• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2022

      Studierende fordern Giffeys Rücktritt

      Diesmal flog kein Giffei

      Franziska Giffey hält zum 150. Geburtstag Alice Salomons eine Rede an der ASH. Die Studierenden protestieren dagegen und fordern ihren Rücktritt.  Bo Wehrheim

      Person hält eine Rede zwischen pink-farbenem Banner mit der Aufschrift "Giffey not welcome" und dunklem Banner mit dem Giffey-Zitat "Wer sich wohnen nicht leisten kann, muss nach Rumänien zurück"
      • 2. 3. 2022

        Grüne Studierendenwohnheime

        Nachhaltig wohnen

        In Rosenheim entsteht das wohl nachhaltigste Studierendenwohnheim Deutschlands – nur soll es nicht so heißen. Ein Besuch.  Dominik Baur

        • 2. 2. 2022

          Wiener Student in Haft in Ägypten

          Freiheit für Ahmed!

          Ahmed Samir Santawy ist eigentlich Student in Österreich – doch seit einem Jahr sitzt er in Ägypten in Haft. Seine Kom­mi­li­to­n:in­nen geben nicht auf.  Marina Klimchuk

          Menschen stehen in einer Reihe und halten Protestplakate in den Händen
          • 1. 2. 2022

            Obergrenze für Minijobs

            Erhöht statt abgeschafft

            Die Obergrenze für Minijobs soll von 450 auf 520 Euro im Monat steigen. Gewerkschaften fürchten die Verdrängung regulärer Arbeitsplätze.  Jasmin Kalarickal

            Ein Mann bekommt die Haare kurz geschnitten, die Hände des Friseurs über der Stirn
            • 29. 1. 2022

              Uni Göttingen

              Semesterticket durchgefallen

              Das Bus-Semesterticket ist gescheitert – zu wenig Studierende stimmten dafür. Nun will das Studierendenparlament die Entscheidung kippen.  Reimar Paul

              Busfahrten Teil des Semstertickets oder nicht? Ein Bus der Linie 11 fährt durch Göttingen
              • 5. 1. 2022

                Hochschulen und Corona

                Wieder mal zur Uni?

                Bald zwei Jahre unter Corona-Bedingungen zu studieren, schlägt vielen Stu­den­t*in­nen aufs Gemüt. Der AStA fordert mehr Unterstützung.  Josua Gerner

                Menschen steigen an der Haltestelle Freie Universität aus der U-Bahn
                • 24. 12. 2021

                  Stille Nacht im Wohnheim

                  Gefährliche weiße Weihnachten

                  Kolumne Die Nafrichten 

                  von Mohamed Amjahid 

                  Viele Austauschstudierende, ausländische Arbeitskräfte, Geflüchtete oder Alleinstehende werden an den Feiertagen allein sein. Das hat auch Vorteile.  

                  Weihnachtsbäume im Wald
                  • 26. 11. 2021

                    Studis beschweren sich über Dozenten

                    „Da läuft was schief“

                    An der Uni Hamburg haben sich Psychologie-Studierende über einen Dozenten beschwert. Dieser habe Studentinnen nicht auf Augenhöhe behandelt.  Emmy Thume

                    Eine Frau fährt mit einem Fahrrad an dem Hauptgebäude der Universität Hamburg vorbei.
                    • 15. 11. 2021

                      Erhöhung von Semesterticketpreisen

                      Studis lehnen Ticket ab

                      Stu­den­t:in­nen in Brandenburg stimmen gegen ein teureres Semesterticket. Für die Unis in Berlin hatte die alte Koalition eine Einigung beschlossen.  Manuel Aguigah

                      Ein Mann mit Rucksack auf dem Rücken steht vor einer fahrenden Bahn
                      • 5. 11. 2021

                        Wohnungskrise in den Niederlanden

                        Aus dem Zelt zur Uni

                        Internationale Studierende werden gezielt angeworben, finden aber keinen Raum zum Wohnen. Landesweit gehen Menschen deshalb auf die Straße.  Julius E. O. Fintelmann

                        Protestaktion mit Plakaten von Studierenden
                        • 25. 10. 2021

                          Semesterstart in Berlin

                          Endlich wieder Uni-Leben

                          Nach drei Semestern Onlinelehre ist der Teilpräsenzbetrieb an den Unis gestartet. Für das Hybridsemester gelten strenge Hygienekonzepte.  Sara Guglielmino

                          Studierende sitzen mit Masken in einem Hörsaal
                          • 7. 10. 2021

                            Jüdische Studierende über Antisemitismus

                            Im Alltag, überall

                            Anfeindungen in der Uni, U-Bahn, auf der Straße: Jüdische Studierende in Deutschland beklagen nach dem Vorfall in einem Leipziger Hotel Antisemitismus im Alltag.  

                            Kundgebung mit Schild, auf dem "Gegen jeden Antisemitismus" steht.
                            • 9. 9. 2021

                              Studierende auf dem Wohnungsmarkt

                              „Auch Studierende sind wohnungslos“

                              Wohnungsnot betrifft Studierende besonders, sagt Sophie Uhlig von der LandesAstenKonferenz. Mit einem Aktionstag starten sie nun ihren Protest.  

                              Wohnhäuser des Studentenwerks am Franz-Mehring-Platz am Ostbahnhof.
                              • 16. 8. 2021

                                Fahrpreiserhöhung für Studierende

                                Semesterticketpreis bleibt strittig

                                Bei den Verhandlungen zwischen Politik und Studierenden zeichnet sich nur eine Übergangslösung ab. Der VBB war beim letzten runden Tisch nicht dabei.  Cristina Plett

                                Ein Mann ist von hinten zu sehen wie er auf eine Berliner U-Bahn wartet, die gerade einfährt.
                                • 5. 8. 2021

                                  Unterstützung für Studierende

                                  Bafög-Zahlen weiter auf Talfahrt

                                  Die versprochene Trendwende bei der Unterstützung für Studierende ist ausgeblieben. Dafür werden die Rufe nach einer umfassenden Reform lauter.  Hanno Fleckenstein

                                  Ca. 100.000 Studenten aus allen Teilen der Bundesrepublik demonstrierten 1982 fuer die Beibehaltung der Bafoegsaetze für die Studenten
                                  • 2. 8. 2021

                                    Studis prüfen Nachhaltigkeitsberichte

                                    Nachhaltig oberflächlich

                                    „Vage und unklar“: Studierende der Eberswalder Hochschule haben in die Nachhaltigkeitsberichte von Berliner Unternehmen geschaut.  Fabian Grieger

                                    • 22. 7. 2021

                                      Coronahilfen für Studierende

                                      Kaum jemand will KfW-Kredit

                                      Als Coronahilfe brachte der staatlich geförderte Studienkredit laut neuer Auswertung wenig. Immerhin profitierten ausländische Studierende.  Franziska Schindler

                                      Blick in einem leeren Vorlesungssaal.
                                      • 30. 6. 2021

                                        Projekt für verfolgte Studierende

                                        Abenteuerliche Flucht

                                        Das „Hilde-Domin-Programm“ für im Ausland gefährdete Studierende ist gestartet. Ein erster Student aus Myanmar ist in Deutschland angekommen.  Willi Germund

                                        Demonstranten mt roter Flagge
                                        • 29. 4. 2021

                                          Verfahren gegen dozierenden Polizisten

                                          Zu viel geklaut

                                          Ein Kriminalbeamter dozierte an der Fachhochschule Altenholz und schrieb von seinen Studierenden ab. Nun hat ihn die Polizei abgezogen.  Klaus Wolschner

                                          Ein Mensch in Polizeiuniform hält ein Klemmbrett und einen Stift in der Hand.
                                          • 20. 4. 2021

                                            Bremer Senat zahlt Ticketkosten zurück

                                            Coronahilfen für Studis

                                            Bremen hat weitere 600.000 Euro für die Rückerstattung der Semestertickets für Studierende bewilligt, die wegen der Pandemie finanzielle Not haben.  Lukas Scharfenberger

                                            Eine junge Frau steht vor dem Bücherregal einer Bibliothek.
                                          • weitere >

                                          Studierende

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln