Schleswig-Holstein und Bremen schließen sich der Hamburger Bundesratsinitiative an. Die Entscheidung soll nächste Woche fallen.
ca. 115 Zeilen / 3438 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Was mal als niedrigschwelliges Angebot für Menschen gedacht war, die durch jedes Raster fallen, ist nun doch wieder an Bedingungen geknüpft.
ca. 152 Zeilen / 4541 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Nach der Hessen-Wahl ist SPD-Chefin Andrea Nahles wild entschlossen, weiterzumachen. Andere Stimmen fordern ein Groko-Ende – nur wie?
ca. 184 Zeilen / 5504 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Stadt Hamburg hat einen Überschuss von 960 Millionen Euro erwirtschaftet. Ob sich davon etwas für Leute ohne Überschuss abzweigen lässt?
ca. 132 Zeilen / 3933 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Eine Schülerin schrieb, dass sie nicht mehr „behindert“ genannt werden wolle. In Hamburg gibt es nun einen inoffiziellen „Schwerinordnung“-Ausweis.
ca. 78 Zeilen / 2327 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Vetternwirtschaft, ein Klinik-Skandal und merkwürdige Vergabepraktiken: Werner Wölfle ist immer gut für ein Skandälchen.
ca. 253 Zeilen / 7587 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Hamburger Behörden unterscheiden nicht zwischen Pflegekindern mit und ohne Behinderung. Das kann potenzielle Pflegeeltern abschrecken – und für Kinder das Heim bedeuten.
ca. 203 Zeilen / 6074 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Lange gab es keinen EU-Sozialgipfel mehr. In Göteborg soll es um Arbeitnehmerrechte und Bildungschancen gehen. Den Gewerkschaften reicht das nicht.
ca. 101 Zeilen / 3026 Zeichen
Typ: Bericht
Der Bremen-Pass benachteiligt viele Kinder. Denn den Antrag dafür und aktuelles Info-Material zum Pass gibt es nur auf Deutsch
ca. 176 Zeilen / 5270 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Eine Jugendhilfeeinrichtung zur Haftvermeidung sorgt für heftige Wortwechsel. Bei der Beiratssitzung kann die Sozialbehörde viele Anwohner nicht besänftigen
ca. 125 Zeilen / 3731 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Iris Köhler hat etwas gegen das Wegwerfen von guter Kleidung und funktionierenden Haushaltsgegenständen. Deshalb gründete sie ihr eigenes Sozialkaufhaus in Biesdorf.
ca. 267 Zeilen / 8008 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
8.000 Berliner leben in betreuten Wohnformen. Doch den Trägern werden die Wohnungen vermehrt gekündigt – auch wegen der Rechtslage.
ca. 157 Zeilen / 4684 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ingrid Stahmer, die Sprecherin der Landesarmutskonferenz, fordert mehr Präventionsarbeit.
ca. 52 Zeilen / 1558 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Jedes fünfte Kind in Berlin ist laut einem Bericht des Senats armutsgefährdet. Auch weil es nicht gelingt, Bildung und soziale Herkunft zu entkoppeln.
ca. 131 Zeilen / 3919 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Länder sollen in Zukunft selbst über „Art und Umfang“ von Leistungen der Jugend- und Behindertenhilfe entscheiden. Das bedeutet nichts Gutes, warnen Kritiker.
ca. 155 Zeilen / 4649 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Etwa 3.000 Menschen retten täglich in Berlin „abgelaufenes“ Essen aus Supermärkten und deponieren es in Fair-Teilern. Wie lange dürfen sie das noch?
ca. 234 Zeilen / 6991 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wirtschaftswissenschaftler streiten sich, ob Ungleichheit das Wachstum bremst. Dahinter steckt ein ideologischer Disput.
ca. 80 Zeilen / 2379 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wegen massiver Pflegemängel will die Bremer Heimaufsicht eine Seniorenresidenz schließen. Die BewohnerInnen protestieren.
ca. 126 Zeilen / 3763 Zeichen
Typ: Bericht
Tarifvertrag für Altenpflege-Azubis soll in Bremen allgemeinverbindlich werden – um Anschluss ans Lohnniveau der Krankenpflege zu halten.
ca. 156 Zeilen / 4679 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Interview
Nach einem Eilantrag gegen die Schließung der Bremer „Seniorenresidenz Kirchhuchting“ tritt das Unternehmen die Flucht nach vorn an.
ca. 250 Zeilen / 7494 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.