• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 4. 2022

      Ukrainische Sängerin Mariana Sadovska

      Kapitulation bedeutet Tod

      Die Musik von Mariana Sadovska ist inspiriert von den Liedern aus ukrainischen Dörfern. Jetzt sammelt sie Spenden für Militärausrüstung der Ukraine.  Dorothea Marcus

      Friedensdemonstration Köln am 28.02.2022, die ukrainische Sängerin Mariana Sadovska auf der Bühne
      • 17. 3. 2022

        Blockchain-Experte über Kryptospenden

        „Das Geld ist sofort da“​

        Auch Kryptowährungen lassen sich an die ukrainische Regierung spenden. Ökonom Philipp Sandner über die Chancen und Risiken dieser neuen Art des Spendens.  

        Menschen stehen an einem Bankautomaten Schlage
        • 15. 3. 2022

          Flüchtlingshilfe aus Berlin

          „NGOs wissen, was gebraucht wird“

          Levin Schmidt und Lorenz Schmidt unterstützen Flüchtlings-NGOs auf Samos. Ziel sind Verbindungen zwischen In­sel­be­woh­ne­rn und Geflüchteten.  

          • 28. 2. 2022

            Spenden für die Ukraine

            Ferngläser, Zelte, Antibiotika

            Zahlreiche Stellen und Einrichtungen in Berlin sammeln Spenden für die Ukraine. Doch was wird wirklich gebraucht? Ein Überblick.  Johanna Jürgens

            Menschen in einer Menge Spenden für die Ukraine
            • 14. 1. 2022

              Mehr Geld benötigt für UN-Hilfen

              Zu wenige Spenden für den Jemen

              Die UN warnt: Ihre Mitgliedsstaaten sind zu knausrig, wichtige Hilfsprojekte sind unterfinanziert. Vor allem die Ernährungslage ist kritisch.  Lisa Schneider

              Menschen warten an einer Essensausgabe
              • 31. 12. 2021

                Gegen Springer und für Geflüchtete

                Weihnachtswunder aus Twitterhausen

                Mit einer Anti-Springer-Kampagne sammelt Timon Dzienus seit Weihnachten 2020 Geld für die Seenotrettung. Mittlerweile sind es über 84.000 Euro.  Nadine Conti

                Eine Illustration zeigt Timon Dzenius im Vordergrund mit einem Sack voll Spendengeld, im Hintergrund Benedikt Brechtken und Ulf Poschardt
                • 17. 12. 2021

                  Soli-Aktionen für Geflüchtete

                  Von Berlin nach Polen

                  An diesem Wochenende gibt es in Berlin Spendenaktionen und eine Kundgebung für die Geflüchteten an der polnisch-belarussischen Grenze.  Peter Nowak

                  • 2. 8. 2021

                    Rechtsextremer Anschlag in Halle

                    Hoffen auf weitere Hilfe

                    Nach dem rechtsextremen Anschlag in Halle sind die Betroffenen weiter in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Eine zugesagte Spende kommt nicht.  Mohamed Amjahid

                    Olaf Scholz (SPD) und Imbissbetreiber iIsmet Tekin in Halle
                    • 27. 7. 2021

                      Neuer Verein für Spendengelder

                      FFF regelt Finanzen neu

                      Lange sammelte die Bewegung Spenden auf einem Treuhandkonto der in Kritik geratenen Stiftung Plant-for-the-Planet. Das soll sich jetzt ändern.  Susanne Schwarz

                      Im Vordergrund: Drei junge Menschen mit Masken und Schildern, die ökologische Forderungen abbilden.
                      • 25. 7. 2021

                        Nach der Flutkatastrophe in Deutschland

                        Helfen, aber richtig

                        Viele wollen die Menschen in den Hochwassergebieten unterstützen. Aber wie? Und was kommt bei den Betroffenen wirklich an?  Hanna Gersmann

                        Mann leert Schubkarre mit Dreck und Müll aus
                        • 5. 4. 2021

                          Spendendinner des Gesundheitsministers

                          Spahns Schweigekartell

                          Mit wem traf sich Spahn kurz vor seiner Quarantäne zum Spendendinner? Auf Nachfragen reagieren mutmaßliche Teilnehmer mit Schweigen.  Matthias Meisner

                          Jens Spahn sitzt mit verschränkten Armen da und schweigt
                          • 30. 3. 2021

                            Schaustellerbranche in der Krise

                            Spenden statt Showtime

                            Eine Schaustellerfamilie sitzt mit 200 exotischen Tieren in Berlin fest. Um nach Corona wieder auf Tour gehen zu können, hofft sie auf Spenden.  Oscar Fuchs

                            Der Schausteller Ricardo Köllner steht mit seiner Tochter Nikita vor Postern und Terrarium
                            • 19. 3. 2021

                              Die Wahrheit

                              Nie mehr Möbel wie der Pöbel

                              Boris Johnson und seine Verlobte sammeln derzeit Spenden für ihre Hütte. Ein wahrer Ortsbesuch im feinen London.  Jürgen Miedl

                              Der englische Premier Johnson und seine Verlobte Symonds stehen vor ihrem Wohnsitz in der Londoner Downing Street
                              • 10. 3. 2021

                                Spenden gegen schlechtes Gewissen

                                Das White Guilt Stipendium

                                Kolumne Habibitus 

                                von Hengameh Yaghoobifarah 

                                Früher haben Linksliberale an Unicef gespendet, heute fragen sie nicht-weiße Personen nach ihrem PayPal-Link. Das fördert aber nur Diskriminierung.  

                                Viele illustrierte Hände halten Geldscheine
                                • 3. 2. 2021

                                  100-jähriger Spendensammler gestorben

                                  Trauer um Captain Tom

                                  Für seinen Rekord-Spendenlauf am Rollator wurde Tom Moore von der Queen zum Ritter geschlagen. Nun ist der 100-jährige Weltkriegsveteran gestorben.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                  Captain Tom Moore, dekoriert mit Orden und Auszeichnungen
                                  • 28. 12. 2020

                                    Spendenverhalten von Männern und Frauen

                                    Der gute Gender Pay Gap

                                    Kolumne Sie zahlt 

                                    von Susan Djahangard 

                                    Frauen spenden anders als Männer. Aber Weihnachtsgeld lässt sich auch ohne Modelwerbung und Namensplakette überweisen.  

                                    Spendendosen mit Euro-Aufdruck
                                    • 22. 12. 2020

                                      Ausblick auf 2021

                                      Kein Grund zum Durchatmen

                                      Kolumne Bewegung 

                                      von Stefan Hunglinger 

                                      Während eine engagierte Pfarrerin über Kirchenasyl spricht, sammelt die Bewegungsplattform Stressfaktor für in Not geratene linke Projekte.  

                                      • 7. 12. 2020

                                        Spenden zu Weihnachten

                                        Worauf Wohltäter achten sollten

                                        Trotz Corona spenden die Deutschen viel. Die Stiftung Warentest gibt Tipps, wie sich Spendende vor unseriösen Organisationen schützen können.  Hanna Gersmann

                                        Eine Klammer mit Weihnachtsmann-Figur hält 50-Euro-Scheine zusammen
                                        • 26. 11. 2020

                                          Anonyme Spenden an Uni Hamburg

                                          Uni darf Namen verheimlichen

                                          Das Oberverwaltungsgericht weist eine Klage ab, die die Bekanntgabe der Namen von Spender*innen an die Uni Hamburg einfordert. Diese ist froh darüber.  André Zuschlag

                                          Eine Frau fährt mit einem Fahrrad an dem Hauptgebäude der Universität Hamburg vorbei.
                                          • 15. 11. 2020

                                            Berliner Tafel

                                            Ein bisschen Wärme

                                            Die Berliner Tafel hat in Charlottenburg einen neuen Laden eröffnet. Das Besondere: Lebensmittel können gegen Trödel getauscht werden.  Atessa Bucalovic

                                            Obstausgabe in einem Laden der Berliner Tafel
                                          • weitere >

                                          Spenden

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln