• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 8. 2022, 18:01 Uhr

      Einführung neuer Ausweise

      Vietnam lenkt im Passstreit ein

      Deutschland und andere EU-Länder hatten die von Vietnam neu eingeführten Pässe nicht anerkannt. Nun hat Hanoi eine Lösung gefunden.  Marina Mai

      Stempel
      • 9. 10. 2021, 09:45 Uhr

        Kroatien schottet die EU-Außengrenze ab

        Mit Schlagstöcken gegen Flüchtende

        Dass Zagreb Pushbacks praktiziert, ist seit langem bekannt. Jetzt sind erneut Videos öffentlich geworden, die diese brutale Praxis dokumentieren.  Christian Jakob

        Mann mit Overall und Sturmhaube mit einem Schlagstock in der Hand
        • 24. 11. 2020, 15:27 Uhr

          Forderung des Europäischen Gerichtshofs

          Transparenz bei Schengenvisa

          Wer nicht in die EU darf, hat das Recht, den Grund der Ablehnung zu erfahren. Auch muss dargelegt werden, welches Land Bedenken einbringt.  

          Schengen-Visa
          • 11. 8. 2020, 16:03 Uhr

            Steckengeblieben auf der Balkanroute

            Das Tor nach Westeuropa

            2015 war Šid ein Knotenpunkt der Mobilität für Menschen auf der Flucht. Heute ist die Stadt im Nordwesten Serbiens ein Rückstaubecken.  Christian Jakob

            Serbische Militärpolizei überprüft Geflüchtete vor einem Sportgeschäft
            • 15. 6. 2020, 14:40 Uhr

              Reisen in Europa trotz Corona

              EU-Grenzen sind offen, teilweise

              Deutsche dürfen innerhalb Europas wieder reisen, aber nicht alle Länder lassen sie rein. In der EU gilt seit Montag eine Vielzahl von Einzelregeln.  Klaus Hillenbrand

              Demonstrierende laufen über eine Brücke und tragen Masken.
              • 14. 6. 2020, 09:12 Uhr

                35 Jahre Schengen

                Freiheit nur im Innern

                Kommentar 

                von Susan Djahangard 

                Am 14. Juni 1985 wurde freies Reisen quer durch die EU möglich. Zugleich begann deren Abschottung. Das führte zum Anstieg der Migration.  

                Autos neben einem Schild mit Verkehrsregeln in Luxemburg und dem Ortshinweisschild Schegen
                • 13. 5. 2020, 18:49 Uhr

                  Deutschland lockert Grenzkontrollen

                  „Neugier wie vor 30 Jahren“

                  Deutschland kündigt an, Reisebeschränkungen zu lockern. Urlaubsreisen aber bleiben weiter tabu – auch für Trabifahrer.  Daniel Godeck, Ulrike Fokken

                  Trabant mit Aufklebern und Grenzschild Österreich
                  • 12. 5. 2020, 18:16 Uhr

                    Geschlossene Schlagbäume im Westen

                    Deutscher Grenzfetisch

                    Kommentar 

                    von Christoph Schmidt-Lunau 

                    Die Kontrollen wegen Corona zerreißen eng verflochtene Nachbarländer. Die Maßnahmen nützen niemandem und zerstören Vertrauen.  

                    Absperrband der Polizei liegt auf der Brücke, die das saarländische Kleinblittersdorf mit dem französischen Grosbliederstroff verbindet am Boden.
                    • 20. 3. 2020, 15:48 Uhr

                      Grenzkontrollen wegen Corona-Krise

                      „Keinen interessiert, ob wir verrecken“

                      Polens Regierung hat bei Frankfurt (Oder) Grenzkontrollen eingeführt. Privatpersonen aus Weißrussland müssen seit Tagen dort ausharren.  Paul Toetzke

                      Menschen stehen in einer Schlange, bei der ersten Person wird Fieber gemessen.
                      • 19. 3. 2020, 10:52 Uhr

                        Flüchtlinge in der Corona-Krise

                        Die Welt wird zur Festung

                        Geflüchtete sind besonders hart betroffen. Hilfsorganisationen warnen vor „Massensterben“. Aus Deutschland wird weniger abgeschoben.  Christian Jakob

                        ein Ordnungshüter, im Hintergrund ein Auto und ein Straßenschild
                        • 17. 3. 2020, 16:38 Uhr

                          Grenzkontrollen an der Oder

                          Die Doppelstadt ist wieder geteilt

                          Seit Sonntag hat Polen seine Grenzen dichtgemacht. Vor allem für Frankfurt (Oder) und das polnische Słubice ist das ein Problem. Viele pendeln dort.  Uwe Rada

                          • 12. 3. 2020, 14:40 Uhr

                            Drastische Maßnahme gegen Europäer

                            USA, ein Katastrophengebiet

                            Kommentar 

                            von Dorothea Hahn 

                            Trumps Einreisesperre lenkt von den eklatanten Schwächen des Gesundheitssystems ab. Diese werden in Corona-Zeiten nicht nur die Armen treffen.  

                            Ein wießer Plastikhandschuh liegt auf Asphalt
                            • 10. 3. 2020, 16:35 Uhr

                              Österreichs Einreisestopp wegen Corona

                              Grenze zu Italien dicht

                              Österreich hat die Schengen-Regelung wegen Corona außer Kraft gesetzt. Für alle, die aus Italien einreisen wollen, ist die Grenze geschlossen.  

                              Eine Ärztin führt an einer Kontrollstelle auf der Brennerautobahn Fieberkontrollen durch.
                              • 28. 5. 2019, 10:54 Uhr

                                Kolumne German Angst

                                Europa, nur beinahe greifbar

                                Kolumne German Angst 

                                von Sonja Vogel 

                                Je weiter ich mich von Europa entferne, umso näher kommt es an mich heran. Europa, das sind unterschiedlich schnelle Schlangen bei der Einreise.  

                                Deutscher Reisepass in rot und gold
                                • 19. 5. 2019, 14:42 Uhr

                                  Referendum zum Waffenrecht

                                  Schweiz passt sich an die EU an

                                  Eine Mehrheit stimmt für ein verschärftes Waffenrecht. Auch die Gewinnsteuer-Reform für Auslandsunternehmen wird angenommen.  Andreas Zumach

                                  Zwei Männer inspizieren ihre Waffen, im Hintergrund ein Bergpanorama und ein See
                                  • 5. 3. 2019, 17:21 Uhr

                                    Macrons Pläne für die EU

                                    Versuch eines Neustarts

                                    Frankreichs Präsident Macron überrascht mit einer neuen Initiative für Europa. Welche Chancen haben seine Vorschläge?  Rudolf Balmer, Eric Bonse, Ulrich Schulte

                                    Merkel skeptisch, Macron euphorisch: Beide Staatschefs beim deutsch-französischen Treffen im Januar 2019
                                    • 5. 1. 2019, 16:00 Uhr

                                      Grenzkontrollen im Schengenraum

                                      Dänen laufen Patrouille

                                      Dänemark hat 7.000 Menschen an der Grenze zu Deutschland die Einreise verwehrt. Die Kontrollen gelten insbesondere Geflüchteten.  Andrea Maestro

                                      Grenzkontrolle: Rundes Stop-Schild mit der Aufschrift "Kontrol"
                                      • 17. 12. 2018, 19:18 Uhr

                                        Gewalt gegen Flüchtlinge in Kroatien

                                        Im Wald außer Landes geschafft

                                        Nach dem Auftauchen von Videos weist Kroatien Vorwürfe zurück, es bringe Flüchtlinge illegal nach Bosnien. Menschenrechtler sehen das anders.  Christian Jakob

                                        Kroatische Flüchtlinge und Sicherheitskräfte
                                        • 5. 12. 2018, 11:02 Uhr

                                          Kritik an Forschung der Uni Hannover

                                          Avatar soll EU-Grenzen sichern

                                          Es gibt Protest, weil sich die Uni Hannover an einem Projekt beteiligt, das Kontrollen an EU-Grenzen durch Künstliche Intelligenz effizienter machen soll.  Andrea Maestro

                                          Abbildung eines männlichen Grenzschützer-Avatars in blauer Uniform
                                          • 2. 8. 2018, 11:31 Uhr

                                            Kolumne Nach Geburt

                                            Du kommst hier nicht rein

                                            Kolumne Nach Geburt 

                                            von Jürn Kruse 

                                            Die Seehofers dieser Welt sind schuld, wenn unser Autor anfängt zu saufen und verlassen wird. Also lasst den Quatsch mit den Grenzkontrollen.  

                                            Ein rundes Schild mit rotem Rand. Darin die Worte Stop. Control. Im Hintergrund die schwedische Flagge
                                          • weitere >

                                          Schengen-Raum

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln