• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Berlin Prenzlauer Berg

Suchergebnis 21 - 40 von 67

  • RSS
    • 10. 8. 2021, 09:00 Uhr
    • Berlin

    Entwicklung des Jahnsportparks

    Erst totgesagt, nun profitauglich

    Ab Mittwoch startet die Bürgerbeteiligung für den Jahnsportpark. Drei neue Ideen liegen auf dem Tisch. Ein Abriss ist nicht mehr gesetzt.  Uwe Rada

      ca. 197 Zeilen / 5892 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 27. 7. 2021, 08:00 Uhr
      • Berlin

      Güterbahnhof Greifswalder Straße

      Flucht nach vorn

      Auf dem alten Güterbahnhof an der Greifswalder gibt es Kunst und Kultur satt. Doch der Eigentümer will das Grundstück bebauen.  Jonas Wahmkow

      Roboter-Band auf Bühne

        ca. 207 Zeilen / 6195 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        Typ: Bericht

        • 24. 5. 2021, 17:00 Uhr
        • Berlin

        Coronalockerungen in Berlin

        Pfingsten heißt Freiheit

        Am Feiertagswochenende kehrte das Leben in die Stadt zurück. Essen gehen, Shoppen, Freiluftkino: Alles wieder möglich. Wie geht es nun weiter?  

        Man sieht Menschen im Café

          ca. 403 Zeilen / 12090 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 21. 5. 2021, 16:54 Uhr
          • Kultur
          • Künste

          Berliner Kunstfestival artspring

          Kunst wieder geöffnet

          Das Kunstfestival artspring gilt den Künstler:innen, die in Berlin-Prenzlauer Berg ihr Atelier haben – mit einem Artwalk und offenen Ateliers.  Katrin Bettina Müller

          Auf einer roten Wand neben einem Eingang hängen schwarzweiße Zeichnungen von Köpfen

            ca. 170 Zeilen / 5100 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 22. 1. 2021, 11:00 Uhr
            • Berlin

            Der Elektronik-Reparateur

            Unterm Kassettendeck

            Uwe Wiemer repariert Recorder, Receiver und Player – Dinge, die die digitale Wegwerfgesellschaft nicht mehr braucht und an denen sie doch hängt.  Thomas Winkler

            Uwe Wiemer in seinem Laden

              ca. 224 Zeilen / 6697 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 19. 1. 2021, 07:00 Uhr
              • Berlin

              Berliner Wochenmärkte im Lockdown

              Zu buntes Markttreiben?

              Ein Blick auf die Märkte Kollwitzplatz, Maybachufer und Winterfeldtplatz zeigt, dass die Corona-Auflagen teilweise nicht eingehalten werden.  Uwe Rada, Alke Wierth, Anna Klöpper

              Wochenmarkt auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg

                ca. 214 Zeilen / 6397 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 20. 12. 2020, 12:12 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Der Hausbesuch

                Gelebtes Leben zeichnen

                Anusch Thielbeer ist Grafikerin, Illustratorin und vieles mehr. Sie gehört zu den Menschen, die an das Glück glauben. Und das Leben gibt ihr recht.  Simone Schmollack

                Die grafikerin Anusch Thielbeer sitzt an ihrem Arbeitsplatz

                  ca. 238 Zeilen / 7131 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Lebensformen

                  Typ: Bericht

                  • 25. 11. 2020, 06:00 Uhr
                  • Berlin

                  Streit um den Jahn-Sportpark

                  Lieber nicht quick and dirty

                  Der schnelle Abriss des Jahn-Stadions ist vom Tisch. Stattdessen gibt es nun ein Werkstattverfahren. Wer sind die Gewinner und Verlierer?  Uwe Rada

                  Auufnahme des Stadions Innenraum mit bunten Sitzplätzen

                    ca. 157 Zeilen / 4692 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 22. 11. 2020, 16:49 Uhr
                    • Berlin

                    Coronaleugner-Schweigemarsch in Berlin

                    Gestörte Opferinszenierung

                    Ein Schweigemarsch der Coronaleugner stößt in Prenzlauer Berg auf massiven Protest. Die Gegner fühlen sich für die Zukunft bestärkt.  Erik Peter

                    Coronaleugner mit Kreuz

                      ca. 109 Zeilen / 3256 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 15. 9. 2020, 16:30 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Retrospektive von Harald Hauswald

                      Schnell, unerschrocken, frech

                      „Voll das Leben!“ Eine Retrospektive bei c/o Berlin würdigt Harald Hauswald als Chronist der späten DDR und Meister der Straßenfotografie.  Thomas Winkler

                      Kaputte Fassaden in Berlin Prenzlauer Berg 1985

                        ca. 230 Zeilen / 6874 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 23. 8. 2020, 14:49 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Kolumnen

                        Altbau vs. Neubau

                        Sehnsucht nach der Platte

                        Kolumne Berlin viral 

                        von Stephan Becker 

                        Die temporäre Vertreibung aus dem Paradies des sozialen Wohnungsbaus hat schweißtreibende Folgen. Wer kam bloß auf diese dumme Idee?  

                        Kleines Fenster mit Blumen auf der Fensterbank - allein in einer großen Brandmauer

                          ca. 113 Zeilen / 3371 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Kolumne

                          • 21. 8. 2020, 08:00 Uhr
                          • Berlin

                          Pro und Contra Heizpilze gegen Corona

                          Heißer Herbst oder kühles Klima?

                          Können Heizpilze der Berliner Gastronomie über den Herbst helfen? Die Dehoga fordert das. Doch Senat und Bezirke stellen sich stur.  Uwe Rada, Bert Schulz

                          Man sieht einen Heizpilz

                            ca. 288 Zeilen / 8629 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 16. 8. 2020, 11:00 Uhr
                            • Berlin

                            Gentrifizierung in Berlin

                            Alle für einen Späti

                            Auch im Prenzlauer Berg ist die Gentrifizierung noch nicht abgeschlossen: AnwohnerInnen demonstrieren für den Erhalt eines Spätis in der Raumerstraße.  Peter Nowak

                              ca. 78 Zeilen / 2323 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 10. 7. 2020, 19:00 Uhr
                              • Berlin

                              Schaukeln im Berliner Mauerpark

                              Nett, aber auch ein bisschen glatt

                              In der Fläche fast verdoppelt, mit neuem Grün also mächtig zugelegt. Deswegen aber muss man den neuen Mauerpark nicht gleich gern haben.  Anna Klöpper

                              Schaukeln im neu erweiterten Berliner Mauerpark

                                ca. 100 Zeilen / 2987 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 13. 4. 2020, 14:48 Uhr
                                • Berlin

                                Kunstaktion auf Balkonen in Berlin

                                Körper und Antikörper

                                „Die Balkone“ fragt im Herzen und an den Rändern des Prenzlauer Bergs nach künstlerischen Positionen in der Coronakrise.  Robert Mießner

                                  ca. 153 Zeilen / 4575 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 25. 3. 2020, 15:12 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Kneipen in Corona-Krise

                                  „Wat soll ick mit 'nem Kredit?“

                                  Conny Rackow betreibt die „Berliner Bürgerstuben“ im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Die Wirtin fürchtet, die Coronakrise könnte sie ruinieren.  Simone Schmollack

                                  Frau mit Hütchen auf dem Kopf

                                    ca. 113 Zeilen / 3367 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 7. 2. 2020, 06:00 Uhr
                                    • Berlin

                                    Die Weltcommune als Ziel

                                    Es muss mehr geben als Riots

                                    Damit mal eine umwälzende Bewegung zustande kommt: Die Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft zu „Klasse, Krise, Weltcommune“.  Helmut Höge

                                    Blättern in "Das Kapital" von Karl Marx

                                      ca. 237 Zeilen / 7092 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin

                                      Typ: Bericht

                                      • 17. 12. 2019, 13:57 Uhr
                                      • Berlin

                                      Roman über Gentrification

                                      Als der Kiez kippte

                                      In seinem Roman „Sanierungsgebiete“ beschreibt Enno Stahl den Umschlagpunkt von Aufwertung und Verdrängung am Beispiel des Prenzlauer Bergs.  Uwe Rada

                                        ca. 182 Zeilen / 5431 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 23. 10. 2019, 09:00 Uhr
                                        • Berlin

                                        Friedliche Revolution und Stadtplanung

                                        Kein Abriss unter dieser Nummer

                                        In vielen Städten der DDR verhinderten Bürgerinitiativen den Abriss der Altstädte. Nun beschäftigt sich ein Forschungsprojekt damit.  Uwe Rada

                                          ca. 116 Zeilen / 3477 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Berlin

                                          Typ: Bericht

                                          • 18. 6. 2019, 17:13 Uhr
                                          • Berlin

                                          Kommentar zum Trinkverbot für Eltern

                                          Doch nicht so spießig wie gedacht

                                          Die Eltern vom Prenzlauer Berg wollen sich nicht das Weißweinglas an der Wippe aus der Hand nehmen lassen. Recht so!  Anna Klöpper

                                            ca. 59 Zeilen / 1769 Zeichen

                                            Quelle: taz Berlin

                                            Ressort: Berlin Aktuell

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln