Eine alte Tradition der Kirche ist in Gefahr: das Kirchenasyl. Bedroht wird es vom Staat. Auf dem Kirchentag spielt das Thema kaum eine Rolle.
ca. 212 Zeilen / 6336 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Ein Stadtrundgang durch Dortmund führt an die Orte rechten Terrors. Aber auch an die der Opfer und des Widerstands.
ca. 114 Zeilen / 3397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
In puncto Barrierefreiheit haben die Veranstalter des Kirchentags in Dortmund ein Lob verdient. Menschen mit Behinderung sollen sichtbar sein.
ca. 60 Zeilen / 1792 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Bei den Protestanten wird auch feministische Theologie verhandelt. Viele Frauen fühlen sich Gott durch gendergerechte Sprache näher.
ca. 100 Zeilen / 2990 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Katrin Göring-Eckardt, Dunja Hayali und Anja Reschke legen dieselbe Bibelstelle aus. Jede versteht sie anders.
ca. 152 Zeilen / 4532 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Der grüne Schal ist omnipräsent. Und sonst? Unsere Autorin überprüft ihre Vorurteile beim Evangelischen Kirchentag in Dortmund.
ca. 96 Zeilen / 2857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
Um Klimaschutz geht es auf dem Kirchentag in diesem Jahr natürlich auch. Miteinander reden tun aber oft nur die, die sich ohnehin schon einig sind.
ca. 150 Zeilen / 4480 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Thüringens Ministerpräsident ist Christ. Ein Gespräch über göttliche Hilfe, die Bibel und wie sich Nächstenliebe mit Abschiebungen verträgt.
ca. 214 Zeilen / 6408 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Hunderttausende kommen zum Kirchentag nach Dortmund, und die müssen irgendwo schlafen. Wer übernachtet wo und warum?
ca. 175 Zeilen / 5239 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Der Vatikan verdammt die Gendertheorie. Beim Evangelischen Kirchentag dagegen strahlt der Regenbogen in all seinen Facetten.
ca. 80 Zeilen / 2374 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Beim Evangelischen Kirchentag ist die AfD nicht eingeladen. Keine Realitätsverweigerung, sondern eine Entscheidung, Intolerante nicht zu tolerieren.
ca. 132 Zeilen / 3950 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Bodo Wartke kritisiert in seinen Liedern religiösen Fanatismus und geht nicht regelmäßig in die Kirche. Auf Kirchentage dafür umso lieber.
ca. 248 Zeilen / 7412 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Jetzt, wo alle ausgetreten sind, ist Religion wieder geil. Wie ein superguter Dönerladen in Berlin-Mitte, den noch keiner kennt.
ca. 95 Zeilen / 2833 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
Dortmund hat Probleme. Viele Arbeitslose, 30 Jahre Strukturwandel. Aber: Dortmund hat auch diesen rauen, liebenswerten Charme.
ca. 281 Zeilen / 8427 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Der am Mittwoch beginnende Evangelische Kirchentag ist eine Wellness-Mogelpackung. AfD-Politiker*innen dürfen sich dort nicht einmal selbst blamieren.
ca. 270 Zeilen / 8081 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Nichts wie weg aus Leipzig! Die Stadt platzt aus allen Nähten. Wer keine Möglichkeit zur Flucht hat, der kann ja zum Zoo radeln.
ca. 62 Zeilen / 1847 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: taz.gazete
Typ: Kolumne
Mit wallenden Röcken und Zahnspangen verstopfte U-Bahnen, Unterrichtsausfall und überall Sandalen. Ein Frevel, dieser Kirchentag in Berlin.
ca. 99 Zeilen / 2943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
Jörg Machel bietet mit seiner Gemeinde ein alternatives Programm zum Kirchentag an. Der offizielle „Mainstream“ brauche kontroverse Ergänzungen, findet der Kreuzberger Pfarrer.
ca. 142 Zeilen / 4255 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Barack Obama kommt zum Kirchentag. Ja, genau der Obama. Dieser Präsident, der mal richtig cool war. Damit ist es nun vorbei.
ca. 76 Zeilen / 2258 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
In Leipzig zeigte sich eine moderne Kirche, die sich klar gegenüber der AfD positioniert. Auch deshalb muss sie wieder ernstgenommen werden.
ca. 72 Zeilen / 2136 Zeichen
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.