taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 52
Die Zahl frauenfreier Vorstände unter den größten deutschen Firmen hat sich seit Oktober halbiert. Dabei ist die Frauenquote noch gar nicht in Kraft.
10.2.2021
Fraktionschef Thomas Röwekamp soll für die CDU Bremen in den Bundestag einziehen. Alle wichtigen Posten der Partei wären dann wieder in Männerhand.
16.12.2020
Evaluation von Fünf Leibniz-Instituten. Die Forschungsvorhaben wurden positiv bewertet. Negativ fiel auf, dass Professorinnen fehlen.
18.4.2020
Sie hat Türen aufgemacht für Frauen in Spitzenpositionen. Jetzt verlässt Bascha Mika die „Frankfurter Rundschau“.
17.3.2020
Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ vergibt ihre Preise für besonders gelungene Beiträge nur an Männer. Auch in der Chefredaktion gibt es keine Frau.
21.1.2020
München bekommt einen Preis für seine Gleichstellungspolitik. Warum, erklärt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Nicole Lassal.
11.12.2019
Mit ihrem Antrag für eine Quote wollte die Frauen-Union als Tiger die CDU antreiben. Sie landet als Bettvorleger. Was ist da passiert?
24.11.2019
Nach Jahrzehnten löst sich Andrea Nahles nun endgültig von der SPD. Damit endet nicht nur ihre Karriere – sondern auch eine politische Ära.
14.10.2019
Hamburg veröffentlicht seinen ersten Gleichstellungsmonitor. Die Grünen und der Landesfrauenverband begrüßen das, die Linke will noch mehr.
29.8.2019
Bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) steht erstmals eine Frau an der Spitze. Satzungsänderung soll Betriebsfrieden sichern.
4.7.2019
Der Begriff Männerbünde wurde 1902 in Bremen geprägt. Warum sind die in der weltoffenen Stadt so präsent? Es hängt wohl beides zusammen.
26.1.2019
Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist Vize-FDP-Chefin. Sie findet: Seehofer sollte zurücktreten und die Liberalen brauchen doch eine Frauenquote. Vielleicht.
24.10.2018
Peter Modler berät zahlreiche Frauen, denen Sexismus am Arbeitsplatz begegnet. Oft geht es dabei um Machtpositionen.
13.10.2018
Andrea Nahles kommt in Teilen der SPD gut an, weil sie sich „kerlig“ verhält, sagt die Politologin Helga Lukoschat. Das sei ein klassisches Paradox.
22.4.2018
Laut einer Studie greift die Frauenquote nur da, wo sie gesetzlich verankert ist. Immer noch weigern sich Firmen, Frauen zu fördern.
11.1.2018
Der Job fordert viel, ist aber schlecht bezahlt. Männer machen ihn trotzdem häufiger als Frauen. Die schrecken sich häufig untereinander ab.
28.12.2017
Frauenpower in der Hanfbranche: Unternehmerinnen wollen weg vom trägen Kiffer-Image und machen die Szene vielfältiger.
24.12.2017
Verstaubte Kifferklischees werden in Portland über den Haufen geworfen – mit Gras als Inspiration eines Lifestyle-Magazin.
20.12.2017
Wie soll man Frauen fördern? Die Einladung der Trump-Tochter zum Gipfel über Genderperspektiven für die Wirtschaft gefällt nicht allen.
25.4.2017
Wickelvolontariat wurde es anfangs geschimpft. Dabei ist das Elterngeld gut, obwohl es Frauen benachteiligt. Ja, es hilft sogar gegen Populisten.
8.1.2017