Es gibt Protest, weil sich die Uni Hannover an einem Projekt beteiligt, das Kontrollen an EU-Grenzen durch Künstliche Intelligenz effizienter machen soll.
Die EU-Kommission gestattet die weitere Aussetzung der Schengen-Regeln. Als Grund werden weiterhin erwartete Grenzübertritte von Flüchtlingen angegeben.
Seit der Schließung europäischer Grenzen sitzen viele Geflüchtete in Serbien fest. Mit dem Marsch in Richtung Ungarn machen sie auf ihre Situation aufmerksam.
Die EU erwägt, Kontrollen im Schengen-Raum auf zwei Jahre zu verlängern. Griechenland werden schwere Vorwürfe gemacht – aber auch Athen beschwert sich.