenfall zögert die Übergabe mit Klagen hinaus.  Jonas Wahmkow

                                  Kraftwerk Vattenfalls mit Logo in Berlin
                                  • 30. 9. 2019

                                    Schadenersatz wegen Atomausstieg

                                    Konzerne fordern 276 Millionen Euro

                                    Eon, RWE und EnBW wollen Schadenersatz für angebliche Investitionen in Folge der Laufzeitverlängerung – zum Ärger der Grünen.  Malte Kreutzfeldt

                                    Der Schuh eines Demonstranten
                                    • 21. 9. 2019

                                      Studie zum Kohleausstieg

                                      Gas ist auch keine Alternative

                                      Berlins Fernwärmeerzeugung soll bis 2030 kohlefrei werden. So richtig überzeugen kann das Konzept noch nicht. Ein Wochenkommentar.  Claudius Prößer

                                      • 16. 9. 2019

                                        Kohleausstieg in Berlin

                                        Kohleausstieg mit Hindernissen

                                        Am Montag wurde die lang erwartete „Machbarkeitsstudie Kohleausstieg“ vorgestellt – selbst das beste Szenario ist KlimaaktivistInnen nicht gut genug.  Claudius Prößer

                                        Teilnehmer der Klimademonstration "Fridays for Future" stehen mit ihrem Transparent mit der Aufschrift "kohle weg" im Invalidenpark
                                        • 5. 3. 2019

                                          Vergabe der Stromnetz-Konzession

                                          Berlin leuchtet jetzt selbst

                                          Die Entscheidung ist gefallen: Das Stromnetz soll künftig von der landeseigenen BerlinEnergie betrieben werden. Der bisherige Betreiber Vattenfall will das prüfen lassen  Stefan Alberti, Claudius Prößer

                                          • 20. 2. 2019

                                            Stromausfall bei über 30.000 Haushalten

                                            Zappenduster in Berlin-Köpenick

                                            Wegen eines beschädigten Kabels fiel in Berlin-Köpenick am Dienstag der Strom aus. Kitas und Schulen bleiben am Mittwoch geschlossen.  Belinda Grasnick

                                            In einem von der Straße fotografierten Mehrfamilienhaus brennt nur in einem Zimmer Licht
                                            • 25. 10. 2018

                                              Rekommunalisierung des Stromnetzes

                                              Kleine Niederlage für Energieriesen

                                              Vattenfalls Beschwerde gegen das Vergabeverfahren der Stromkonzession wurde abgewiesen. Ein wichtiger Schritt in Richtung Rekommunalisierung.  Erik Peter

                                              Vattenfall Logo auf dem Gebäude des Heizkraftwerks
                                              • 18. 10. 2018

                                                Hamburgs Fernwärmenetz-Rückkauf

                                                Fetz ums Netz

                                                Nach dem Beschluss des Hamburger Senats, das Fernwärmenetz zurückzukaufen, gibt es heftige Debatten. Die wichtigsten Streitpunkte – und wer wo punktet.  Marco Carini

                                                Debatte in der Hamburgischen Bürgerschaft.
                                                • 9. 10. 2018

                                                  Hamburg kauft Fernwärmenetz

                                                  Alles. Und zwar sofort

                                                  Einstieg in Wärmewende und Kohleende: Hamburgs Fernwärmenetz wird zu 100 Prozent rekommunalisiert. Rot-grüner Senat setzt Volksentscheid vollständig um.  Sven-Michael Veit

                                                  • 5. 9. 2018

                                                    Streit um Entschädigung für Atomausstieg

                                                    Etappensieg für Vattenfall

                                                    Das Schiedsgericht der Weltbank urteilt über Schadensersatz wegen des deutschen AKW-Aus. Es hält sich für interne EU-Konflikte zuständig.  Christian Rath

                                                    Ein großes Stopp-Schild steht vor der Kuppel eines AKW: Vattenfall klagt auf Entschädigung wegen des Atomausstiegs
                                                    • 29. 8. 2018

                                                      Hamburg vs. Vattenfall

                                                      Heißer Streit um Fernwärme

                                                      Hamburg will das Fernwärmenetz zurückkaufen und damit einen Volksentscheid umsetzen. Doch der Preis ist hoch und die Alternativen zur Fernwärme aus Wedel sind umstritten.  Marco Carini

                                                      Zwei rauchende Schornsteine des Kohlekrafwerks Moorburg.
                                                      • 29. 6. 2018

                                                        Entschädigung für Atomkonzerne

                                                        Millionen für RWE und Vattenfall

                                                        Der Bundestag setzt ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts um: Die Energiekonzerne werden für den Atomausstieg entschädigt.  

                                                        Entschädigung für Atomausstieg - ein Kühlturm mit einem Metallgestell am oberen Rand
                                                        • 28. 6. 2018

                                                          Gesetzesnovelle zu Atomkraft

                                                          Wohl keine kürzeren Laufzeiten

                                                          Die Atomgesetznovelle soll im Bundestag verabschiedet werden. Sie kommt voraussichtlich ohne die geforderten Änderungen.  Malte Kreutzfeldt

                                                          Blick nach Sonnenuntergang auf die Kühltürme des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld
                                                          • 6. 5. 2018

                                                            Vattenfall klagt gegen Deutschland

                                                            Regierung lehnt Schiedsverfahren ab

                                                            Die GroKo hält die Vattenfall-Klage zum Atomausstieg jetzt erst recht für unzulässig. Sie begründet dies mit einem EuGH-Urteil.  Christian Rath

                                                            ein AKW am Wasser
                                                            • 30. 4. 2018

                                                              Reaktionen auf Atom-Entschädigung

                                                              „Erneut kassieren die Konzerne“

                                                              Umweltverbände begrüßen, dass die AKW-Laufzeiten nicht verlängert werden. Die hohe Entschädigung für die Betreiber lehnen sie aber ab.  Malte Kreutzfeldt

                                                              Ein Atomkraftwerk stößt eine riesige Rauchwolke in den Himmel
                                                              • 30. 4. 2018

                                                                Zahlungen für Atomausstieg

                                                                Lieber teuer als riskant

                                                                Kommentar 

                                                                von Malte Kreutzfeldt 

                                                                Die AKW-Betreiber bekommen rund eine Milliarde Euro Entschädigung. Das ist viel Geld. Trotzdem ist diese Regelung sinnvoll.  

                                                                Wasserdampf steigt nachts aus angeleuchteten Kühltürme
                                                                • 30. 4. 2018

                                                                  Zahlungen an AKW-Betreiber

                                                                  Geld statt längerer Laufzeiten

                                                                  Das Umweltministerium will RWE und Vattenfall mit rund einer Milliarde für den Atomausstieg entschädigen – weit weniger als von ihnen gefordert.  Malte Kreutzfeldt

                                                                  Ein Atomkraftwerk am Wasser, aus dessen Türmen Rauch aufsteigt
                                                                  • 21. 3. 2018

                                                                    Entscheidung zum Atomausstieg

                                                                    Vattenfall-Urteil verschoben

                                                                    Es geht um eine Milliardenklage des schwedischen Energiekonzerns gegen Deutschland. Das Schiedsgericht entscheidet frühestens im Mai.  Christian Rath

                                                                    Das AKW Krümmel
                                                                    • 8. 3. 2018

                                                                      Vattenfall vs. Deutschland

                                                                      Es geht um Milliarden

                                                                      Hatte der schwedische Atomkonzern einen finanziellen Schaden durch den Atomausstieg? Und muss der deutsche Staat dafür zahlen?  Christian Rath

                                                                      Das Bild zeigt ein Kernkraftwerk, das an einem See steht, am Himmel sind Wolken zu sehen
                                                                      • 5. 3. 2018

                                                                        Biomasse-Plantagen

                                                                        Lauter Bäume und doch kein Wald

                                                                        Vattenfall pflanzt im Umland Pappeln an – geschreddert werden sie in Berlin zu Öko-Energie. Die Idee ist gut, aber immer noch ein winziges Pflänzchen.  Claudius Prößer

                                                                        • 31. 1. 2018

                                                                          Atombrennstäbe sollen nach Schweden

                                                                          Fragwürdige Grundlage

                                                                          Vattenfall exportiert defekte Brennstäbe – mit Zustimmung von Barbara Hendricks und Robert Habeck. Kritiker halten das für illegal.  Malte Kreutzfeldt

                                                                          Atomkraftwerk in Brunsbüttel
                                                                          • 16. 12. 2017

                                                                            Fernwärme-Streit

                                                                            Hitzköpfe unter sich

                                                                            Vattenfall und die Stadt Hamburg können sich nicht auf ein kohlekraftfreies Fernwärmekonzept einigen.  Marco Carini

                                                                            • 14. 11. 2017

                                                                              Berliner Stromnetz

                                                                              Verzögerungstaktik gescheitert

                                                                              Vattenfall scheitert mit einer Klage gegen das Vergabeverfahren des Stromnetzes. Eine Entscheidung über die Konzession rückt jetzt näher.  Erik Peter

                                                                              Stromleitungen
                                                                              • 27. 5. 2017

                                                                                Der Berliner Wochenkommentar I

                                                                                Einstieg in den Ausstieg

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Claudius Prößer 

                                                                                Im Lichtenberger Kraftwerk Klingenberg wird keine Lausitzer Braunkohle mehr verbrannt. Für unseren Autor mehr als heiße Luft.  

                                                                                Qualmende Schornsteine vor dem Kraftwerk Klingenberg
                                                                                • 21. 5. 2017

                                                                                  Bootsdemo gegen Kohle

                                                                                  Der Einstieg in den Ausstieg

                                                                                  Die Demonstration „Coal and Boat“ feierte das Aus für die Braunkohle in Berlin. Jetzt fordern die Klima- und UmweltschützerInnen ein Steinkohle-Aus bis 2025.  Claudius Prößer

                                                                                  • 5. 5. 2017

                                                                                    Kohleausstieg in Berlin

                                                                                    Nicht nur Vattenfall fragen

                                                                                    Klimaschützer kritisieren eine Machbarkeitsstudie zum Kohleausstieg, die die Berliner Umweltverwaltung ohne ihre Beteiligung durchführt.  Claudius Prößer

                                                                                    • 30. 3. 2017

                                                                                      Verkauf der Lausitzer Braunkohle

                                                                                      Land vertraut Vattenfall-Kanzlei

                                                                                      Die Regierung in Potsdam berief sich auf ein Gutachten, um einen Vattenfall-Verkauf zu erlauben. Das Problem: Die Gutachter sind Vattenfalls Anwälte.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                      Arbeiter steht unter riesigem Förderrad
                                                                                      • 24. 1. 2017

                                                                                        Kohlegegnerin in der Lausitz

                                                                                        Protest in Tracht

                                                                                        Für die Sorbin Edith Penk ist ihr traditionelles Outfit genauso wichtig wie ihre Weltoffenheit. Regional und global gehören zusammen.  Paul Toetzke

                                                                                        Frau in sorbischer Tracht steht vor einem Mikrophon. Menschen hören ihr zu.
                                                                                        • 19. 1. 2017

                                                                                          Braunkohle in Brandenburg

                                                                                          Ein Desaster mit Ansage

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Malte Kreutzfeldt 

                                                                                          Wider besseres Wissen hat die Landesregierung den Verkauf von Vattenfalls Kohlesparte nicht gestoppt. Das Risiko trägt der Steuerzahler.  

                                                                                          Bager stehen im Loch vom Tagebau Jänschwalde
                                                                                          • 19. 1. 2017

                                                                                            Braunkohlesparte von Vattenfall

                                                                                            Brandenburg trickste bei Verkauf

                                                                                            Greenpeace veröffentlicht Unterlagen, die belegen: Die Landesregierung verheimlichte die Möglichkeit, den umstrittenen Deal zu stoppen.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                            Sonnenaufgang am Braunkohletagebau Jänschwalde.
                                                                                            • 13. 12. 2016

                                                                                              Atommüll-Gesetz

                                                                                              Frechheit der Konzerne siegt

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Malte Kreutzfeldt 

                                                                                              Beim Atommüll hält die Regierung weiter ihre schützende Hand über die Konzerne. Dabei wären sie es, die handeln müssten.  

                                                                                              Ein Radlader und Fässer mit Atommüll
                                                                                              • 7. 12. 2016

                                                                                                Wegen Atomausstieg

                                                                                                Vattenfall will noch mehr Geld

                                                                                                Der schwedische Energiekonzern hält seine Klage vor einem Schiedsgericht auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aufrecht.  Christian Rath

                                                                                                Atomkraftwerk Krümmel

                                                                                              Vattenfall

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln