• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Tigray

Suchergebnis 21 - 40 von 77

  • RSS
    • 15. 2. 2022, 18:09 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Krieg gegen Tigray-Rebellen

    Äthiopien hebt Notstand auf

    Das Parlament beendet vorzeitig den im November verhängten Ausnahmezustand. Doch die nationalistische Amhara-Miliz sabotiert einen Dialog.  Dominic Johnson

    Soldaten bei einer Parade.

      ca. 97 Zeilen / 2898 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 12. 1. 2022, 17:32 Uhr
      • Politik
      • Afrika

      Der Krieg in Äthiopien

      Täglich töten Drohnen in Tigray

      Zahlreiche Zivilisten sterben bei äthiopischen Drohnenangriffen in der aufständischen Nordprovinz Tigray.  Dominic Johnson

      Eine Frau und ein verletztes Kind sitzen auf einem Krankenhausbett

        ca. 128 Zeilen / 3818 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 8. 1. 2022, 12:20 Uhr
        • Politik
        • Afrika

        Bürgerkrieg in Äthiopien

        Politische Gefangene freigelassen

        Die Regierung in Addis Abeba will mit einem nationalen Dialog das Land befrieden. Doch zunächst einmal entließ sie einige Anführer der Tigray-Rebellen aus der Haft.  

        Eine Hand hält ein DinA-4-Blatt mit den Fotos von inhaftierten Oppositionellen und Rebellen in die Höhe

          ca. 66 Zeilen / 1953 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 22. 12. 2021, 10:28 Uhr
          • Politik
          • Afrika

          Rückzug der Rebellen in Äthiopien

          Kein Frieden in Sicht

          Kommentar 

          von Dominic Johnson 

          Tigrays Rebellen haben sich zurückgezogen und machen den Weg für humanitäre Hilfe frei. Doch die äthiopische Regierung denkt nicht an Frieden.  

          Ein Bauer zieht an einen zerstörten Panzer vorbei

            ca. 68 Zeilen / 2040 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 21. 12. 2021, 17:33 Uhr
            • Politik
            • Afrika

            Tigray-Rebellen ziehen sich zurück

            Wende im Äthiopien-Krieg

            Der Vormarsch Richtung Addis Abeba ist beendet. Alle eroberten Gebiete außerhalb Tigrays werden aufgegeben. Die Wende brachten Kampfdrohnen.  Dominic Johnson

              ca. 136 Zeilen / 4080 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 21. 12. 2021, 09:45 Uhr
              • Politik
              • Afrika

              Konflikt in Äthiopien

              Tigray-Rebellen verkünden Rückzug

              Wendepunkt im Krieg in Äthiopien: Die Aufständischen haben angekündigt, sich nach Norden zurückziehen. Man wolle so „die Tür für humanitäre Hilfe öffnen“, heißt es.  

              Menschen stehen nach einem Luftangriff auf die Hauptstadt der Region Tigray im Norden Äthiopiens vor schwarzen Rauchschwaden

                ca. 76 Zeilen / 2254 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 20. 12. 2021, 10:46 Uhr
                • Politik
                • Afrika

                Krise in Tigray

                UN untersucht Äthiopien neu

                Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen setzt ein Expertenteam zum Tigray-Krieg ein. Äthiopien nennt das „neokolonial“.  Dominic Johnson

                Äthiopierinnen aus verschiedenen Städten der Amhara-Region warten in einem Zentrum für Binnenvertriebene auf die Verteilung von Hilfsgütern

                  ca. 110 Zeilen / 3284 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 24. 11. 2021, 18:49 Uhr
                  • Politik
                  • Afrika

                  Krieg in Äthiopien

                  Nobelpreisträger kämpft selbst

                  Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed soll die Hauptstadt verlassen haben und an die Kriegsfront gegen die Tigray-Rebellen gereist sein.  Dominic Johnson

                  Eine Gruppe junger Männer trägt T-Shirts mit einem Soldaten drauf und klatscht

                    ca. 119 Zeilen / 3546 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 18. 11. 2021, 19:04 Uhr
                    • Politik
                    • Afrika

                    Menschenrechtler über Krieg in Äthiopien

                    „Wir sehen den Beginn von Hoffnung“

                    Äthiopiens wichtigster Menschenrechtler Daniel Bekele erhielt in Berlin den Deutschen Afrikapreis. Mit der taz sprach er über seine Arbeit.  

                    Daniel Bekele

                      ca. 253 Zeilen / 7588 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Interview

                      • 18. 11. 2021, 19:12 Uhr
                      • Politik
                      • Afrika

                      Ethiopia's EHRC chief

                      „I remain hopeful“

                      Daniel Bekele, head of the Ethiopian Human Rights Commission, speaks about his work, the Joint Report with the UN and the perspectives for peace.  

                        ca. 434 Zeilen / 13002 Zeichen

                        Typ: Interview

                        • 15. 11. 2021, 17:00 Uhr
                        • Politik
                        • Afrika

                        Krieg in Äthiopien

                        US-Sanktionen gegen Eritrea

                        Die US-Regierung verhängt Strafen gegen Eritrea wegen des Eingreifens in Tigray. Außenminister Blinken reist in die Region.  Dominic Johnson

                        Abiy Ahmed und Isaias Afeworki.

                          ca. 95 Zeilen / 2831 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 15. 11. 2021, 08:12 Uhr
                          • Politik
                          • Afrika

                          Konflikt in Äthiopien

                          Ab wann ist es Völkermord?

                          Kolumne Afrobeat 

                          von Dominic Johnson 

                          In Äthiopien schreitet die Verfolgung der Tigrayer voran. Die Parallelen zur Vorbereitung des Genozids an Ruandas Tutsi 1994 sind unübersehbar.  

                          Bewaffnete Rebellen auf einem LKW

                            ca. 194 Zeilen / 5807 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kolumne

                            • 13. 11. 2021, 12:47 Uhr
                            • Politik
                            • Afrika

                            Krieg in Äthiopien

                            Der Himmel war voller Rauch

                            Ende Oktober flog Äthiopiens Luftwaffe fast täglich Angriffe auf Mekelle, die Hauptstadt der Region Tigray. Ein Augenzeugenbericht.  

                            Ein Mann mit Bandagen in einem Krankenhaus.

                              ca. 161 Zeilen / 4805 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Bericht

                              • 10. 11. 2021, 17:22 Uhr
                              • Politik
                              • Afrika

                              Krieg in Äthiopien

                              „Eine neue politische Struktur“

                              Welche Ziele verfolgen die Tigray-Rebellen in Äthiopien? Ein Vertreter gibt Einblicke – zum Beispiel über eine etwaige Unabhängigkeit Tigrays.  François Misser

                              Vier Männer sitzen an einem Tisch und einer unterzeichnet Dokumente

                                ca. 116 Zeilen / 3468 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 7. 11. 2021, 16:35 Uhr
                                • Politik
                                • Afrika

                                Krieg in Äthiopien

                                Kriegerische Mobilisierung

                                Äthiopiens Regierung weist internationale Friedensappelle zurück. Tigray-Rebellen verbünden sich landesweit mit der Opposition.  Dominic Johnson

                                  ca. 93 Zeilen / 2778 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 5. 11. 2021, 18:07 Uhr
                                  • Politik
                                  • Afrika

                                  Kriegsverbrechen in Äthiopien

                                  Der Krieg um den Krieg

                                  Ein Bericht der UN-Menschenrechtskommission geht Verbrechen in der Kriegsregion Tigray nach. Über sein Zustandekommen wird heftig gestritten.  Dominic Johnson

                                  Ein junger Mann dreht sein Gesicht zur Seite, eine Machetenverletzung geht von seinem Nacken bis zu den Augen

                                    ca. 233 Zeilen / 6968 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: politik

                                    Typ: Bericht

                                    • 3. 11. 2021, 18:40 Uhr
                                    • Politik
                                    • Afrika

                                    Krieg in Äthiopien

                                    Im Ausnahmeszustand

                                    Äthiopiens Tigray-Rebellen rücken auf Addis Abeba vor. Dort gibt sich Premier Abiy Ahmed Sondervollmachten und will den Feind davonjagen.  Dominic Johnson

                                    Leere Straßen in der Millionenmetropole Addis Ababa

                                      ca. 224 Zeilen / 6705 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 3. 11. 2021, 15:06 Uhr
                                      • Politik
                                      • Afrika

                                      UN-Bericht zum Krieg in Äthiopien

                                      Konflikt von „extremer Brutalität“

                                      Die UN-Menschenrechtskommission erhebt schwere Vorwürfe gegen alle Kriegsparteien in Äthiopien. Nun müssten juristische Ermittlungen folgen.  Dominic Johnson

                                      Rauschwaden nach einem Luftangrif auf Mekele

                                        ca. 140 Zeilen / 4186 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                        • 3. 11. 2021, 09:29 Uhr
                                        • Politik
                                        • Afrika

                                        Eskalation in Äthiopien

                                        Das Scheitern des Abiy Ahmed

                                        Kommentar 

                                        von Dominic Johnson 

                                        Der Friedensnobelpreisträger hat sich gründlich entzaubert. Er stützt sich auf eine gewalttätige politische Kultur, um seine eigene Haut zu retten.  

                                        Abiy Ahmed, Ministerpräsident von Äthiopien, trägt sich im «Nobelprotokoll» ein

                                          ca. 68 Zeilen / 2038 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Kommentar

                                          • 2. 11. 2021, 18:54 Uhr
                                          • Politik
                                          • Afrika

                                          Krieg in Äthiopien

                                          Addis Abeba im Visier der Rebellen

                                          Äthiopiens Regierung verhängt Ausnahmezustand, Addis Abebas Bevölkerung ist zur Verteidigung aufgerufen. Tigrays Rebellen drohen mit Einmarsch.  Dominic Johnson

                                            ca. 138 Zeilen / 4122 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Ausland

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln