taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 83
Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein gewann die CDU am Sonntag fast alle Wahlkreise. Die SPD verlor sogar ihre Hochburgen in Kiel und Lübeck.
9.5.2022
Die Grünen werden Nummer zwei im Land. Monika Heinolds Traum aber, selbst Ministerpräsidentin zu werden, ist geplatzt.
8.5.2022
Die Grüne Monika Heinold will Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein werden. Vor den Wahlen sinken ihre Umfragewerte.
3.5.2022
Dank der Jamaika-Koalition werden öffentliche Aufträge an Firmen vergeben, die nicht nach Tarif zahlen. SPD, Grüne und SSW wollen das zurückdrehen.
23.4.2022
Vor der Kieler Landtagswahl am 8. Mai schmieren die Grünen in den Umfragen ab. Dabei sind dort ur-grüne Themen besonders wichtig.
21.4.2022
Im Saarland hat die CDU verloren. Hat das Auswirkungen auf die Wahl in Schleswig-Holstein? Sie wird spannender, sagt Politologe Christian Martin.
30.3.2022
Die Energieversorgung in Zeiten des Krieges stellt die Grünen vor ein Dilemma: LNG-Terminals zur Anlandung von Flüssiggas doch zustimmen?
24.2.2022
Durch den Ukraine-Krieg bahnt sich ein großer Konflikt zwischen Schleswig-Holsteins SPD und Grünen an. Es geht um den Bau eines Flüssiggas-Terminals.
Die Grünen in Schleswig-Holstein bestimmen ihre Landesliste. Die Landesvorsitzende schafft es nicht auf einen aussichtsreichen Platz.
16.12.2021
Jung, Links, BPoC: Aminata Touré verkörpert den angestrebten Fortschritt der Grünen. Um den voranzutreiben, will sie mit Klischees aufräumen.
30.9.2021
Staatliche Einrichtungen sollen keine Gendersternchen benutzen, findet die CDU – auch nicht der NDR. Der will aber niemanden diskriminieren.
10.9.2021
Der Kieler SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller sagt, warum der Staat auf dem Land Ladesäulen bauen muss, statt mit Radwegen anzukommen.
30.8.2021
Zwei Aktivistinnen haben in Schleswig Pop-up-Radwege mit der Sprühdose angelegt – und eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung kassiert.
15.12.2020
Bei der „Querdenken“-Demo in Berlin stellte sich der Flensburger Grüne David Claudio Siber in einer Rede gegen seine Partei. Diese reagiert nun.
2.9.2020
Mehrere Aktivist*innen der Klima-Bewegung Fridays for Future treten zur Bundestagswahl an. In einigen Basisgruppen kommt das nicht gut an.
24.8.2020
Ministerin Karin Prien legt Verordnung vor, nach der verhaltensauffällige Schüler an Förderzentren wechseln sollen. GEW und SPD sehen das kritisch.
22.6.2020
In der Koalition gibt es Streit über eine Studentin im Nikab. Die Grünen sind uneins in der Frage: Selbstbestimmung oder Unterdrückung?
4.2.2020
In Deutschland wird über die Frage diskutiert, ob Antirassismus elitär sei. Das ist eine unerträgliche Frage.
3.12.2019
Die Jamaika-Koalition in Kiel regiert seit über zwei Jahren in erstaunlicher Harmonie. Das hat auch damit zu tun, dass die Akteure sich gut verstehen.
9.9.2019
Auch in Norddeutschland triumphieren die Ökos, in Hamburg und Schleswig-Holstein sogar als stärkste Partei. Die SPD stürzt überall ab.
28.5.2019