• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022

      Die Auflösung der Knesset in Israel

      Das Ende eines Wunders

      Kommentar 

      von Judith Poppe 

      Israels Regierung war nicht ideal, aber besser als die Netanjahu-Jahre. Erstmals war eine arabische Partei dabei. Nun sind die Aussichten düster.  

      Benjamin Netanyahu wird umringt von Anhängern seiner Likud-Partei und freut sich
      • 21. 6. 2022

        Israels Regierungskoalition zerbricht

        Knesset soll sich auflösen

        Die für Oktober geplanten Neuwahlen wären die fünften innerhalb von dreieinhalb Jahren. Oppositionsführer Benjamin Netanjahu frohlockt schon.  Judith Poppe

        Naftali Bennett und Jair Lapid stehen nebeneinander an Redepulten
        • 4. 11. 2021

          Parlament in Israel

          Haushalt steht, Regierung auch

          Eine Neuwahl ist vorerst abgewendet: Die diverse Acht-Parteien-Koalition hat sich trotz ideologischer Gräben auf einen Haushalt einigen können.  

          Naftali Bennett, Premierminister von Israel, sitzt neben Jair Lapid, Außenminister von Israel, bei einer Kabinettssitzung im Büro des Ministerpräsidenten
          • 3. 6. 2021

            Neue Regierung in Israel

            Vereint gegen Netanjahu

            Nach wochenlangem Ringen hat die Opposition eine Regierung gebildet – ohne den langjährigen Regierungschef. Doch das große Bündnis ist brüchig.  Susanne Knaul

            Menschen mit israelischen Flaggen in der Nacht
            • 2. 6. 2021

              Präsidentschaftswahl in Israel

              Saubere Wahl

              Kommentar 

              von Susanne Knaul 

              Israels künftiger Präsident Herzog will Brücken bauen. Der frühere Chef der Arbeitspartei könnte dafür genau der richtige sein.  

              Izchak Herzog stößt mit seiner Frau und einer weiteren Person an - im Hintergrund Israel - Flaggen
              • 5. 5. 2021

                Regierungsbildung in Israel

                Aus der Zauber

                Kommentar 

                von Judith Poppe 

                Israels Ministerpräsident ist es nicht gelungen, eine neue Regierung zu bilden. Dies könnte das Ende der langen Ära Benjamin Netanjahu besiegeln.  

                Israels Regierungschef winkt im Anschluss an die Parlamentswahl im März seinen AnhängerInnen zu
                • 6. 4. 2021

                  Regierungsbildung in Israel

                  Und nochmal Netanjahu

                  Erneut hat Benjamin Netanjahu vom Staatspräsidenten Israels den Auftrag zur Regierungsbildung bekommen. Das aber wird schwierig.  Judith Poppe

                  Benjamin Netanjahu winkt Unterstützern zu währen einer Wahl-veranstalung
                  • 23. 12. 2020

                    Schon wieder Neuwahlen in Israel

                    Mehrheiten sind völlig unklar

                    Die Haushaltsverhandlungen scheitern und die Knesset löst sich auf. Am 23. März wählt Israel zum vierten Mal in zwei Jahren ein neues Parlament.  Judith Poppe

                    An einem Holzstab angeklebte Papier-Masken, die die Gesichter des israelischen Premierministers Netanjahu und des israelischen Verteidigungsministers Gantz darstellen, liegen auf dem Boden
                    • 11. 10. 2020

                      Israel und das Corona-Virus

                      Im Schatten der Pandemie

                      Kommentar 

                      von Judith Poppe 

                      In Israel sind die Ultraorthodoxen seit Langem das Zünglein an der Waage. Mit ihrer Haltung zu Corona haben sie sich nun ins Abseits gestellt.  

                      Menschen mit Transparenten in Tel Aviv
                      • 30. 9. 2020

                        Corona in Israel

                        Grünes Licht für Demoverbot

                        Die Knesset macht den Weg frei für ein Verbot von Massenprotesten gegen die Regierung. Netanjahu kündigt indes eine Verlängerung des Lockdowns an.  Judith Poppe

                        Eine Person steht auf einer Brücke und hält eine israelische Flagge in der Hand.
                        • 23. 7. 2020

                          Corona-Gesetz in Israels Parlament

                          Netanjahu setzt sich durch

                          Ein neues Gesetz in Israel gibt der Regierung Vollmachten, in der Coronakrise ohne Zustimmung des Parlaments zu handeln. Das heizt die Proteste an.  Judith Poppe

                          Viele Menschen mit Israel-Fahnen auf einer Straße
                          • 25. 3. 2020

                            Nachwahlwehen in Israel

                            Drohende Verfassungskrise

                            Der Sprecher der Knesset tritt zurück, blockiert aber gleichzeitig die Wahl eines Nachfolgers. Dadurch könnte Noch-Premier Netanjahu Zeit gewinnen.  Judith Poppe

                            • 19. 3. 2020

                              Angst um Demokratie in Israel

                              Die Knesset ist zu. Wegen Corona?

                              Die Opposition in Israels Parlament wollte eine Absetzung Netanjahus debattieren. Jetzt ist das Haus geschlossen. Präsident Rivlin warnt.  

                              Benjamin Netanjahu vor schwarzem Hintergrund.
                              • 12. 12. 2019

                                Regierungsbildung in Israel gescheitert

                                Schon wieder Neuwahl

                                Niemand schafft es, eine Regierungskoalition zu bilden. Das Parlament beschließt seine Auflösung. Die nächste Wahl ist am 2. März.  

                                Ein Mann mit grauen Haaren vor zwei Israel-Fahnen
                              • Arabische Israelis demonstrieren

                                Polizei Untätigkeit vorgeworfen

                                Für arabische Israelis ist die Gewalt in der Gesellschaft kein Ergebnis arabischer Kultur. Es gehe um staatlichen Rassismus.  Judith Poppe

                                Ein Mann, Gilad Erdan
                                • 18. 9. 2019

                                  Parlamentswahl in Israel

                                  Keine Mehrheit für niemanden

                                  Auch bei der zweiten Knesset-Wahl in diesem Jahr gibt es keinen eindeutigen Sieger. Für den bisherigen Premier Netanjahu dürfte es eng werden.  Susanne Knaul

                                  Ein Mann wirft seinen Wahlzettel in die Urne, in der rechten Hand trägt er einen zotteligen weißen Hund. Im Hintergrund steht ein israelischer Polizist
                                  • 17. 9. 2019

                                    Israels Araber vor den Wahlen

                                    Ein Ende der Lethargie ist nötig

                                    Kommentar 

                                    von Susanne Knaul 

                                    Bei der Neuwahl in Israel könnten die arabischen Parteien ihren Stimmenanteil verdoppeln. Ein Koalitionsangebot bleibt trotzdem utopisch.  

                                    Knesset
                                    • 16. 9. 2019

                                      Parlamentswahl in Israel

                                      Zwischen schlecht und schlechter

                                      Von linker Politik ist in Israel wenig übrig geblieben. Parteien schmieden deshalb Bündnisse, aber der Friedensprozess mit den Palästinensern leidet.  Susanne Knaul

                                      Zwei Männer und eine Frau heben hinter Podien die Hände auf einer Parteiveranstaltung
                                      • 28. 5. 2019

                                        Koalitionsverhandlungen in Israel

                                        Ruf nach Neuwahlen

                                        Die Koalitionsverhandlungen in Israel laufen kritisch. Das Parlament hat nun einen ersten Schritt in Richtung vorgezogener Neuwahlen unternommen.  

                                        Benjamin Netanjahu
                                        • 1. 4. 2019

                                          Parlamentswahlen in Israel

                                          Bibi oder Benny

                                          Wer wird israelischer Ministerpräsident? Der amtierende Premier Netanjahu wird von Newcomer Gantz herausgefordert. Ausgang ungewiss.  Susanne Knaul

                                          Wahlplakate mit Gantz und Netanjahu in Jerusalem
                                        • weitere >

                                        Knesset

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln