• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 4. 2022

      Verkehrswende in Pankow

      Die Legalisierung der zweiten Reihe

      Mehr Sicherheit auf der Schönhauser Allee wurde Radfahrenden schon lange versprochen, jetzt steht die Grobplanung. Eng könnte es für den ÖPNV werden.  Claudius Prößer

      Belebte Kreuzung mit RadlerInnen
      • 9. 4. 2022

        Umbau des Jahnsportparks in Berlin

        Die Wiese bleibt – anders

        Die beliebte Sportwiese im Jahnsportpark wird aller Voraussicht nach erhalten. Allerdings könnte sie im Rahmen des Umbaus den Ort wechseln.  Claudius Prößer

        Leeres Jahnstadion unter Wolken
        • 17. 3. 2022

          Klimaschutz an Schulen

          Pausendienst für das Klima

          In Prenzlauer Berg hat eine Schule eine Klimavereinbarung mit dem Berliner Senat ausgearbeitet. Die Kinder trennen Müll und hoffen auf Nach­ah­me­r.  Ruth Lang Fuentes

          Ein Kind kümmert sich um ein Gemüsebeet, im Vordergrund eine Tomatenpflanze und ein selbstgemaltes Bild mit der Aufschrift "Tomate"
          • 25. 2. 2022

            Konflikt um Berliner Jahnsportpark

            Noch ist das Stadion nicht verloren

            Der Berliner Senat will das Jahnstadion abreißen, eine Bürgerinitiative übt heftige Kritik daran. Auch die Grünen sind nicht einverstanden.  Claudius Prößer

            Leerer Rasen im Jahnstadion
            • 4. 2. 2022

              Kampf gegen Verdrängung in Berlin

              Oase auf der Kapitalismusallee

              Eine Hausgemeinschaft in Prenzlauer Berg wehrt sich gegen den Verkauf: Mithilfe von Genossenschaften wollen sie sich vor der Verdrängung retten.  Johanna Jürgens

              Menschen von oben beim Picknicken forografiert
              • 23. 9. 2021

                Leerstand in Prenzlauer Berg

                Keine neue Wohnung

                Die Initiative Deutsche Wohnen und Co enteignen entdeckte, dass etliche Wohnungen der Deutsche Wohnen in Prenzlauer Berg absichtlich leer stehen.  Timm Kühn

                Klingelschild
                • 19. 9. 2021

                  Ode an Prenzlauer Berg

                  Kein schwäbisches Dorf

                  Ist Prenzlauer Berg ein arrivierter, langweiliger Biedermeierkiez? Ist er. Trotzdem ist er schön und liebenswert.  Simone Schmollack

                  Ein Mann sitzt mit einem Glas Bier, das auf der Straße steht, vor einem geparkten Auto
                  • 2. 9. 2021

                    Die Wahrheit

                    Dreckiges Geld

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Ulrike Stöhring 

                    In Berlins beliebtem Stadtteil Prenzlauer Berg flattern immer noch die menschlichen Heuschrecken im schwarzen Porsche um die Häuser.  

                    • 14. 8. 2021

                      Gentrifizierung in Berlin

                      Späti-Gemeinschaft sucht Zuhause

                      Dem Späti in der Raumerstraße 6 wurde vor einem Jahr gekündigt. Nun organisieren An­woh­ne­r*in­nen ein Kiezfest, um daran zu erinnern.  Cristina Plett

                      Eine Hausfassade ist mit Grafitti und Farbbomben bedeckt.
                      • 10. 8. 2021

                        Entwicklung des Jahnsportparks

                        Erst totgesagt, nun profitauglich

                        Ab Mittwoch startet die Bürgerbeteiligung für den Jahnsportpark. Drei neue Ideen liegen auf dem Tisch. Ein Abriss ist nicht mehr gesetzt.  Uwe Rada

                        • 27. 7. 2021

                          Güterbahnhof Greifswalder Straße

                          Flucht nach vorn

                          Auf dem alten Güterbahnhof an der Greifswalder gibt es Kunst und Kultur satt. Doch der Eigentümer will das Grundstück bebauen.  Jonas Wahmkow

                          Roboter-Band auf Bühne
                          • 24. 5. 2021

                            Coronalockerungen in Berlin

                            Pfingsten heißt Freiheit

                            Am Feiertagswochenende kehrte das Leben in die Stadt zurück. Essen gehen, Shoppen, Freiluftkino: Alles wieder möglich. Wie geht es nun weiter?  

                            Man sieht Menschen im Café
                            • 21. 5. 2021

                              Berliner Kunstfestival artspring

                              Kunst wieder geöffnet

                              Das Kunstfestival artspring gilt den Künstler:innen, die in Berlin-Prenzlauer Berg ihr Atelier haben – mit einem Artwalk und offenen Ateliers.  Katrin Bettina Müller

                              Auf einer roten Wand neben einem Eingang hängen schwarzweiße Zeichnungen von Köpfen
                              • 22. 1. 2021

                                Der Elektronik-Reparateur

                                Unterm Kassettendeck

                                Uwe Wiemer repariert Recorder, Receiver und Player – Dinge, die die digitale Wegwerfgesellschaft nicht mehr braucht und an denen sie doch hängt.  Thomas Winkler

                                Uwe Wiemer in seinem Laden
                                • 19. 1. 2021

                                  Berliner Wochenmärkte im Lockdown

                                  Zu buntes Markttreiben?

                                  Ein Blick auf die Märkte Kollwitzplatz, Maybachufer und Winterfeldtplatz zeigt, dass die Corona-Auflagen teilweise nicht eingehalten werden.  Uwe Rada, Alke Wierth, Anna Klöpper

                                  Wochenmarkt auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg
                                  • 20. 12. 2020

                                    Der Hausbesuch

                                    Gelebtes Leben zeichnen

                                    Anusch Thielbeer ist Grafikerin, Illustratorin und vieles mehr. Sie gehört zu den Menschen, die an das Glück glauben. Und das Leben gibt ihr recht.  Simone Schmollack

                                    Die grafikerin Anusch Thielbeer sitzt an ihrem Arbeitsplatz
                                    • 25. 11. 2020

                                      Streit um den Jahn-Sportpark

                                      Lieber nicht quick and dirty

                                      Der schnelle Abriss des Jahn-Stadions ist vom Tisch. Stattdessen gibt es nun ein Werkstattverfahren. Wer sind die Gewinner und Verlierer?  Uwe Rada

                                      Auufnahme des Stadions Innenraum mit bunten Sitzplätzen
                                      • 22. 11. 2020

                                        Coronaleugner-Schweigemarsch in Berlin

                                        Gestörte Opferinszenierung

                                        Ein Schweigemarsch der Coronaleugner stößt in Prenzlauer Berg auf massiven Protest. Die Gegner fühlen sich für die Zukunft bestärkt.  Erik Peter

                                        Coronaleugner mit Kreuz
                                        • 15. 9. 2020

                                          Retrospektive von Harald Hauswald

                                          Schnell, unerschrocken, frech

                                          „Voll das Leben!“ Eine Retrospektive bei c/o Berlin würdigt Harald Hauswald als Chronist der späten DDR und Meister der Straßenfotografie.  Thomas Winkler

                                          Kaputte Fassaden in Berlin Prenzlauer Berg 1985
                                          • 23. 8. 2020

                                            Altbau vs. Neubau

                                            Sehnsucht nach der Platte

                                            Kolumne Berlin viral 

                                            von Stephan Becker 

                                            Die temporäre Vertreibung aus dem Paradies des sozialen Wohnungsbaus hat schweißtreibende Folgen. Wer kam bloß auf diese dumme Idee?  

                                            Kleines Fenster mit Blumen auf der Fensterbank - allein in einer großen Brandmauer
                                          • weitere >

                                          Berlin Prenzlauer Berg

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln