taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 125
Eine Schaustellerfamilie sitzt mit 200 exotischen Tieren in Berlin fest. Um nach Corona wieder auf Tour gehen zu können, hofft sie auf Spenden.
30.3.2021
Boris Johnson und seine Verlobte sammeln derzeit Spenden für ihre Hütte. Ein wahrer Ortsbesuch im feinen London.
19.3.2021
Früher haben Linksliberale an Unicef gespendet, heute fragen sie nicht-weiße Personen nach ihrem PayPal-Link. Das fördert aber nur Diskriminierung.
10.3.2021
Für seinen Rekord-Spendenlauf am Rollator wurde Tom Moore von der Queen zum Ritter geschlagen. Nun ist der 100-jährige Weltkriegsveteran gestorben.
3.2.2021
Frauen spenden anders als Männer. Aber Weihnachtsgeld lässt sich auch ohne Modelwerbung und Namensplakette überweisen.
28.12.2020
Während eine engagierte Pfarrerin über Kirchenasyl spricht, sammelt die Bewegungsplattform Stressfaktor für in Not geratene linke Projekte.
22.12.2020
Trotz Corona spenden die Deutschen viel. Die Stiftung Warentest gibt Tipps, wie sich Spendende vor unseriösen Organisationen schützen können.
7.12.2020
Das Oberverwaltungsgericht weist eine Klage ab, die die Bekanntgabe der Namen von Spender*innen an die Uni Hamburg einfordert. Diese ist froh darüber.
26.11.2020
Die Berliner Tafel hat in Charlottenburg einen neuen Laden eröffnet. Das Besondere: Lebensmittel können gegen Trödel getauscht werden.
15.11.2020
Damit Menschen jetzt nicht auf der Straße schlafen, sammeln Hamburger Geld für Hotels. In Hannover gibt es Spenden schon, aber die Stadt ziert sich.
13.11.2020
Eine Klinik in San Francisco möchte den Namen ihres großzügigen Spenders trotz Protest ungern ablegen. Der Name ist Zuckerberg.
27.7.2020
Eine Stiftung in Polen rettet Pferde und andere Tiere. Weil in der Coronakrise weniger Menschen spenden steht Europas größtes Pferdeasyl vor dem Aus.
4.5.2020
Im Wedding gibt der Verein Menschen helfen Menschen weiter Lebensmittelspenden direkt ab. Gründer Horst Schmiele glaubt, dass Begegnung jetzt nottut.
14.4.2020
Triathlet Jan Frodeno hat über Ostern einen Ironman absolviert – in seinem Haus. Das war gut für die Form, das Image und seinen Corona-Spendenfonds.
13.4.2020
Mit europaweiten Spenden lässt sich europäische Bürger-Solidarität umsetzen. Unser Gemeinnützigkeitsrecht erschwert dies aber massiv.
11.4.2020
Die Ausgabestellen der Berliner Tafel mussten wegen der Corona-Krise schließen. Die Hilfe läuft aber trotzdem weiter
8.4.2020
Gemeinnützige Organisationen und Kirchen bekamen 2019 rund 5 Milliarden Euro weniger. Die Generation 70 plus wird für Fundraiser zunehmend wichtiger.
3.3.2020
Eine Wahlkampfspende des mutmaßlichen Mörders Stephan E. könnte die AfD in Erklärungsnot bringen. Die Partei gibt sich wenig auskunftsfreudig.
18.6.2019
Nach dem Attac-Urteil rechnet Campact mit dem Verlust der Gemeinnützigkeit. Es werden keine Bescheinigungen für Spenden mehr ausgestellt.
18.3.2019
Wohlhabend, mit Vorliebe umgeben von ihresgleichen, wohltätig: Die Rotarier pflegen ein ganz besonders Selbstverständnis. Ein Vor-Ort-Besuch.
10.3.2019