taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 174
Sandro Veronesis preisgekrönter Roman „Der Kolibri“ liegt auf Deutsch vor. Anachronisch erzählt er die Geschichte einer italienischen Familie.
11.10.2021
Bruce Schoenfeld hat eine Biografie über die erste schwarze Wimbledon-Siegerin Althea Gibson verfasst. Sie erzählt viel über Ausgrenzung im Tennis.
5.10.2021
In der TV-Serie „Only Murders in the Building“ mit Steve Martin nehmen New Yorker einen True-Crime-Podcast auf. Es geht um den Tod eines Nachbarn.
1.9.2021
Die ZDF-Miniserie „Am Anschlag“ porträtiert fünf Menschen, die eine schwere Kränkung erfahren. Das Ende löst auf, wer davon zum Amokläufer wird.
25.8.2021
Leidenschaft für musikalisches Außenseitertum: Das Buch „Andrew Weatherall. A Jockey Slut Tribute“ ist eine Verneigung vor dem britischen DJ.
28.4.2021
Josef Settele und Frank Uekötter schreiben unterschiedlich über hochkomplexe Zusammenhänge. Beide vermeiden Sperrigkeit und Alarmismus.
21.2.2021
Lot Vekemans Monologe sind Stoff für große Solos. Das Münchner Residenztheater brachte ihr Monolog-Triptychon „Niemand wartet auf Dich“ heraus.
24.1.2021
Weltmeisterin Megan Rapinoe zeichnet ihren Werdegang zur Spitzenfußballerin und politischen Influencerin nach – ungeschönt und mit Pathos.
5.1.2021
Wolfgang Welt war großer Gonzo-Reporter und Ruhrpottchronist. Nun ist eine zweibändige Edition mit seinen Texten erschienen.
Wo sich Clint Lukas auf eigene Erfahrungen im Nachtleben stützt, überzeugt sein Roman „Asche ist furchtlos“. Seine Frauenfiguren tun es weniger.
3.1.2021
Die neue Netflix-Serie „Bridgerton“ handelt von der britischen Upperclass im 19. Jahrhundert. Zum Glück nimmt sie sich viele historische Freiheiten.
24.12.2020
Der Soziologe Matthias Quent veröffentlicht ein neues Buch zum Rechtsextremismus. Seine Befunde über Gegenwart und Vergangenheit sind beunruhigend.
14.10.2020
Jean-Henri Fabres „Erinnerungen eines Insektenforschers“ liegen zum ersten Mal vollständig in deutscher Übersetzung vor – 4.000 faszinierende Seiten.
22.7.2020
„How to Sell Drugs Online (Fast)“ ist der deutsche Netflix-Hit. Nun startet Staffel 2 – nach viel Kraftmeierei endlich auch mit einer forschen Frau.
20.7.2020
Der Chef der „Welt“ hat ein Buch geschrieben. „Mündig“ handelt von seinen Lieblingsthemen wie Individualismus und Verboten.
28.3.2020
In „Die Tochter des Vercingetorix“, dem neuen Asterix-Band, spielen Jugendliche eine Rolle. Und es kommt noch besser: Die Hauptperson ist weiblich.
28.10.2019
Von den Eltern erzählen heißt auch die Heimat der Kindheit erkunden. Ein Roman über Gespräche und Reisen mit einem dementen Vater.
22.8.2019
Wagners „Tannhäuser“ als Roadmovie? Der junge Opernregisseur Tobias Kratzer unterhielt damit das erlesene Bayreuther Publikum bestens.
26.7.2019
Zum Abschluss der Opernfestspiele in München gelingt Barrie Kosky eine überraschend nüchterne und analytische Inszenierung von „Agrippina“.
25.7.2019
Philipp Stölzl inszeniert „Rigoletto“ als schönes buntes Riesenspektakel bei den Bregenzer Festspielen. Gildas Seele entschwebt im Fesselballon.
21.7.2019