• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2022, 17:58 Uhr

      Kolumbianischer Drogenboss sagt aus

      Wenn Wissen zur Gefahr wird

      Drei Monate nach seiner Verhaftung sagt Kolumbiens wichtigster Drogenboss endlich aus. Dann werden die Mitschnitte gestohlen.  Katharina Wojczenko

      Ein Mann mit hinter dem Rücken gefesselten Händen steht zwischen Uniformierten
      • 8. 2. 2022, 18:50 Uhr

        Spielfilm „Was geschah mit Bus 670?“

        Tröstlich schön

        Im Bandengebiet von Nord-Mexiko verschwinden viele Menschen spurlos. Fernanda Valadez hat daraus einen eindrücklichen Film gemacht.  Katharina Granzin

        Man blickt eine schlammige Straße entlang, im Fluchtpunkt steht ein Wagen quer
        • 23. 1. 2022, 16:55 Uhr

          Mögliches Ende des „Plan Colombia“

          Kein Glyphosat gegen Koka

          Der Unkrautvernichter darf grundsätzlich nicht gegen illegale Plantagen eingesetzt werden. Das hat Kolumbiens Verfassungsgericht nun bestätigt.  Jürgen Vogt

          2 uniformierten Männer stehen gebücht in einem grünen Kokapflanzenfeld und ziehen einzelne Pflanzen aus dem Boden
          • 10. 1. 2022, 18:35 Uhr

            Journalistin über Drogenkrieg in Mexiko

            Journalismus oder Tod

            Als Investigativjournalistin recherchierte Marcela Turati zum Drogenkrieg in Mexiko. Dann wurde klar: Die Polizei überwachte sie.  

            Marcela Turati
            • 25. 10. 2021, 17:03 Uhr

              Drogenboss in Kolumbien gefasst

              Von der Guerilla zum Golfclan

              Nach der Verhaftung des Drogenbosses Dairo Antonio Úsuga alias „Otoniel“ befürchten viele nun Machtkämpfe und eine Welle der Gewalt.  Katharina Wojczenko

              Eine gefangene Person mit Uniformierten vor einem Flugzeug.
              • 2. 10. 2021, 13:33 Uhr

                Philippinischer Präsident Duterte

                Überraschender Rückzug

                Rodrigo Duterte, der Präsident der Philippinen, hat angekündigt, demnächst sein Amt abzugeben. Das nährt Spekulationen über seine Nachfolge.  

                Zwei Männer mit Gesichtsmasken
                • 5. 8. 2021, 14:15 Uhr

                  Mexiko verklagt US-Waffenkonzerne

                  Mordwerkzeuge made in USA

                  Mit ihren Waffen werden in Mexiko tausende Menschen ermordet. Nun sollen sich ein Dutzend US-Waffenkonzerne vor Gericht verantworten.  Wolf-Dieter Vogel

                  Eine Reihe von Sturmgewehren liegt auf einem Tisch.
                  • 2. 6. 2021, 17:52 Uhr

                    Politische Gewalt in Mexiko

                    Wahlkampf ist, wenn Blut fließt

                    In Mexiko sind vor den Regionwahlen allein 35 Kandidaten und Kandidatinnen getötet worden. Die Kartelle kämpfen um Einfluss in den Rathäusern.  Wolf-Dieter Vogel

                    Bilder einer Frau neben einem mit Blumen gewcmückten Sarg
                    • 11. 2. 2021, 08:10 Uhr

                      Waffenexporte von Heckler & Koch

                      Blutige Geschäfte

                      Heckler & Koch lieferte illegal Waffen nach Mexiko, zwei Angestellte wurden verurteilt. Am Donnerstag geht der Fall vor den Bundesgerichtshof.  Wolf-Dieter Vogel

                      Waffenatrape und mit Kunstblut versehene Kleidung liegen am rande einer Protestaktion auf der Straße
                      • 21. 12. 2020, 17:39 Uhr

                        Polizist tötet Zivilisten in den Philippinen

                        Empörung über Polizeigewalt

                        Ein Polizist außer Dienst erschießt im Streit kurzerhand seine Nachbarn. Ein Einzelfall oder das Symbol einer außer Kontrolle geratenen Polizei?  Sven Hansen

                        Ein Demonstrant posiert wie eine Leiche an einem Tatort mit einem Schild neben seinem Körper mit der Aufschrift "Oust Duterte"
                        • 4. 4. 2019, 13:41 Uhr

                          Drogen-Thriller als indigene Geschichte

                          Indigene Narcos

                          Ein Handel, der zum Krieg wird: der kolumbianische Drogen-Thriller „Birds of Passage“ von Cristina Gallego und Ciro Guerra.  Johannes Bluth

                          Mehrere Männer stehen mit Waffen im Anschlag vor Fahrzeugen - angeführt werden sie von einer älteren Frau
                          • 5. 2. 2019, 08:06 Uhr

                            Riesiger Kokainfund auf den Kapverden

                            Das Drogenschiff

                            9,5 Tonnen Kokain hatte ein Frachter geladen, der aus Südamerika nach Marokko unterwegs war. Jetzt sitzt die russische Besatzung in Haft.  Dominic Johnson

                            Brennende Kokainpakete
                            • 4. 12. 2018, 12:35 Uhr

                              Verschleppte Studenten in Mexiko

                              López Obrador will aufklären

                              Das mexikanische Militär hatte sich dagegen gewehrt, den Fall der 43 verschleppten Studenten aufzuklären. Mexikos neuer Präsident rollt den Fall jetzt neu auf.  

                              Männer und Frauen halten Plakate mit den Fotos ihrer verschleppten Söhne hoch
                              • 29. 11. 2018, 18:07 Uhr

                                Philippinische Polizisten

                                Reine Alibijustiz

                                Kommentar 

                                von Sven Hansen 

                                Im Drogenkrieg auf den Philippinen sind erstmals drei Polizisten zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Doch der Fall wird eine Ausnahme bleiben.  

                                Kerzen und ein Foto
                                • 29. 11. 2018, 17:46 Uhr

                                  Philippinischer Anti-Drogenkrieg

                                  Polizisten wegen Mordes verurteilt

                                  In den Philippinen müssen erstmals Polizisten wegen der Tötung eines angeblichen Drogendealers ins Gefängnis. Sie wurden bei ihrer Tat gefilmt.  Sven Hansen

                                  Menschen protestieren
                                  • 26. 4. 2018, 15:01 Uhr

                                    Verschwindenlassen in Mexiko

                                    Entführt, getötet, in Säure aufgelöst

                                    Drei Studenten werden gekidnappt, ihre Leichen später in Säure aufgelöst. Mutmaßlicher Täter: Ein bekannter Rapper im Auftrag eines Kartells.  Wolf-Dieter Vogel

                                    Menschen laufen auf der Straße und tragen ein Transparent mit der Zeichnung dreier Gesichter
                                    • 16. 9. 2017, 16:23 Uhr

                                      Gentrifizierung in Kolumbien

                                      Verbrannte Erde

                                      Erst fraß ein Feuer ihr Viertel El Oasis, dann riegelten Polizisten die Trümmer ab. Medellín, einst Drogenstadt, ändert sich. Viele fürchten Verdrängung.  Fabian Grieger

                                      Brandtrümmer von El Oasis, im Hintegrund der grüne Hügel von El Morro und das Zentrum Medellings.
                                      • 24. 8. 2017, 18:28 Uhr

                                        Dutertes Drogenpolitik

                                        Der tödliche Heilsbringer

                                        Kommentar 

                                        von Hilja Müller 

                                        Der philippinische Präsident lässt im Drogenkrieg massenhaft Menschen ermorden. Die Bevölkerung glaubt aus Angst und Hoffnung weiter an ihn.  

                                        Demonstrantin mit Foto des jüngsten Opfers Kian Loyd Delos Santos
                                        • 24. 8. 2017, 09:27 Uhr

                                          Drogenkrieg auf den Philippinen

                                          Katholiken brechen Schweigen

                                          Die katholische Kirche geht immer stärker in Opposition zu Präsident Duterte. Der lässt mutmaßliche Drogendealer und Junkies ermorden.  Hilja Müller

                                          Mädchen und Jungen halten Kerzen und Schilder in die Höhe. Auf den Schildern steht: „Gerechtigkeit für Kian“. Er wurde zuvor erschossen.
                                          • 15. 5. 2017, 18:30 Uhr

                                            Überfall in Mexiko auf Journalisten

                                            Zwischen den Kartellen

                                            Drogenkrieg in Mexiko: Eine Gruppe von Journalisten gerät in einen Raubüberfall. Darunter ist auch ein deutscher Fotograf.  Wolf-Dieter Vogel

                                            Ein Mann mit Maschinengewehr im Nebel. Aufgenommen in der von Banden kontrollierten Region Tierra Caliente
                                          • weitere >

                                          Drogenkrieg

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln