Evo Morales hat seine Mehrheit selbst verspielt. Aus der Idee der Partizipation aller wurde Machterhaltungstrieb, neue Impulse traut man ihm nicht zu.
ca. 72 Zeilen / 2133 Zeichen
Typ: Kommentar
Seit 1919 können Frauen in Deutschland Architektinnen werden – und sind bis heute unterrepräsentiert. Einige stellt eine Ausstellung in Hamburg vor.
ca. 222 Zeilen / 6645 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Emily O’Reilly will Europas Gesetzgebung durchsichtiger machen. Minister der Mitgliedsländer sollen sich nicht mehr verstecken können.
ca. 148 Zeilen / 4437 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
Sahra Wagenknechts Initiative setzt ein Abstimmungstool aus den USA ein. Schon nach einem Tag zeigt sich, was die AnhängerInnen eint und trennt.
ca. 135 Zeilen / 4040 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung über die Konjunktur des Begriffs „Staatsversagen“ und dessen Anklänge an die DDR.
ca. 277 Zeilen / 8282 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Im „Haus der Zukunft“ stehen Zukunftsfragen im Mittelpunkt. Und es soll „radikal offen“ sein, verspricht der Futurium-Direktor Stefan Brandt.
ca. 231 Zeilen / 6919 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Beim Dauerthema Kreisgebietsreform streiten sich die Geister. Wäre es die bessere Alternative, die Kreise gleich ganz abzuschaffen?
ca. 256 Zeilen / 7661 Zeichen
Typ: Kommentar
Nach der massiven Kritik an den Umbauplänen von Senat und Bezirk soll Kreuzbergs Flaniermeile jetzt temporär entschleunigt werden.
ca. 118 Zeilen / 3525 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Zahlen sinken? Viele Flüchtlinge sind aber schon hier und dürfen bleiben. Der Kampf um Partizipation beginnt erst. Das Engagement bröckelt.
ca. 76 Zeilen / 2268 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Das Thema „Bürgerwissenschaft“ gewinnt in Deutschland weiter an Fahrt. Gestritten wird darüber, wie weit die Partizipation reichen darf.
ca. 124 Zeilen / 3692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.