taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 72
Den Kampf um die Spitzenkandidatur im Bund hat Schleswig-Holsteins Chef-Grüner Robert Habeck verloren, jetzt will er Grünen-Chef werden.
12.12.2017
Deutschland hat das Image, immer korrekt zu sein. Mit dem Ende von Jamaika ist das Zeitalter der Planbarkeit vorbei. Das ist gut so.
26.11.2017
Jedem Ende wohnt ein Zauber inne: Nach dem Abbruch der Jamaika-Verhandlungen ist wieder alles offen. Das wird der Demokratie guttun.
20.11.2017
Das Scheitern von Jamaika steckt die Wirtschaft weg. Doch unklare Zeiten sind für die stabilitätsverwöhnten Exportweltmeister neu.
Wie geht es nach dem Scheitern der Sondierungen weiter? Wir haben das Grundgesetz gelesen, damit Sie es nicht machen müssen.
Die Jamaika-Sondierer tun sich schwer mit Kompromissen – vor allem die Kleinparteien. Bei den Grünen ging es bis an die Schmerzgrenze.
19.11.2017
Die Verhandlungen sind zäh. Es wird geschimpft und gestritten. Für fast alle Beteiligten eine ganz neue Rolle. Aber notwendig war und ist der Streit.
Annalena Baerbock will nichts weniger als das Klima retten. Die Grüne ist Teil der Sondierung – und hat eine bewegte Woche hinter sich.
17.11.2017
Finanzen, Familiennachzug und Flucht, Klima und Kohle, Vorratsdaten – diese Hürden müssen die Jamaika-Unterhändler bis Freitag überwinden. Ein Überblick.
16.11.2017
Die Armutsschere geht immer weiter auf. Auch bei Jamaika geht es nur darum, die Besitzenden zu fördern. Die ärmere Hälfte geht wieder leer aus.
14.11.2017
Der Solidaritätszuschlag könnte von einer Jamaika-Koalition abgeschafft werden. Jung und Alt wehren sich dagegen. Aus Solidarität!
10.11.2017
Alle Jamaika-Parteien, außer die CDU, sind dafür, Volksabstimmungen auch auf Bundesebene durchzuführen. Was spricht dafür und was dagegen?
8.11.2017
Österreich macht vor, wie die Rente armutssicher gemacht werden kann. Aber hierzulande will man davon erstaunlich wenig wissen.
5.11.2017
Die Unterhändler verabschieden Papiere zu den Themen Landwirtschaft bis Klima. Diese zeigen, wie wenig sie bisher vorangekommen sind.
2.11.2017
Der Militäretat steht auf dem Sondierungsprogramm. Die Differenzen sind elfstellig. Auch Rüstungsexporte sind ein Streitfall.
1.11.2017
Auf die Aufweichung geltender Klimaziele können sich die Grünen niemals einlassen. Das sollten auch die Hardliner von Union und FDP wissen.
27.10.2017
Jürgen Trittin ist nur noch ein einfacher Grünen-Abgeordneter. Dachten manche. Nun verhandelt er mit Merkel über Jamaika. Was will er?
20.10.2017
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die werte Leserschaft an einem Poem über Koalitionsgespräche erfreuen.
19.10.2017
Auslaufende Mandate werden um drei Monate verlängert, den Jamaika-Parteien bleibt mehr Zeit für Verhandlungen. Die brauchen sie auch.
18.10.2017
Der Air-Berlin-Deal wird die Stadt noch weiter beschäftigen. Auch die Landtagswahl in Niedersachsen. Und natürlich die Koalitionsgespräche.
16.10.2017