• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 5. 2022

      Finanzierungsformen für Medienangebote

      Gründerwelle im Journalismus

      In Deutschland können klassische Medienmodelle die Lücken in der Berichterstattung nicht mehr schließen. Zeit für neue gemeinnützige Finanzierungsformen.  David Schraven

      Ein Mann liest eine Zeitung in einem Café
      • 30. 1. 2022

        Crowdfundig für Fotobuch über Italien

        Verzaubert, ernüchtert

        Der Fotograf Christian Jungeblodt plant einen Band mit Fotografien aus Italien. Ein wichtiges Projekt – gerade in Zeiten der Reiseeinschränkungen.  Ambros Waibel

        Junge Menschen schauen bei Sonnenuntergang über eine Stadt
        • 20. 5. 2021

          Filmkollektiv Generation Tochter

          Clubszenen, Stunts und Schießereien

          Ein feministischer Actionfilm? Gibt es kaum. Das findet das Filmkollektiv Generation Tochter in Berlin unmöglich – und dreht nun selbst einen.  Julia Hubernagel

          Eine ältere Frau steht hinter einem jungen Mädchen, das eine Pistole in der Hand hält
          • 18. 9. 2020

            Soziales Bier aus Berlin

            Zum Wohl der Gemeinschaft

            Mit einem neuen Sozialbier namens Jesöff möchte Maxim Wermke den Biermarkt revolutionieren: Von jedem Kasten werden 50 Cent gespendet.  Andreas Ruhsert

            Ein mann mit einem kasten Bier
            • 14. 5. 2020

              Neues Album der Einstürzenden Neubauten

              Weltumsegelung im Röhrenradio

              Mit Crowdfunding cofinanziert und per Zufallsgenerator erstellt: „Alles in allem“, das neue Werk der Krachexperten Einstürzende Neubauten.  Robert Mießner

              Blixa Bargeld und die anderen Neubauten posieren in den charakteristischen Anzügen
              • 6. 5. 2020

                Bewegung digital

                Aktiv und widerständig im Netz

                Kolumne Bewegung digital 

                von Desiree Fischbach 

                Corona hat politische Arbeit und Vernetzung ins Internet verlegt. Kolumnistin Désirée Fischbach empfiehlt Aktionen und Angebote zum Bewegtbleiben.  

                Das Café Morgenrot
                • 23. 4. 2020

                  Kinochef über Corona-Krise

                  „Noch nie so lange geschlossen“

                  15 Hamburger Programmkinos starten Crowdfunding-Kampagne: Nie sei es so schlimm gewesen wie derzeit.  

                  Fassade eines geschlossenen Kinos
                  • 23. 4. 2020

                    Die Situation der Berliner Kinos

                    Warten auf den nächsten Film

                    Crowdfunding, Direktspenden und Gutscheinkarten: Wie die Berliner Programmkinos versuchen, die Corona-Zwangspause zu überbrücken.  Fabian Tietke

                    Tilsiter Lichtspiele
                    • 23. 2. 2020

                      Selbstorganisation bei Startups

                      Kickstarter für Gewerkschaft

                      Ein neues Kapitel in der Geschichte digitaler Ökonomie: Die Crowdfundingplattform Kickstarter bekommt eine gewerkschaftliche Vertretung.  Daniél Kretschmar

                      eine Menschengruppe in einem Raum
                      • 9. 2. 2020

                        Pilze aus urbaner Landwirtschaft

                        Kunterbunte Kellerkinder

                        In Städten ist nicht viel Platz für lokal erzeugte Lebensmittel – aber unter ihnen. So wachsen in Kasseler Kellern schmackhafte Seitlinge.  Eliane Morand

                        Eine Kiste mit grauen und rosanen Pilzen
                        • 16. 1. 2020

                          Magazin-Gründerin über Finanzen

                          „Mitglieder müssen zahlen“

                          Das Onlinemagazin „Republik“ will unabhängigen Journalismus, doch das Geld wird knapp. Vorständin Clara Vuillemin erklärt, warum sie keinen Sparkurs will.  

                          Menschen sitzen unter dem Schriftzug des Magzins "Republik" und blicken in die Kamera
                          • 6. 11. 2019

                            Crowdfinanzierter Journalismus

                            Ein Meinungsspektrum für alle

                            Kolumne Flimmern und Rauschen 

                            von Steffen Grimberg 

                            Seit Dienstag sammelt das Start-up Buzzard Geld, um eine Debattenplattform zu starten. Diese soll den Diskurs verändern.  

                            Eine Frau hält sich ein Auge zu
                            • 9. 6. 2019

                              Crowdfunding-Projekt für Wohnungslose

                              Geburtstag auf der Straße feiern

                              Mit einem Projekt will ein Hamburger Verein Feste für Obdachlose organisieren. Über 45.000 Euro kamen dafür zusammen.  Corinna Koch

                              Menschen mit und ohne Obdach können gemeinsam Geburtstag feiern.
                              • 6. 6. 2019

                                Mensch Meier erhält Mieterhöhung

                                Club braucht die Crowd

                                Das Mensch Meier in Prenzlauer Berg hat eine Mieterhöhung bekommen, die es alleine nicht stemmen kann. Crowdfunding soll den Club retten.  Anima Müller

                                • 12. 2. 2019

                                  Neuer Sozialverband gegründet

                                  Sie wollen Lobbyisten werden

                                  „Die Psycholoten“ fordern ein Ministerium für soziale Gerechtigkeit. Der Gründer war zuvor Helikopterpilot und Psychologiestudent.  Lenne Quentin

                                  t-shirt auf wäscheleine
                                  • 17. 11. 2018

                                    Zeitungssterben in den USA

                                    Wenn die Gemeinschaft zahlt

                                    Die „Texas Tribune“ finanziert sich aus Spenden. Das funktioniert. Warum es den Lokaljournalismus trotzdem nicht retten kann.  Peter Weissenburger

                                    Szene aus der Redaktion der Texas Tribune
                                    • 15. 11. 2018

                                      Doku über den Chaos Computer Club

                                      Hacker aus dem Weltraum

                                      „All Creatures Are Welcome“: Die Hamburgerin Sandra Trostel hat eine Dokumentation über zwei Großveranstaltungen des Chaos Computer Club gemacht – und dabei Hackerprinzipien angewandt.  Wilfried Hippen

                                      • 7. 3. 2018

                                        Crowdfunding in Berlin

                                        Mit der Menge rechnen

                                        In Berlin setzen immer mehr Menschen auf das Geld der vielen. Doch wie weit sollte die Schwarmfinanzierung gehen dürfen?  Martin Horn, Daniel Stoecker

                                        Nanette und Lilo vom SO36 halten ihr Buch hoch
                                        • 24. 2. 2018

                                          Crowdfunding in Berlin

                                          Es geht um Ihr Geld!

                                          Die Finanzierung durch die Menge, das ist es, wo derzeit die Musik spielt: Crowdfunding – der Blick auf ein solidarisches Prinzip.  Martin Horn

                                          Schöner Schein
                                          • 21. 8. 2017

                                            Kritik an Crowdfunding-Plattformen

                                            Investieren und riskieren

                                            Crowdfunding-Plattformen klären Anleger zu wenig über die Risiken auf, bevor diese investieren. Das ergibt eine Untersuchung von Stiftung Warentest.  Anna Parrisius

                                            Ein Mann winkt aus dem Fenster eines orangefarbenen Zuges
                                          • weitere >

                                          Crowdfunding

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln