• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022, 09:31 Uhr

      Kampf gegen Genderstereotype

      „Der Girls' Day ist ein Puzzleteil“

      Zum zehnten Mal verleihen die Berliner Grünen den Hatun-Sürücü-Preis für Verdienste in der Mädchenarbeit. Sie kooperieren dabei nun mit dem Girls' Day.  

      Schülerinnen am Hans-Böckler-OSZ für Metalltechnik in Berlin-Kreuzberg
      • 15. 2. 2022, 08:00 Uhr

        Femizid in Berlin

        „Im schlimmsten Fall Tötung“

        Am Freitag beginnt der Prozess gegen zwei Afghanen, die ihre Schwester getötet haben sollen. Petra Koch-Knöbel sieht Parallelen zum Fall Sürücü.  

        Bei einer Kundgebung gegen Femizide im Januar 2021 in Berlin
        • 6. 2. 2022, 17:00 Uhr

          Gedenken an Hatun Sürücü

          Sexismus raus aus den Köpfen

          Seit 2007 arbeitet das Projekt Heroes mit Jungen in Schulworkshops zu männlichen Rollenbildern. Es ist nach dem Mord an Hatun Sürücü entstanden.  Büşra Delikaya

          Kerzen am Gedenkstein
          • 29. 1. 2021, 18:59 Uhr

            Leiterin über Rap-Workshop für Mädchen

            „Es gab häufig Hate“

            Das Projekt Sisterqueens aus Berlin-Wedding hat den Hatun Sürücü-Preis gewonnen. Alma Wellner Bou über Rap, Sexismus und Familienprobleme.  

            Vier junge Mädchen und eine Frau posieren im Konfettiregen vor einer roten Wand
            • 7. 2. 2018, 08:00 Uhr

              Gedenken an Hatun Sürücü

              Eine Brücke gegen das Vergessen

              Zur Erinnerung an Hatun Sürücü sollte eigentlich eine Fußgängerbrücke in Tempelhof nach ihr benannt werden. Nun wird es eine Autobahnbrücke.  Martin Horn

              • 2. 6. 2017, 15:47 Uhr

                Sürücü-Urteil

                Schaler Nachgeschmack

                Kommentar 

                von Simone Schmollack 

                Nun sind Hatun Sürücüs ältere Brüder in Istanbul aus Mangel an Beweisen freigesprochen worden. Das ist irritierend.  

                Grabkränze, Person hält Zettel mit Foto von Hatun Sürücü hoch
                • 31. 5. 2017, 17:18 Uhr

                  Freispruch der Sürücü Brüder

                  Schlimmes Signal

                  Berliner Reaktionen auf Sürücü-Urteil. Zwölf Jahre nach dem Mord an Hatun Sürücü fehlen immer noch Schutzeinrichtungen für junge volljährige Frauen.  Plutonia Plarre

                  • 5. 2. 2016, 07:00 Uhr

                    Hatun-Sürücü-Preisverleihung in Berlin

                    „Sagen, wie Deutschland funktioniert“

                    Das Afghanische Kommunikations- und Kulturzentrum kümmert sich um Einwanderer aus Afghanistan. Es ist für den Hatun-Sürücü-Preis nominiert.  Francis Laugstien

                    Blick auf Kabul

                    Hatun Sürücü

                    • FUTURZWEI

                      Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                      Lesen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • wochentaz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2023
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln