taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 152
Damit die Hauptstadt frisches Obst und Gemüse kaufen kann, muss das Team des Großmarktes früh aufstehen. Eine nächtliche Stippvisite in Moabit.
4.12.2024
Noch ist der Görli bei Dunkelheit geöffnet – und in einer eisigen Dezembernacht menschenleer. Wer hier ausharren muss, droht zu erfrieren.
3.12.2024
Im Watergate ist die Hölle los. Die Party tobt. Doch Abschied liegt in der Luft. Der Club wird zum Jahresende schließen. Es rechnet sich nicht mehr.
2.12.2024
Auf den ersten Blick ist am Bahnhof Zoo kaum was los. Aber dann belauscht man ein Gespräch von jungen Männern, bei dem einem fast der Atem stockt.
1.12.2024
Der Eigentümer der Habersaathstraße 40-48 in Berlin-Mitte verliert am Mittwoch auch den sechsten Räumungsprozess gegen die langjährigen Mieter*innen.
20.12.2023
In den Eigenheimgebieten von Berlin wurden Wertstoffe bislang in gelben Säcken entsorgt. Diese Methode hat endlich ausgedient.
18.12.2023
In Brandenburg wird der deutsch-polnische Austausch aktiv gelebt und an der Versöhnung mit den Nachbarn gearbeitet – und zwar von unten.
17.12.2023
Das Lastenrad kann im Alltag eine große Erleichterung sein – und ist ein Beitrag zur Verkehrswende. In Berlin kann man sie daher kostenlos ausleihen.
16.12.2023
Restaurantbetreiber*innen werden 2024 die Gebühren für die Außengastronomie erlassen. Damit unterstützt der Senat die gebeutelte Branche.
13.12.2023
Wo es in Berlin keine Kinos gibt, verwandelt Filmwissenschaftlerin Irina Vogt einmal im Monat Kulturhäuser in ein Kino und zeigt alte Klassiker.
12.12.2023
Rot-Rot-Grün hat es eingeführt, CDU und SPD setzen es fort: Am ersten Sonntag im Monat gibt es Museum für umsonst.
10.12.2023
Eine studentisch organisierte Musikreihe bringt an der Universität der Künste in Berlin Stücke marginalisierter Komponist*innen auf die Bühne.
9.12.2023
Unsere Autorin ist süchtig nach Online-Adventskalendern. Türchen für Türchen träumt sie von Luxusreisen, Kaschmirpullis oder Designerstühlen.
6.12.2023
Wie ein gut bestücktes Lastenrad dazu beitragen kann, Menschen besser miteinander zu verbinden: Ein Ortsbesuch in Friedrichsfelde.
8.12.2023
Der Plusbus des Landkreises Oder-Spree wirbt mit Pünktlichkeit und regelmäßigem Verkehr.
7.12.2023
Das inklusive Restaurant „Charlottchen“ hat nach monatelanger Umbauphase endlich wieder geöffnet. Und sich neu erfunden. Ein Restaurantbesuch.
Die Initiative 9-Euro-Fonds erstattet ihren Mitglieder*innen die Gebühren für ticketloses Fahren. Das gilt neuerdings auch für weitere Fahrgäste.
5.12.2023
Benachteiligung durch den Staat? Mehr als meckerwürdig! Eine frohe Botschaft ist es, wenn ein neues Gesetz dazu beiträgt, dass das besser werden kann.
4.12.2023
Weihnachtsmärkte in Berlin sind oft Konsumterror und Trash – eine zuverlässige Ausnahme gibt es aber: Den Lichtermarkt in Lichtenberg.
3.12.2023
In der Kiezkantine gibt es gutes und günstiges Essen – zubereitet von psychisch Erkrankten. taz-Adventskalender „Kannste nicht meckern“ (2).
1.12.2023