taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 105
Lernen von zu Hause? Oft ein Graus, zeigt sich in der Pandemie. Aber nicht für alle: Ein Besuch bei russischen Homeschooler*innen.
17.6.2021
Hamburgs Elternkammer-Chefin Alexandra Fragopoulos warnt vor zu viel Druck in der Schule. Gespräche und Spiel seien wichtiger als Lehrplan-Einhaltung.
24.5.2021
Der Hamburger Senat beschließt Unterricht für alle Jahrgänge nach den Maiferien – und ein Ende der nächtlichen Ausgangssperre.
8.5.2021
Schüler:innen sollten ein Essay über ihr Leben schreiben. Die 16-jährige Emma Haverkamp fragt sich, woher die Kreativität dafür kommen soll.
5.5.2021
Das dritte Online-Semester ist gestartet. Also weiter Homeoffice statt Hörsaal. Unter den Studierenden hält sich die Begeisterung darüber in Grenzen.
17.4.2021
Claudia Bogedan (SPD) war seit 2015 in Bremen zuständig für Kindertagesstätten und Schulen. Jetzt wechselt sie zur Hans-Böckler-Stiftung.
16.4.2021
GrundschülerInnen testen sich nun endlich selbst, ab kommender Woche sollen sie das unter Aufsicht in der Schule tun. Warum meckern trotzdem alle?
13.4.2021
Hamburgs Schulbehörde geht auch im Lockdown unerbittlich gegen „Schulpflichtverletzungen“ vor: 291 Bußgeldbescheide in drei Monaten.
5.4.2021
Eine Hamburgerin wünscht sich, dass ihr älterer Sohn wieder zur Schule kann, denn er sei einsam. In der Pubertät müssten Kinder sich lösen können.
28.3.2021
Trotz steigender Infektionszahlen geht es für die Berliner Oberstufen wieder in die Schule. Dabei helfen sollen regelmäßige Selbsttests.
17.3.2021
Die Berliner Schulen werden schneller ans Glasfasernetz angeschlossen: Das landeseigene Rechenzentrum ITDZ soll's richten.
15.3.2021
Das Berliner Verwaltungsgericht gibt dem Eilantrag von zwei Schülerinnen auf Präsenzunterricht teilweise statt. Homeschooling sei Ungleichbehandlung.
11.3.2021
Im Trial-and-Error-Spiel beim Umgang mit der Pandemie werden in Berlin Grundschulen und Kitas geöffnet. Die Kinder freut das.
6.3.2021
Der Lockdown wird wohl bis zum 28. März verlängert. Dennoch will der Berlin ab Montag die Kitas wieder voll öffnen. Schulen werden auch voller.
2.3.2021
Corona wird noch eine Weile unseren Alltag bestimmen. Aber Impfungen, Tests und Erfahrungswerte geben uns dennoch die Chance auf mehr Freiheiten.
Zwischen Homeoffice und Homeschooling: Corona hat die Probleme von 2,6 Millionen Alleinerziehenden in Deutschland verschärft. Drei Protokolle.
24.2.2021
Unser Schulsystem folgt den falschen Zielen. Deshalb droht es sowohl an der Inklusion als auch an der Pandemiebewältigung zu scheitern.
23.2.2021
Eltern von Kindern mit Behinderung brauchen Entlastung, fordert Gudelia Stenzel. In der Pandemie fühlten sich viele Familien vergessen.
16.2.2021
Es ist Karneval, aber wem ist schon nach Feiern? Immerhin: Der Winter geht. Und das Parlament beschäftigt sich kritisch mit dem Verfassungsschutz.
15.2.2021
Vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch stehen Schulen und Kitas im Fokus. Schulen wollen bis Ostern planen können. Die Kitas bekommen Schnelltests.
9.2.2021