• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2022

      Angriffe auf Moschee-Neubau

      Immer wieder Scherben

      Ende März soll in Husum die erste Moschee Nordfrieslands öffnen. Doch schon zweimal wurde das Gebäude beschädigt. Wer steckt dahinter?  Anaïs Kaluza

      Ein Mann geht über eine Baustelle, im Hintergrund ist ein eingerüstetes Gebäude zu sehen.
      • 21. 10. 2021

        Muezzinrufen in Köln

        Lasst sie rufen

        Gastkommentar 

        von Amed Sherwan 

        Religionslose müssen ständig das Glockenläuten der Kirchen ertragen. Da sollte Muezzinen auch einmal pro Woche ihr Ruf zugestanden werden.  

        Glocke und Klöppel von unten fotografiert.
        • 16. 10. 2021

          Islam in Deutschland

          Schluss mit Lagerdenken

          Kolumne Grauzone 

          von Erica Zingher 

          Statt Schwarz-Weiß-Denken soll es an dieser Stelle künftig um die Zwischentöne gehen. Sie fehlen auch in der Debatte um Muezzin-Rufe in Köln.  

          Lautsprecher ragt aus dem Minarett einerr Moschee
          • 12. 10. 2021

            Muezzinruf in Köln

            Allahu Akbar, Nachbar!

            Für vorerst zwei Jahre dürfen Moscheegemeinden in Köln zum Freitagsgebet rufen. Von den Kirchtürmen schallen Anklänge einer Leitkulturdebatte.  Peter Weissenburger

            blaue Stunde: Beleuctete Moschee in Köln
            • 18. 8. 2021

              Iran-Verbindungen von Moschee

              Das Blaue vom Himmel

              Das Islamische Zentrum Hamburg steht wegen seiner Nähe zur iranischen Regierung in der Kritik. Exil-Iraner:innen werden bedroht.  Alexandra Hilpert

              Die Blaue Moschee in Hamburg
              • 1. 6. 2021

                „Islam-Landkarte“ in Österreich

                Kritik auch vom Europarat

                Die Kritik reiht sich in Welle der Empörung ein. Die Landkarte, die muslimische Organisationen und Moscheen anzeigt, sei „potenziell kontraproduktiv“.  Ralf Leonhard

                Minarett for einem Berggipfel
                • 24. 8. 2020

                  Terrorprozess in Neuseeland

                  Der Hass bekommt keine Chance

                  Beim Terrorprozess im neuseeländischen Christchurch vergibt eine Mutter, die bei der Tat ihren Sohn verlor, dem Täter. Es fühlt sich wie ein Wendepunkt an.  Anke Richter

                  Zwei Frauen und zwei Männer mit betroffenem Blick.
                  • 24. 8. 2020

                    Spuren des Christchurch-Attentäters

                    Massenmörder aus der Provinz

                    Wie wurde aus einem schüchternen australischen Jungen der rassistische Mörder von Christchurch? In seiner Heimat wird auf Auslandsreisen verwiesen.  Urs Wälterlin

                    2 Männer knien vor Trauerflor auf einer Straße.
                    • 24. 8. 2020

                      Terrorprozess um Christchurch-Anschlag

                      „Dem Mörder keine Publizität geben“

                      In Neuseeland wird das Urteil gegen den Attentäter von Christchurch erwartet. Der Ruf nach Rückführung des Rassisten nach Australien wird lauter.  Urs Wälterlin

                      Zwei Polizisten patrouillieren vor einer Moschee mit goldener Kuppel
                      • 21. 8. 2020

                        Ehemalige Kirche in Istanbul

                        Chora-Museum wird zur Moschee

                        Nach der Umwidmung der Hagia Sophia lässt Erdoğan das Chora-Museum umwandeln. Es ist wegen zahlreicher Mosaiken eine Touristenattraktion.  Jürgen Gottschlich

                        Aussenaufnahme des Chora-Museums in Istanbul
                        • 15. 7. 2020

                          Hagia Sophia wird Moschee

                          Sophia, die Weisheit der Polis

                          Der türkische Präsident Erdogan bezeichnet die Umwandlung als „Vollendung der Eroberung“. Er meint die Eroberung der absoluten Macht.  Asli Erdogan

                          Schwarz-Weiß-Aufnahme des Gebäudes mit der markanten Kuppel und den Minaretten
                          • 4. 7. 2020

                            Rechtsextremer Terror in Norwegen

                            Versäumt und verschleppt

                            Ein Bericht zum Moscheeattentat 2019 zeigt: Die Sicherheitsbehörden waren gewarnt. Doch sie informierten nicht über die erhöhte Bedrohung.  Reinhard Wolff

                            Ein Polizist steht im Eingang einer Moschee. Er trägt einen Schild und einen Helm, dessen Visier nach oben gepklappt ist.
                            • 22. 5. 2020

                              Zuckerfest zum Ende des Ramadans

                              Nur im kleinen Kreis

                              Zum Ende des Ramadans begehen Muslim*innen das Fest zum Fastenbrechen in großer Runde. Doch wegen Corona wird es keine großen Familienfeste geben.  Uta Schleiermacher

                              Frische Baklava liegen in den Auslagen einer arabischen Bäckerei
                              • 9. 3. 2020

                                Muslime in Angst

                                Schwierig zu schützen

                                Am Tag des Anschlags von Hanau erhielt die Bremer Fatih-Moschee eine Bombendrohung, kurz darauf einen Brief mit weißem Pulver.  Mahé Crüsemann

                                Ein Mann steht in einer lichtdurchfluteten Moschee
                                • 21. 2. 2020

                                  Experte über rechten Terror

                                  „Solidarität wäre sehr wichtig“

                                  Brandeilig.org dokumentiert Angriffe auf Moscheen. Die Betroffenen würden im Stich gelassen, sagt der Leiter des Projekts, Yusuf Sari.  

                                  Kinder stehen Hand in Hand nebeneinander
                                  • 30. 8. 2019

                                    Rechte versuchen Protest in Dresden

                                    Wie ein Tag der offenen Moschee

                                    Die Rechten sind kurz vor der Landtagswahl in Sachsen hungrig nach Symbolen. Also wollen sie in Dresden gegen den Bau einer Moschee demonstrieren.  Pia Stendera

                                    Ein grüngelbes Gebäude an einer Straßenkreuzung
                                    • 23. 8. 2019

                                      Bombendrohungen gegen Moscheen

                                      Angst beim Beten

                                      Im Juli gab es 14 Angriffe auf Moscheen in Deutschland und 8 Bombendrohungen. Von der Sorge der Gläubigen nimmt die Öffentlichkeit aber kaum Notiz.  David Rutschmann

                                      Ein Polizeiauto steht vor der Merkez-Moschee in Duisburg
                                      • 23. 3. 2019

                                        Rechter Terror in Deutschland

                                        Nicht die erste Drohung

                                        Seit Jahren werden in Deutschland Moscheen attackiert. Nach Christchurch fürchten Muslime, dass es zum Schlimmsten kommt.  Konrad Litschko, Dinah Riese, Malene Gürgen

                                        Eine Frau vor einem verkokelten Eingang
                                        • 19. 3. 2019

                                          Deutsche Muslime nach Christchurch

                                          In den Moscheen herrscht Angst

                                          Nach dem Attentat in Neuseeland fordert der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime mehr Schutz. Dieses Jahr gab es 20 Angriffe auf Moscheen.  Kevin Culina, Konrad Litschko

                                          Ein Imam betet in der Centrum Moschee
                                          • 12. 2. 2019

                                            Mainzer Kita Betriebserlaubnis entzogen

                                            Kita unter Salafismusverdacht

                                            Die einzige islamische Kita in Rheinland-Pfalz schließt. Dem Träger wird Nähe zu der Muslimbruderschaft und zu Salafisten vorgeworfen.  Christoph Schmidt-Lunau

                                            Schild der Al-Nur-Kita zeigt einen Regenbogen
                                          • weitere >

                                          Moschee

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln