taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 39 von 39
Wer im Park Fitnesskurse anbietet, braucht eine Genehmigung des Bezirks. Das bestätigt das Verwaltungsgericht. Ist das richtig? Ein Pro und Contra.
1.6.2022
In Hannover befindet sich eine einzigartige barocke Gartenanlage. Dort bedrohen wie überall ein Falter und ein Pilz die prägenden Buchsbaumhecken
1.5.2022
Der Volkspark Friedrichshain wird naturnah umgestaltet. Das ist gut gegen den Klimawandel, aber auch ein bisschen langweilig. Ein Wochenkommentar.
19.3.2022
Der Volkspark Friedrichshain wird „naturnah“ umgestaltet. Am Großen Bunkerberg sind die Maßnahmen abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine an die Reihe.
17.3.2022
Das Jahr 2021 war feuchter und kühler. Dennoch richtet die Erderhitzung in Parks und Gärten enorme Schäden an. Die Gärtner:innen experimentieren.
1.12.2021
Jedes Wochenende treffen sich Teenager zum Feiern im Freien. Der Instagram-Account bln.saufen mobilisiert dafür. Was sagt deren Betreiberin dazu?
27.8.2021
Mitte schließt wegen Krawallen von Jugendlichen den James-Simon-Park. Der grüne Bezirksbürgermeister betreibt damit reine Symbolpolitik.
5.8.2021
Um weitere Menschen zum Impfen zu bewegen, sollte man es ihnen so leicht wie möglich machen, sagt Kinder- und Jugendarzt Steffen Lüder.
15.7.2021
Bei den Corona-Verordnungen sieht kaum noch jemand durch. Das ist gut für die Polizei, aber fatal für marginalisierte Gruppen.
8.7.2021
Statt über Partys zu mosern, sollten die Bezirke mit den Clubs über neue Konzepte und Flächen nachdenken, fordert Georg Kössler (Grüne).
6.7.2021
Parks sind für Großstädter in der Pandemie wichtiger denn je. In Berlin wird der beliebte Volkspark Friedrichshain für den Klimawandel fit gemacht.
21.3.2021
Die Ruinen unter den Bunkerbergen im Volkspark Friedrichshain sind verschlossen. Dietmar Arnold vom Verein Berliner Unterwelten hat sie erforscht.
Das sonnige und warme Wetter treibt viele Menschen in die Parks und Plätze dieser Stadt. Wem kann man es verdenken? Ein Spaziergang durch Berlin.
22.2.2021
Die FDP will die Ränder des riesigen Berliner Parks doch bebauen. Fraktionschef Czaja wirbt für Wohnungen, Naturschützer Tilmann Heuser hält dagegen.
10.11.2020
Der Umbau der Thaiwiesen zum offiziellen Streetfood-Markt in Berlin-Wilmserdorf dauert noch. Der Essensverkauf geht trotzdem weiter.
27.10.2020
Der Besselpark wurde am Mittwoch nach einem Jahr Bauzeit wiedereröffnet. Ein „Schlussstein“ der Entwicklung in der Südlichen Friedrichstadt.
7.10.2020
Manche Anwohner:innen wollen wegen der Freiluftpartys den Park umzäunen und nachts abschließen. Ein Runder Tisch könnte vernünftigere Lösungen finden.
22.9.2020
Vor 150 Jahren bekam Berlin seinen ersten Gartenbaudirektor. Bis heute ist die Stadt eine der grünsten Metropolen Europas.
30.8.2020
Die wachsende Stadt braucht mehr Wohnraum – aber auch mehr Grünflächen. Die „Charta für das Berliner Stadtgrün“ soll das Dilemma auflösen.