taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 105
Am Montag beginnt in Berlin wieder das Homeschooling. Psychologe Thilo Hartmann warnt vor dem elterlichen Anspruch, alles kontrollieren zu wollen.
5.2.2021
Kinder erleben die Pandemie sehr unterschiedlich. Aber eines ist klar: Auch sie leiden darunter. Dieses Problem müssen wir anerkennen.
3.2.2021
Die Verschiebung der Abi-Prüfungen soll Ungerechtigkeiten durch Homeschooling ausgleichen. Das Durchschnittsabi bleibt trotzdem eine gute Idee.
30.1.2021
Arbeit in der Familie verschiebt sich in Pandemie-Zeiten zu Lasten der Frauen. Ein Grund für Depressionen? Dann doch lieber Eierlikör und Italo Disco.
Die Kuscheltiere haben ausgelernt, das Tiptoi-Buch vom Opa hat die Tochter auch durch. Ein Glück, dass die Berliner Buchläden noch auf haben.
31.1.2021
Homeschooling ist hart – für Kinder und Eltern. Inzwischen hat wohl jedeR die eine Geschichte darüber zu erzählen. Ein „Best of“ aus der Redaktion.
24.1.2021
Berliner Schulleiterverbände sind gegen eine schnelle Öffnung im Lockdown. Die Abiturfrage soll diese Woche entschieden werden.
19.1.2021
Der Kitaverband verteilt Bastelanleitungen. Im Homeoffice mit Kind geht es aber nicht um Freizeitgestaltung, sondern um Arbeitszeitorganisation.
17.1.2021
Der Senat will benachteiligte Kinder beim Homeschooling unterstützen. Dazu bräuchte es als erstes Internet in allen Flüchtlingsheimen.
15.1.2021
Homeschooling ist für Flüchtlingskinder besonders hart: Nur wenige haben Computerzugang, viele Heime noch immer kein oder zu schwaches Internet.
Der Präsenzunterricht in Hamburg ist ausgesetzt, doch immer mehr SchülerInnen kommen trotzdem in die Schule. Daniel Schütte über das Lernen im Januar.
13.1.2021
Präsenzunterricht oder Homeschooling: Bei den Schulöffnungen ist nicht nur in Berlin viel Versuch und Irrtum. Ein Blick in drei Länder.
11.1.2021
Präsenzunterricht, den viele nicht wollen: Landesschülersprecher Richard Gamp sieht die Senatsbildungsverwaltung in der Verantwortung.
8.1.2021
Die Kinder sind zuhause, die Erwachsenen sind zuhause, alle sollen arbeiten und die Nerven liegen blank. Ein Erfahrungsbericht.
7.1.2021
Homeschooling statt hingehen – klingt gut. Doch leider befindet sich die normale (Grund-)Schule noch im Zeitalter von Kreide, Tafel und Papier.
4.1.2021
Nach wie vor ist in der Schwebe, wie es jetzt mit Schulen und Kitas weitergeht. Die Bildungsverwaltung sagt, man sei besser gerüstet als im Frühling.
3.1.2021
Dass beim digitalen Unterricht immer noch wenig klappt, hat liegt am Versagen der Verwaltung – und an der Technikfeindlichkeit des Bildungsbürgertums.
18.12.2020
Es ist wieder so weit: Schule ohne Schule, gelernt werden muss zu Hause. Vier Berliner Grundschulkinder erzählen, wie das so läuft.
17.12.2020
Vielen Eltern ist nicht klar, wie die Betreuung der Kinder jetzt im Lockdown aussieht. Klar ist nur: in jedem Bundesland anders.
15.12.2020
Die Berliner Kitas laufen ab Mittwoch im Notbetrieb, SchülerInnen müssen zu Hause lernen. Kitas mit Appell an die „Verantwortung der Eltern“.
14.12.2020