taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 794
Fridays for Future mobilisiert nicht mehr die Massen und Klima spielt im Wahlkampf keine große Rolle. Warum die Bewegung erst recht weitermacht.
16.1.2025
AktivistInnen besetzen einen kleinen Wald nahe dem geretteten „Hambi“. Sie befürchten, dass der Energiekonzern RWE die Bäume bald roden will.
5.1.2025
Die Menschen haben Sorgen: zu viele Kriege und zu wenig Hoffnung. Der Kampf gegen die Klimakatastrophe darf darüber nicht vergessen werden.
31.12.2024
Angesichts der Krisenkonjunktur brauchen Aktivist:innen einen langen Atem für die Mühen der Ebene. Ein Plädoyer fürs hakenschlagende Durchhalten.
2.1.2025
Neu ausrichten und umbenennen – das ist das Projekt 2025 der Letzten Generation. War die Gruppierung also erfolglos? Ein Pro und Kontra.
20.12.2024
Klimaaktivist:innen hatten 2023 auf Sylt mit Protest gegen Klima-Fußabdruck Superreicher für Aufsehen gesorgt. Nun sind die Urteile gefallen.
6.12.2024
Bei den „Poetry Debates“ im Hamburger Thalia-Theater geht es um aktuelle Lyrik – und wie sich mit ihr die Klimakrise behandeln lässt.
4.12.2024
Bei Frankfurt protestieren Klimaaktivist*innen gegen Sand- und Kiesabbau in einem Wald. Konflikte wie dieser häufen sich in Deutschland.
3.12.2024
Vor dem Amtsgericht Hamburg steht ein Aktivist der Letzten Generation wegen Sachbeschädigung. Begegnung mit einem Mann, der keine Zukunft mehr sieht.
2.12.2024
Beim „World LNG Summit“ im Luxushotel Adlon treffen sich im Dezember Gaslobby und Politik. Umweltaktivist*innen kündigen zivilen Ungehorsam an.
28.11.2024
Die Polizei räumt das Protestcamp gegen den Ausbau der Tesla-Fabrik in Brandenburg. Am Montag sollten Bodenuntersuchungen beginnen.
19.11.2024
Die Polizei holt Aktivisten im Tesla-Protestcamp von den Bäumen. Eine Räumung soll das aber nicht sein.
18.11.2024
Klimaaktivist:innen hatten auf Sylt unter anderem ein Flugzeug besprüht. Der Itzehoer Gerichtssaal war gesichert wie bei großen Terrorprozessen.
12.11.2024
Das einstige Gesicht von Fridays for Future Russland, Arschak Makitschjan, kritisiert das COP29-Gastgerberland Aserbaidschan. Einreisen darf er nicht.
Klimakonferenzen können die Erderwärmung nicht stoppen. Trotzdem sind sie der zivilisatorischste Akt der Menschheit.
11.11.2024
Von der Weltklimakonferenz erhofft sich Klimaaktivist*in Dianx Cantarey aus Mexiko nicht viel. Cantarey hat einen Gegengipfel mitorganisiert.
Donald Trump wird wieder US-Präsident, die Bundesregierung bricht auseinander: Klimaaktivist*innen warnen vor klimapolitischen Rückschritten.
8.11.2024
Das Portal FragDenStaat strengte eine Klage auf Akteneinsicht zu den umstrittenen Schmerzgriffen der Polizei an – das Verwaltungsgericht lehnte sie ab.
1.11.2024
Sie haben immer gewaltfrei protestiert, nun droht Mitgliedern der Letzten Generation eine Haftstrafe. Ein Ex-Schwerverbrecher bereitet sie darauf vor.
26.10.2024
Tesla erhält eine Teilgenehmigung für die Erweiterung seiner Fabrik in Brandenburg. Aktivist:innen sind besorgt – und wollen weiter protestieren.
17.10.2024