• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Partizipation

Suchergebnis 21 - 30 von 30

  • RSS
    • 21. 10. 2019, 12:15 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Wahl in Bolivien

    Veto gegen den ewigen Evo

    Kommentar 

    von Knut Henkel 

    Evo Morales hat seine Mehrheit selbst verspielt. Aus der Idee der Partizipation aller wurde Machterhaltungstrieb, neue Impulse traut man ihm nicht zu.  

    Evo Morales winkt

      ca. 72 Zeilen / 2133 Zeichen

      Typ: Kommentar

      • 7. 8. 2019, 11:23 Uhr
      • Nord
      • Kultur

      Architektinnen-Ausstellung in Hamburg

      Bauende Frauen

      Seit 1919 können Frauen in Deutschland Architektinnen werden – und sind bis heute unterrepräsentiert. Einige stellt eine Ausstellung in Hamburg vor.  Bettina Maria Brosowsky

      Frauen sitzen auf Schreibtischen und studieren Pläne

        ca. 222 Zeilen / 6645 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 16. 1. 2019, 10:17 Uhr
        • Politik
        • Europa

        EU-Bürgerbeauftragte über Brüssel

        „Wir brauchen mehr Transparenz“

        Emily O’Reilly will Europas Gesetzgebung durchsichtiger machen. Minister der Mitgliedsländer sollen sich nicht mehr verstecken können.  

        Eine Person läuft unter einem großen Banner durch. Auf dem nassen Boden spiegeln sich die Lichter

          ca. 148 Zeilen / 4437 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Interview

          • 5. 9. 2018, 14:55 Uhr
          • Politik
          • Netzpolitik

          Mitgliederbeteiligung bei #aufstehen

          Ja, nein, vielleicht

          Sahra Wagenknechts Initiative setzt ein Abstimmungstool aus den USA ein. Schon nach einem Tag zeigt sich, was die AnhängerInnen eint und trennt.  Tobias Schulze

          Wagenknecht und andere vor der blauen Wand der Bundespressekonferenz

            ca. 135 Zeilen / 4040 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 10. 12. 2017, 16:36 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Thomas Krüger über „Staatsversagen“

            „Das ist typisch deutsch“

            Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung über die Konjunktur des Begriffs „Staatsversagen“ und dessen Anklänge an die DDR.  

            Drei Tücher hängen an einem Seil. Ihre Enden liegen in Badewannen.

              ca. 277 Zeilen / 8282 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Interview

              • 28. 9. 2017, 17:34 Uhr
              • Öko
              • Wissenschaft

              Ein Haus für neue Technologien

              Welche Zukunft hat das Futurium?

              Im „Haus der Zukunft“ stehen Zukunftsfragen im Mittelpunkt. Und es soll „radikal offen“ sein, verspricht der Futurium-Direktor Stefan Brandt.  Manfred Ronzheimer

              Ein Roboter vor einer Wand mit Bildern

                ca. 231 Zeilen / 6919 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wissenschaft

                Typ: Bericht

                • 1. 5. 2017, 15:16 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Pro und Contra Landkreis-Abschaffung

                Ist weniger mehr?

                Kommentar 

                von Jürn Kruse 

                und Thomas Gerlach 

                Beim Dauerthema Kreisgebietsreform streiten sich die Geister. Wäre es die bessere Alternative, die Kreise gleich ganz abzuschaffen?  

                Eine Wiese mit Mohnblumen

                  ca. 256 Zeilen / 7661 Zeichen

                  Typ: Kommentar

                  • 27. 7. 2016, 18:36 Uhr
                  • Berlin

                  Umdenken in der Bergmannstraße

                  Begegnung erst mal auf Probe

                  Nach der massiven Kritik an den Umbauplänen von Senat und Bezirk soll Kreuzbergs Flaniermeile jetzt temporär entschleunigt werden.  Claudius Prößer

                    ca. 118 Zeilen / 3525 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 12. 4. 2016, 12:17 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Flüchtlinge in Deutschland

                    Die Mühen der Ebene

                    Kommentar 

                    von Barbara Dribbusch 

                    Die Zahlen sinken? Viele Flüchtlinge sind aber schon hier und dürfen bleiben. Der Kampf um Partizipation beginnt erst. Das Engagement bröckelt.  

                    Menschen mit Taschen laufen über eine Straße bei Nacht

                      ca. 76 Zeilen / 2268 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      Typ: Kommentar

                      • 17. 3. 2016, 16:06 Uhr
                      • Öko
                      • Wissenschaft

                      Strategie für mehr Bürgerbeteiligung

                      Grünbuch für Citizen Science

                      Das Thema „Bürgerwissenschaft“ gewinnt in Deutschland weiter an Fahrt. Gestritten wird darüber, wie weit die Partizipation reichen darf.  Manfred Ronzheimer

                      Eine Fau mit Kind auf dem Arm und ein Man schauen durch ein Fernglas

                        ca. 124 Zeilen / 3692 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wissenschaft

                        Typ: Bericht

                      • < vorige
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • wochentaz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2023
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln