• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 4. 2022

      Debütalbum von Jamaikanerin Koffee

      Heile-Welt-Blase kaputt stechen

      Mit „Gifted“ veröffentlicht die junge Jamaikanerin Koffee ihr Debütalbum. Sie verbindet amtlichen Dancehallsound mit Afrobeats und R&B.  Philipp Weichenrieder

      Hat eine große Zukunft vor sich: die jamaikanische Künstlerin Koffee
      • 7. 2. 2022

        Diskriminierungsklage von Jamaika-Bob

        Ende der Niedlichkeit

        Gern werden die jamaikanischen Bobteams verkitscht. Jetzt hat eine Athletin die Ungleichheiten angeprangert – und beim Sportgericht verloren.  Alina Schwermer

        Das Team Jamaika mit Fahne bei der Eröffnungszeremonie
        • 21. 10. 2021

          Kulturwissenschaftler Louis Chude-Sokei

          „Bowie brachte mich zum Schweben“

          Der US-Kulturwissenschaftler Louis Chude-Sokei über Musik als Zuhause, Schwellen in den Zonen des Übergangs und vielfältige Formen von Blackness.  

          Portrait von Louis Chude-Sokei.
          • 30. 8. 2021

            Nachruf auf Lee „Scratch“ Perry

            Kosmische Echospulen

            Lee „Scratch“ Perry ist gestorben. Der jamaikanische Produzent und Experimentator am Mischpult begründete im Studio den Dubreggae. Er wurde 85.  Lars Fleischmann

            Le Scratch Perry am Mikrofon schmuckbehangen und einer geschmückten Kappe
            • 4. 8. 2021

              Schweigen über die Kolonialgeschichte

              Bilder von Zuckerinseln

              Literatur ist manchmal ein Zeugnis der Verdrängung. Unsere Autorin sucht nach Spuren der Sklaverei in der Karibik – in historischen Romanen.  Renate Kraft

              Schwarzweißaufnahem von ArteiterInnen auf einem Zuckerrohrfeld.
              • 23. 3. 2021

                Klanginstallation zum Kalten Krieg

                Akustische Konfliktforschung

                „Sound(ing) Systems“, eine Klanginstallation des Künstlers Nik Nowak in der Berliner Kindl-Brauerei, wird zum Forschungslabor über den Kalten Krieg.  Julian Weber

                Die Klanginstallation von Nik Nowak in der Berliner Kindl-Brauerei
                • 8. 1. 2021

                  Renaissance von Dubreggae

                  Die Musik in der Hauptrolle

                  Steve McQueen zeigt es in der Filmreihe „Small Axe“, Fabienne Miranda und Junior Loves in ihrer Musik: Dubreggae klingt besser denn je.  Julian Weber

                  Regisseur Steve McQueen auf dem roten Teppich beim Filmfestival Rom, Oktober 2020
                  • 2. 7. 2020

                    Jamaikanischer Reggae-Sänger Buju Banton

                    Noch nicht bereit

                    Nach verbüßter Haft veröffentlicht Banton ein neues Album. Doch weil er sich nicht von einem homophoben Song distanziert, üben jüngere KünstlerInnen Kritik.  Georg Milz

                    Buju Banton ganz in Orange
                    • 6. 2. 2020

                      Happy Birthday, Bob Marley

                      Der unvollkommene Motivator

                      Er stand für Liebe, Frieden und Widerstand, aber auch für Rastafari-Orthodoxie. Heute wäre Bob Marley 75 Jahre alt geworden.  Kai Eckold

                      Ein Mann, Bob Marley
                      • 13. 9. 2019

                        Neues Album von Equiknoxx

                        Kindsköpfe mit ganz viel Bass

                        Mit ihrem neuen Album „Eternal Children“ mixt die Kingstoner Crew Equiknoxx Dancefloor und Globalpop in den jamaikanischen Klangkosmos.  Lars Fleischmann

                        Die Musiker auf einem Spielplatz in Kingston
                        • 31. 5. 2019

                          Die Wahrheit

                          Who am I to judge?

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Arno Frank 

                          People are people, so why should it be? Keine Angst, der Rest der Kolumne um PoC, PC und so ist nicht auf Englisch. Jedenfalls zum größten Teil nicht.  

                          • 6. 2. 2019

                            Homophobe Lyrics von Buju Banton

                            Keine zweite Chance verdient

                            Ein Reggae-Sänger fantasiert über Mord an Schwulen. Die Kritik daran als „westlich“ zurückzuweisen lässt die karibische LGBT-Community im Stich.  Frederik Schindler

                            Menschen mit Regenbogensymbolen tanzen
                            • 6. 2. 2019

                              Homophober Reggae-Sänger Buju Banton

                              Summerjam-Festival in der Kritik

                              Auf dem Summerjam-Festival in Köln soll Buju Banton als Headliner auftreten. Der Reggae-Künstler ruft in einem Song zum Mord an Schwulen auf.  Frederik Schindler

                              Buju Banton hält ein Mikrofon in der Hand
                              • 3. 8. 2018

                                Don Letts über den Einfluss von Dub

                                „Reggae war jamaikanischer Punk“

                                Reggae war in England mehr als nur ein musikalischer Einfluss. Für jamaikanische Musiker bedeutete er auch Identitätsfindung, erzählt DJ Don Letts.  

                                Don Letts
                                • 2. 5. 2018

                                  „Windrush“-Skandal in Großbritannien

                                  Kampf um Bürgerrechte

                                  In Brixton wehren sich Einwanderer gegen Behördenwillkür. Denn plötzlich müssen sie ihren Aufenthaltsstatus nachweisen.  Daniel Zylbersztajn

                                  Ein Foto in schwarz weiß zeigt eine junge Frau mit einem Jungen und einem Mädchen auf dem Arm an Bord eines Schiffes. Der Junge trägt einen Matrosenanzug, das Mädchen ein Kleid und ein Plüschtier
                                  • 10. 4. 2018

                                    Dancehall-Musiker Bounty Killer

                                    Homophobe Altlasten

                                    Vor 15 Jahren fiel der Künstler durch starke Homophobie auf – und durfte nicht in Deutschland auftreten. Das soll sich jetzt ändern. Der Protest ist groß.  Jens Uthoff

                                    Zwei schwarze Musiker auf einer Bühne, einer trägt eine dunkle Sonnenbrille
                                    • 4. 3. 2018

                                      Doping-Verdacht bei Jamaikas Bobteam

                                      Gemästet in den Bob

                                      Jamaikas Bob-Team wurde positiv auf ein Kälbermastmittel getestet. Das erinnert an den Fall von jamaikanischen Sprintern 2008.  Andreas Rüttenauer

                                      Zwei Bobfaher mit Helmen hintereinander schieben ihren Bob im Laufen an. Im Hintergrund auf einer Wand die olympischen Ringe
                                      • 24. 1. 2018

                                        Dokumentarfilm über Grace Jones

                                        Prügel und Austern

                                        „Grace Jones: Bloodlight and Bami“ von Sophie Fiennes zeigt Bruchstücke einer widersprüchlichen Künstlerinbiografie.  Julian Weber

                                        Grace Jones sitzt in einem schwarzen Kleid vor einer gelben Wand und streckt einen Arm aus
                                        • 5. 1. 2018

                                          Q&A zu den Groko-Sondierungen

                                          Koalition der Unwilligen

                                          Nochmal eine Groko will niemand so richtig. Ob sie zustandekommt, hängt vor allem von der Kanzlerin ab. Was passt, was nicht?  Stefan Reinecke, Ulrich Schulte

                                          Ein Mann und eine Frau, der Mann fasst sich an die Stirn, die Frau guckt konzentriert nach unten
                                          • 15. 12. 2017

                                            Neue Parteispitze der Grünen

                                            Nachruf auf den grünen Fundi

                                            Bis heute ist immer wieder von ihm zu lesen. Dabei gehört er seit über einem Vierteljahrhundert auf die Liste der ausgestorbenen Säugetiere.  Pascal Beucker

                                            Eine große Schildkröte
                                          • weitere >

                                          Jamaika

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln