taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 139 von 139
Der Sieger bei den Parteiwahlen in Südkorea ist das Wahlvolk selbst. Trotz Pandemie gingen rund 66 Prozent der WählerInnen zu den Urnen.
17.4.2020
Die Wahlkommission hat den Urnengang auf unbestimmte Zeit verschoben. Übergangspräsidentin Jeanine Áñez bleibt vorerst im Amt.
22.3.2020
Seit Monaten wird in Santiago de Chile protestiert. Die Reichen im Norden der Stadt verstehen nicht, warum. Die Ungleichheit hat doch abgenommen?
5.2.2020
Am Sonntag wählen die Peruaner*innen ein neues Parlament. Das Ergebnis dürfte den Präsidenten stärken – und seinen Kampf gegen Korruption.
26.1.2020
Usbekistan hat sich unter dem derzeitigen Staatspräsidenten Mirzijojew gewandelt. Für die Wahlen gilt das nicht: Opposition darf nicht antreten.
22.12.2019
Rechnerisch wird die Entscheidung knapp, aber de facto hat sich die Rechte durchgesetzt. Damit sind die sozialen Errungenschaften in Frage gestellt.
25.11.2019
Bei der Parlamentswahl fallen alle Sitze an regierungstreue Parteien. Die Opposition kritisiert das „bekannte Szenario der Fälschungen“
18.11.2019
Hausgemachtes Debakel: Die WählerInnen strafen Sozialisten und Linksalternative ab, weil sie sich im Sommer einer Koalition verweigerten.
11.11.2019
Die Liberalen verlieren die absolute Mehrheit. Doch Premier Justin Trudeau wird Kanada weiter regieren können – mit Duldung durch kleinere Parteien.
22.10.2019
Die Sozialistische Partei von Ministerpräsident António Costa gewinnt hinzu und kann weiterregieren. Doch wird sie wie bisher Partner brauchen.
7.10.2019
Portugal bewegt sich gegen den weltweiten Trend. Die regierenden Sozialisten scheinen am Sonntag auf einen klaren Wahlsieg hoffen zu können.
4.10.2019
Nach der Wahl fordert Netanjahu seinen Rivalen zur Bildung einer Regierung mit Blau-Weiß auf. Er ließ offen, wer diese Koalition anführen sollte.
19.9.2019
Auch bei der zweiten Knesset-Wahl in diesem Jahr gibt es keinen eindeutigen Sieger. Für den bisherigen Premier Netanjahu dürfte es eng werden.
18.9.2019
Die Partei des ehemaligen Gouverneurs von Odessa Michail Saakaschwili wurde von der ukrainischen Parlamentswahl ausgeschlossen.
25.6.2019
Thailands Juntachef General Prayuth hat das politische System für seinen Machterhalt manipuliert. Doch hat er die Opposition unterschätzt.
5.6.2019
Im flämischen Landesteil verzeichnen die Rechtsextremen starke Zuwächse. Der Rest des Landes wiederum rückt weiter nach Links.
26.5.2019
Das Wahlergebnis zeigt: Die indische Linke hat keine Idee, wie sie das expandierende Kleinbürgertum für sich gewinnen kann.
24.5.2019
Vor der Parlamentswahl in Australien lag die Labor-Opposition in allen Umfragen vorn. Letztlich gewinnt aber das amtierende Mitte-Rechts-Bündnis.
19.5.2019
Wenn in Australien am Samstag ein neues Parlament gewählt wird, könnten die Erstwähler das Zünglein an der Wage sein.
17.5.2019