taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 121
Europarat beklagt soziale Ungleichheit im Land: Es gäbe kaum Fortschritte für Menschen mit Behinderung. Gegen Wohnungsnot werde zu wenig getan.
19.3.2024
Seit Jahresbeginn kann man in Hamburg im Bus nicht mehr mit Bargeld bezahlen. Das stellt nicht nur für marginalisierte Menschen eine Hürde dar.
10.3.2024
Der Bremer Senat will für den Umbau der Umstiegsstation Domsheide eine auseinandergezogene Variante – Barrierefreiheit und Effizienz sind zweitrangig.
2.3.2024
Die Einsatzwagen der Polizei parken dauerhaft im Halteverbot und verhindern damit den barrierefreien Zugang zum Bus. Dagegen klagt eine Anwohnerin.
6.2.2024
Der BUND kritisiert die Novelle der Bauordnung, die der Bauausschuss am Montag wohl durchwinkt: Die Chance zu mehr Nachhaltigkeit sei vertan.
3.12.2023
Spätestens im Alter sind wir alle auf Barrierefreiheit, Außenfahrstühle und leichte Sprache angewiesen. Trotzdem wird wenig gegen Ableismus getan.
1.12.2023
Ein Rolli-Fahrer wird am Hamburger Hauptbahnhof aus dem Zug gezwungen. Begleitet von der Polizei. Der Grund: Er wollte nur eine Station weiterfahren.
2.9.2023
Der Freistaat Bayern werde in zehn Jahren barrierefrei sein, verkündete Ministerpräsident Seehofer 2013. „Inkluencerin“ Evi Gerhard merkte: Alles heiße Luft.
12.7.2023
Machtkritisch und spartenübergreifend: Noch bis Sonntag läuft in Bremen das Festival 13°
23.6.2023
Die mixed-abled Tanz-Compagnie „Chorosom“ sieht alle Perspektiven als gleichberechtigt an. Ihr Stück „BarriereArm“ wird in Itzehoe uraufgeführt.
29.5.2023
Nur wenige Senior*innen leben in altersgerechten Wohnungen. Mit dem Älterwerden der Babyboomer werde sich die Lage verschärfen, warnt eine Studie.
17.4.2023
Eine Studie zeigt, dass bis 2040 mindestens 3,3 Millionen altersgerechte und barrierearme Wohnungen benötigt werden. Zurzeit gibt es nur 600.000.
Wer online kein Ticket kaufen kann, bleibt immer öfter draußen. Warum eine Verkaufspolitik wie zuletzt auf der Berlinale diskriminierend ist.
3.3.2023
Die neuen Bedarfshalte in Leipziger Trams sind zum Energiesparen gut gemeint, aber nicht weit genug gedacht. Sinnvoller wären andere Reformen.
2.3.2023
Reisende zwischen Magdeburg und Frankfurt (Oder) müssen aufpassen. In einigen Sitzen des neuen R1 können Handys verschwinden.
6.1.2023
Künftig einmal im Monat: Am Samstag kann der Oldenburger Kunstverein gratis besucht werden. Warum, erklärt die Kunstvermittlerin Geraldine Dudek.
21.10.2022
Keine Stufen am Eingang zum Zug wäre für viele eine große Erleichterung. Die Bahn will liefern, jedoch erst 2024 und auch nicht auf allen Strecken.
16.9.2022
Mit dem Ridepooling-Service „Muva“ will die BVG Barrierefreiheit und Komfort bieten – aber nicht die Fehler des „BerlKönigs“ machen.
15.9.2022
Die Umweltaktivistin Cécile Lecomte wurde mit ihrem Rollstuhl aus dem ICE verwiesen. Sie wollte ihren Platz nicht für einen Kinderwagen räumen.
9.8.2022
Fast hätte ein Pearl-Jam-Fan nicht zum Konzert seiner Lieblingsband gedurft. Weil das Recht auf Teilhabe zu wenig zählt in der Berliner Waldbühne.
21.6.2022