Ab Mittwoch startet die Bürgerbeteiligung für den Jahnsportpark. Drei neue Ideen liegen auf dem Tisch. Ein Abriss ist nicht mehr gesetzt.
ca. 197 Zeilen / 5892 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Auf dem alten Güterbahnhof an der Greifswalder gibt es Kunst und Kultur satt. Doch der Eigentümer will das Grundstück bebauen.
ca. 207 Zeilen / 6195 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Am Feiertagswochenende kehrte das Leben in die Stadt zurück. Essen gehen, Shoppen, Freiluftkino: Alles wieder möglich. Wie geht es nun weiter?
ca. 403 Zeilen / 12090 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Kunstfestival artspring gilt den Künstler:innen, die in Berlin-Prenzlauer Berg ihr Atelier haben – mit einem Artwalk und offenen Ateliers.
ca. 170 Zeilen / 5100 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Uwe Wiemer repariert Recorder, Receiver und Player – Dinge, die die digitale Wegwerfgesellschaft nicht mehr braucht und an denen sie doch hängt.
ca. 224 Zeilen / 6697 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Ein Blick auf die Märkte Kollwitzplatz, Maybachufer und Winterfeldtplatz zeigt, dass die Corona-Auflagen teilweise nicht eingehalten werden.
ca. 214 Zeilen / 6397 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Anusch Thielbeer ist Grafikerin, Illustratorin und vieles mehr. Sie gehört zu den Menschen, die an das Glück glauben. Und das Leben gibt ihr recht.
ca. 238 Zeilen / 7131 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Der schnelle Abriss des Jahn-Stadions ist vom Tisch. Stattdessen gibt es nun ein Werkstattverfahren. Wer sind die Gewinner und Verlierer?
ca. 157 Zeilen / 4692 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ein Schweigemarsch der Coronaleugner stößt in Prenzlauer Berg auf massiven Protest. Die Gegner fühlen sich für die Zukunft bestärkt.
ca. 109 Zeilen / 3256 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
„Voll das Leben!“ Eine Retrospektive bei c/o Berlin würdigt Harald Hauswald als Chronist der späten DDR und Meister der Straßenfotografie.
ca. 230 Zeilen / 6874 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die temporäre Vertreibung aus dem Paradies des sozialen Wohnungsbaus hat schweißtreibende Folgen. Wer kam bloß auf diese dumme Idee?
ca. 113 Zeilen / 3371 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Können Heizpilze der Berliner Gastronomie über den Herbst helfen? Die Dehoga fordert das. Doch Senat und Bezirke stellen sich stur.
ca. 288 Zeilen / 8629 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Auch im Prenzlauer Berg ist die Gentrifizierung noch nicht abgeschlossen: AnwohnerInnen demonstrieren für den Erhalt eines Spätis in der Raumerstraße.
ca. 78 Zeilen / 2323 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In der Fläche fast verdoppelt, mit neuem Grün also mächtig zugelegt. Deswegen aber muss man den neuen Mauerpark nicht gleich gern haben.
ca. 100 Zeilen / 2987 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
„Die Balkone“ fragt im Herzen und an den Rändern des Prenzlauer Bergs nach künstlerischen Positionen in der Coronakrise.
ca. 153 Zeilen / 4575 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Conny Rackow betreibt die „Berliner Bürgerstuben“ im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Die Wirtin fürchtet, die Coronakrise könnte sie ruinieren.
ca. 113 Zeilen / 3367 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Damit mal eine umwälzende Bewegung zustande kommt: Die Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft zu „Klasse, Krise, Weltcommune“.
ca. 237 Zeilen / 7092 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
In seinem Roman „Sanierungsgebiete“ beschreibt Enno Stahl den Umschlagpunkt von Aufwertung und Verdrängung am Beispiel des Prenzlauer Bergs.
ca. 182 Zeilen / 5431 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In vielen Städten der DDR verhinderten Bürgerinitiativen den Abriss der Altstädte. Nun beschäftigt sich ein Forschungsprojekt damit.
ca. 116 Zeilen / 3477 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Eltern vom Prenzlauer Berg wollen sich nicht das Weißweinglas an der Wippe aus der Hand nehmen lassen. Recht so!
ca. 59 Zeilen / 1769 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.