• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Kommentar

Suchergebnis 21 - 40 von 40

  • RSS
    • 12. 4. 2017, 15:21 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Entwicklungshilfe

    Schönrechnen können wir

    Kommentar 

    von Eva Oer 

    Nach den OECD-Zahlen erreicht Deutschland das lang gesetzte Ziel für Entwicklungshilfeausgaben. Ganz ohne Mogelei läuft das aber nicht.  

    Sieben nackte Menschen stehen an einer weißen Wand, mit dem Rücken zum Betrachter. Auf ihren Hintern steht gemalt: 0,7% Oxfam

      ca. 64 Zeilen / 1895 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 27. 12. 2016, 11:01 Uhr
      • Gesellschaft
      • Kolumnen

      Kolumne German Angst

      Du darfst ruhig weinen!

      Kolumne German Angst 

      von Sonja Vogel 

      Ein Blick ins Internet zeigt: Mitgefühl ist in diesen Zeiten nicht mehr zu haben. Da kann man scrollen, solange man will.  

      Eine Frau mit Pelzkapuze hält ein ewiges Licht.

        ca. 103 Zeilen / 3070 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Kolumne

        • 31. 3. 2016, 18:35 Uhr
        • Kultur
        • Netzkultur

        Web-App genius.it

        Das gesamte Internet vollschreiben

        Mit der Web-App Genius.it werden Kommentare aus dem moderierten Bereich geholt – und finden stattdessen mitten im Text statt. Segen oder Fluch?  Gareth Joswig

        Weiße Perlen mit schwarzen Buchstaben auf einem Haufen, dazwischen eine Perle mit rotem Herz

          ca. 164 Zeilen / 4906 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 15. 3. 2016, 18:36 Uhr
          • Nord

          Hakenkreuz auf AfD-Seite

          Partei will anders denken dürfen

          Der Landesverband AfD lässt tagelang ein Hakenkreuz auf seiner Facebook-Seite stehen und schiebt das auf seine angespannte Personalsituation.  Andreas Speit

          AfD-Demo in Hamburg

            ca. 126 Zeilen / 3779 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 14. 9. 2015, 15:44 Uhr
            • Kultur
            • Netzkultur

            Facebook kündigt Maßnahmen an

            Task-Force gegen den Hass

            Wenn du nicht mehr weiterweißt, gründe einen ... Facebook zeigt sich gewillt, gegen Hasskommentare vorzugehen. Drei Dinge sollen künftig helfen.  

            Ein Computer, auf dem die Facebook-Startseit zu sehen

              ca. 50 Zeilen / 1491 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 6. 3. 2015, 19:58 Uhr
              • Gesellschaft
              • Kolumnen

              Kolumne Liebeserklärung

              Soli, bitte bleib bei uns!

              Kolumne Liebeserklärung 

              von Daniel Schulz 

              Wir brauchen ihn, denn wir brauchen Geld für die Straßen, auf denen wir weiter fahren können, durch die Leere, um sie herum.  

                ca. 59 Zeilen / 1741 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kolumne

                • 2. 2. 2015, 13:29 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Kontogebühren

                Miese Angebote für die Kunden

                Kommentar 

                von Svenja Bergt 

                Auf Papier eingereichte Überweisungen kosten extra. So arbeitet die Bankenbranche erfolgreich an ihrem miesen Image.  

                  ca. 59 Zeilen / 1759 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 6. 1. 2015, 09:16 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Journalisten und Trolle

                  Einmal auf den Deckel und zurück

                  Einige Journalisten haben die Schnauze voll von Spam, Anfeindungen und Verschwörungstheorien. Sie wehren sich – und schießen mit Ironie zurück.  Daniel Bouhs

                    ca. 131 Zeilen / 3904 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Bericht

                    • 29. 12. 2014, 16:24 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    neue Hartz-IV-Regelsätze

                    Klassengesellschaft ganz unten

                    Kommentar 

                    von Barbara Dribbusch 

                    Der Regelsatz wird auf 399 Euro erhöht und ist dennoch zu niedrig. Wer dazuverdienen kann, kommt durch, anderen bleiben nur 170 Euro zum Leben.  

                      ca. 61 Zeilen / 1816 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 20. 8. 2014, 07:08 Uhr
                      • Nord
                      • Bremen

                      Prozess wegen Volksverhetzung

                      Und dann wurde zurückgemobbt

                      Ein psychisch kranker Mann muss eine Geldstrafe wegen Volksverhetzung zahlen, weil er monatelang in Internet-Foren wüst schimpfte, beleidigte und drohte.  Jan Zier

                        ca. 116 Zeilen / 3459 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Bremen Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 18. 8. 2014, 19:43 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Kolumnen

                        Kolumne Besser

                        Krude, kruder, am krudesten

                        Kolumne Besser 

                        von Deniz Yücel 

                        Wie schreibe ich einen Profimeinungskommentar, der sich nicht anhört wie jeder andere? Zwölf goldene Regeln.  

                          ca. 95 Zeilen / 2849 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Kolumne

                          • 16. 3. 2014, 18:18 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Überwachung der Linkspartei

                          Blamage ohne Ende

                          Kommentar 

                          von Konrad Litschko 

                          Die Linke wird nicht mehr vom Verfassungsschutz beobachtet. Dabei war die Überwachung längst nur ideologische Angstmache.  

                            ca. 59 Zeilen / 1753 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 9. 1. 2014, 18:16 Uhr
                            • Berlin

                            zum Holocaust-Mahnmal

                            Wie aus Pissen Politik wird

                            Kommentar 

                            von Bert Schulz 

                            Wer jetzt angesichts der Pinkler vom Holocaust-Mahnmal von Schändung redet, hat den Sinn dieses wohl wichtigsten deutschen Erinnerungsortes nicht kapiert.  

                              ca. 76 Zeilen / 2261 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Kommentar

                              • 31. 8. 2013, 10:34 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Der Sonntaz-Streit

                              „Spinner kann man auch löschen!“

                              Wer seine Meinung im Netz äußern möchte, solle sich nicht hinter Anonymität verstecken, findet Arianna Huffington. Markus Beckedahl gibt Kontra.  Laura Hofmann

                                ca. 87 Zeilen / 2603 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 9. 8. 2013, 08:18 Uhr
                                • Kultur
                                • Netzkultur

                                Nutzerverhalten bei Bewertungen

                                Herdentrieb im Internet

                                Ein freier Wille existiert bei der Bewertung von Produkten und Diskussionsbeiträgen im Internet nur bedingt. Positive Bewertungen lösen eine Sogwirkung aus.  

                                  ca. 80 Zeilen / 2392 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 7. 7. 2013, 20:02 Uhr
                                  • Politik
                                  • Netzpolitik

                                  Überwachungsgesellschaft

                                  Die digitale Unterwerfung

                                  Kommentar 

                                  von Martin Kaul 

                                  Die Empörung über die gigantische Ausspähung privater Daten ist groß, aber ein Protest dagegen kaum vorhanden. Wir haben verlernt, kollektiv zu handeln.  

                                    ca. 78 Zeilen / 2324 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Seite 1

                                    Typ: Kommentar

                                    • 19. 3. 2013, 08:31 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Netzkultur

                                    Leserkommentare bei „New York Times“

                                    Dumme müssen draußen bleiben

                                    Wer bei der „New York Times“ kommentieren will, sieht sich neuerdings einigen Restriktionen unterworfen. Blöde Aktion oder gut so?  Uli Hannemann

                                      ca. 124 Zeilen / 3717 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Bericht

                                      • 2. 1. 2013, 09:06 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Debatte

                                      zur Armutsdebatte

                                      Rangfolge der Schwachen

                                      Kommentar 

                                      von Barbara Dribbusch 

                                      Wie man mit Niedrigeinkommen klarkommt, hängt von der persönlichen Situation ab. Dieser Individualisierung muss sich die Politik stärker widmen.  

                                        ca. 60 Zeilen / 1775 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                        • 16. 12. 2012, 14:56 Uhr
                                        • Kultur
                                        • Netzkultur

                                        Kommentare bei Onlinemedien

                                        Feed the Trolls

                                        Sind die alten Leserbriefschreiber die Internettrolle von heute? Sie melden sich unmittelbarer zu Wort, und erwarten Antworten.  Svenja Bednarczyk

                                          ca. 157 Zeilen / 4685 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 30. 11. 2012, 08:40 Uhr
                                          • Gesellschaft
                                          • Medien

                                          Indymedia steht vor dem Aus

                                          Vom modernen Netz überholt

                                          Manchmal vergehen drei bis vier Wochen zwischen zwei Beiträgen: Der deutsche Ableger des linken Internetportals Indymedia erstarrt langsam.  I. Kreutzträger, L. Kaiser

                                            ca. 118 Zeilen / 3536 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Medien

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln