• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2023, 17:15 Uhr

      Eckpunkte für Kindergrundsicherung

      Streit ums Geld deutet sich an

      Noch ist unklar, wie viel die geplante Kindergrundsicherung kosten wird. Das Finanzministerium geht schon mal in Abwehrhaltung.  Anna Lehmann

      Familienministerin Lisa Paus
      • 22. 10. 2022, 16:30 Uhr

        Arbeitskampf in den USA

        Der Zorn des neuen Proletariats

        Sie sind jung, fleißig, selbstbewusst – und wollen sich nicht länger ausbeuten lassen. Jetzt streiten Starbucks-Beschäftigte US-weit für ihre Rechte.  Matthias Weigand, Johannes Hör

        Auf einem Tisch liegt eine Auswahl bunter Ansteckbuttons, die Solidarität mit den Kaffee-Arbeiter*innen ausdrücken sollen
        • 27. 7. 2022, 08:03 Uhr

          Die Wahrheit

          Sozialpornos mit Berührung

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Hartmut El Kurdi 

          Schon klar, dass sich soziale Verwerfungen ansprechend für die sogenannte Hochkultur inszenieren lassen. Ändern an der Schieflage wird sich so nix.  

          • 17. 7. 2022, 18:44 Uhr

            Aminata Touré über ihren neuen Job

            „Regierung ist für alle zuständig“

            Aminata Touré die nicht nur neue Sozialministerin in Schleswig-Holstein, sondern die erste deutsche Schwarze Landes­ministerin überhaupt.  

            Aminata Touré.
            • 16. 6. 2022, 10:49 Uhr

              Hamburg streitet ums Schulessen

              Wer zahlt die gestiegenen Preise?

              Zum Ausgleich der Preissteigerungen für Lebensmittel fordern die Hamburger Schul-Caterer mehr Geld. Die Schulbehörde will davon nichts hören.  Kaija Kutter

              Ein Kind nimmt einen Teller mit Nudelauflauf entgegen.
              • 16. 11. 2021, 10:14 Uhr

                Bauprojekt-Streit in Hamburg-Steilshoop

                „Zu viel und am falschen Ort“

                In Hamburgs am engsten besiedelten Quartier will die Stadt 470 weitere günstige Wohnungen bauen. Eine Initiative wehrt sich gegen „mehr vom Gleichen“.  Kaija Kutter

                Ein sandiger Platz von Bäumen umringt, dahinter hohe Wohnhäuser.
                • 10. 9. 2021, 18:52 Uhr

                  Instabilität durch linke Parteien

                  Maßlose Kommunisten

                  Kolumne Der rote Faden 

                  von Ulrich Gutmair 

                  Merkel verspricht Stabilität, Maß und Mitte. Immerhin geht es um die Villen im Tessin. Die Parteien links von der Union stören da nur.  

                  Zwei zur Raute gefalltete Hände
                  • 28. 8. 2021, 11:00 Uhr

                    Sozial- und Arbeitspolitik unter R2G

                    Läuft bei Breitenbach

                    Vielfach unbemerkt hat Integrations-, Arbeits- und Sozialsenatorin Breitenbach eine Menge bewegt: Obdachlosen bekamen Hilfe und Löhne wurden erhöht.  Alke Wierth

                    Zelt eines Obdachlosen am Ludwig-Erhard-Ufer im Regierungsviertel, Berlin-Mitte
                    • 23. 8. 2021, 18:59 Uhr

                      Häusliche Pflege während Corona

                      Ungeklärte soziale Frage

                      Kommentar 

                      von Barbara Dribbusch 

                      Der VdK fordert mehr Geld für die häusliche Pflege. Der Vergleich mit den Heimen ist aber problematisch.  

                      Mann sitzt an der Bettkante ,davor ein Rolsltuhl
                      • 15. 12. 2020, 18:58 Uhr

                        Schulsenator Rabe zum Lockdown

                        „Das sind keine Ferien“

                        An den Schulen entfällt die Präsenzpflicht. Schulsenator Ties Rabe erklärt, warum Hamburg diesen Weg geht und Eltern über den Lernort entscheiden.  

                        Bildungssenator Ties Rabe sitzt vor einer Tafel
                        • 11. 12. 2020, 17:26 Uhr

                          Protest in Berlin-Wedding am Samstag

                          Reiche sollen zahlen

                          Kiezinitiativen mobilisieren: Am Samstag wird für einen solidarischen Umgang mit den Folgen der Coronakrise demonstriert.  Peter Nowak

                          Menschen mit Transparenten stehen auf der Straße
                          • 8. 12. 2020, 14:00 Uhr

                            Gewerkschaftlerin über Gastro-Jobs

                            „Es geht nicht Monate so weiter“

                            Beschäftigte der Gaststätten können von Kurzarbeit nicht leben, warnt Gewerkschaftlerin Silke Kettner. Die Zeit sollte für Bildung genutzt werden.  

                            Zwei Menschen halten Kisten mit Löffeln in die Kamera, dahinter halten zwei Menschen ein Transparent
                            • 14. 9. 2020, 17:01 Uhr

                              Kürzungen bei Jugendhilfe in Berlin

                              Kein Spielraum mehr

                              Wegen Corona muss Neukölln 850.000 Euro einsparen. Das könnte genau diejenigen treffen, die während der Krise stabilisierend gewirkt haben.  Manuela Heim

                              Ein Kind steht vor einen Regal, mit dem Rücken zur Kamera
                              • 25. 7. 2020, 15:00 Uhr

                                Kneipen auf St. Pauli in Corona-Zeiten

                                Eine Nacht im Keller

                                Der Elbschlosskeller hat nach langer Coronapause wieder geöffnet. Obwohl die meisten Stammgäste abgewiesen werden, ist Abstand schwierig.  Laura Strübbe

                                Blick auf den Eingang des Elbschlosskellers in Hamburg St Pauli. Die Tür ist verschlossen, in den Scheiben links und rechts davon steht auf roten Schildern der Name Elbschlosskeller
                                • 29. 5. 2020, 10:36 Uhr

                                  Neue Koalition in Hamburg

                                  Verhandlungen durchgezogen

                                  Rot-Grün sind sich auch einig bei Finanzen und Soziales. Konsumieren junge Leute illegale Drogen, sollen sie Hilfe statt Strafe kriegen.  Kaija Kutter

                                  Zwei Frauen rauchen dicke Zigaretten
                                  • 16. 5. 2020, 12:00 Uhr

                                    Kneipen auf St. Pauli wieder geöffnet

                                    Zurück am Tresen, zurück im Leben

                                    Für manche Stammgäste ist ihre Kneipe der Mittelpunkt ihres sozialen Lebens. Ein Besuch auf dem Hamburger Kiez.  Katharina Schipkowski

                                    Blick auf den Tresen in Rosis Bar. Eine Frau sitzt am Tresen, eine Frau mit Mundschutz steht hinterm Tresen
                                    • 11. 5. 2020, 09:06 Uhr

                                      Fernuntericht in Corona-Pandemie

                                      Für Arme reicht analog

                                      Hamburger Schüler erhalten das Geld aus Laptop-Programm des Bundes nicht selbst. Stattdessen kauft die Behörde Geräte und verleiht sie – das dauert.  Kaija Kutter

                                      Mädchen mit Schulbuch vor Computer
                                      • 20. 4. 2020, 12:00 Uhr

                                        Personalausleihe in der Corona-Krise

                                        Erzieher für die Ernte?

                                        Hamburgs Sozialbehörde baut Personalpool auf, der in der Krise Engpässe ausgleichen soll. Träger sollen Beschäftige für andere Bereiche ausleihen.  Kaija Kutter

                                        Frauen mit Einkaufswagen vor Supermarktregal
                                        • 14. 12. 2019, 08:00 Uhr

                                          Hamburger Nahverkehrs-Ideen

                                          Grüne ziehen rote Karte

                                          Hamburgs Grüne wollen mehr Menschen vom Auto wegbringen – im Sinne des Klimaschutzes und möglichst sozial gerecht.  Alexander Diehl

                                          Vier Hände halten eine Infografik hoch
                                          • 9. 4. 2019, 19:00 Uhr

                                            Prozess gegen 85-jährige Ladendiebin

                                            In den Knast wegen 17,63 Euro

                                            Ingrid Millgramm stiehlt, weil sie zu wenig Geld zum Leben hat – und wird mehrfach erwischt. Nun muss die Rentnerin für vier Monate ins Gefängnis.  Dominik Baur

                                            Eine Frau im Rollstuhl in roter Kleidung sitzt in einem Gerichtssaal
                                          • weitere >

                                          Soziales

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln