taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 95
Anwohnerklagen bieten ganz viel Drama. Das Verwaltungsgericht Hannover beschäftigt sich zum Beispiel mit Schattenparkplätzen und Studentenlärm.
26.8.2023
Die von Menschen geäußerte Bandbreite, was das Schlimmste ist, wo gibt, außer Pest und Cholera, ist lang. Aber was hat das bloß mit Taekwondo zu tun?
13.7.2023
Ewiger Konzeptkünstler: Der britische Elektronikproduzent Matthew Herbert hat sich für sein aktuelles Album „The Horse“ von Pferden inspirieren lassen.
3.6.2023
Es gibt ein Leiden, das noch viel zu wenig bekannt ist in dieser kalten und lauten Welt und den Betroffenen täglich das Leben verleidet.
31.5.2023
Berlin braucht mehr RettungsschwimmerInnen und Insekten, aber definitiv weniger Lärm.
30.5.2023
Ein unmenschliches Geräusch. Draußen vor dem Fenster. Doch niemand will es wahrgenommen haben. Unverständnis breitet sich aus.
25.4.2023
Was knurzt denn da so? Das Album „Belladonna Garnish“ von Riley Walker, Chris Corsano und Andew Scott Young stellt die Improv-Noise-Schraube fester.
27.12.2022
Open-Air-Kultur gewinnt in der Pandemie an Bedeutung – und macht Krach. Im Holzmarkt wurde über am Mittwoch Lärmschutz in der Großstadt diskutiert.
10.3.2022
Neuerdings herrscht in Rorschach nachts Stille, die Glocken der Kolumbanskirche läuten nicht mehr. Aber eine Petition will den Lärm zurückbringen.
9.1.2022
Hamburg will dutzende Tempo-30-Abschnitte auf besonders lauten Straßen einführen. Das wird nichts bringen, beklagen Anwohner:innen.
17.10.2021
Laubbläser schießen auch Käfer und Jungigel mit 250 Stundenkilometern durch die Luft. Unser Autor fordert herzhafte Verbote zur richtigen Zeit.
8.10.2021
„Leben im Viertel“ beschuldigt den Beirat, sich nicht um die Feierei im Stadtteil zu kümmern. Der bestreitet den Vorwurf vehement.
14.9.2021
Autoposer*innen und Raser*innen sind laut und gefährlich. Und eine unangenehme Konfrontation mit der Macht der Autos und dem Patriarchat.
17.8.2021
Die Grünen werfen dem Bremer Senat „Verharmlosung“ im Umgang mit Autoposer:innen vor. Die Polizei stellt bisher wenig einschlägige Verstöße fest.
Schwimmbad, Sonne, Wassermelonen: Der Sommer ist doch die schönste Jahreszeit! Wären da nicht ein paar fiese Kleinigkeiten …
11.7.2021
Lärmgegner*innen protestieren in Osnabrück gegen Motorräder, indem sie mit Rasenmähern Krach machen. Genehmigt wurden nur 30 Minuten.
28.4.2021
Auch den Pinguinen ist es oft zu laut im Wasser. Im Naturkundemuseum will man darauf mit der “Woche gegen Lärm im Meer“ aufmerksam machen.
27.4.2021
Eine Behörde korrigiert ihre von Windkraftgegnern oft zitierte Studie zum Infraschall. Die Ergebnisse lagen vieltausendfach zu hoch.
22.4.2021
Eine mögliche Bahn-Werkstatt sorgt im Bremer Westen für Aufruhr – der Koalitionsvertrag hatte weniger Lärm versprochen. Die Pläne sind intransparent.
22.9.2020
Luftschadstoffe und andere Formen der Verschmutzung machen krank, warnt die EU-Umweltagentur. Man könne sogar vorzeitig sterben.
8.9.2020