taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 41
Eine Liebeserklärung an den Magazinjournalismus und eine Hommage an den New Yorker. Die neue Komödie von Wes Anderson.
20.10.2021
Paris Hilton hat jetzt eine eigene Kochshow auf Netflix. Es geht zwar nicht ums Kochen, aber dafür gibt es viel Chaos, Extravaganz und Glitzer.
7.8.2021
87 Prozent der 50- bis-69-Jährigen in Deutschland nutzen das Festnetz. Nicht grundlos, weiß unser Autor. Es dient Müttern, Indern und zum Handysuchen.
3.8.2021
Die „Simpsons“ zeigen Morrissey als rechtspopulistischen Veganer. Zurecht, findet unser Autor und plädiert für weniger Nostalgie in der Popkultur.
20.4.2021
Wir wollen nicht gleich nostalgisch werden, aber wenn Berufe aussterben, sterben auch entsprechende, nun, Originale aus.
4.11.2020
Christian Sengewald spielt und spricht die Pittiplatsch-Puppe in neuen Folgen für den Abendgruß. Ein Interview über Altbekanntes und Neues.
13.10.2019
Vor 70 Jahren wurde die DDR gegründet. Auch der Fernsehturm hat Geburtstag. Eine Begegnung zum 50. Jubiläum.
6.10.2019
Die Sehnsucht nach der kindlichen Unschuld wird in Form von Nostalgie zelebriert. Deshalb gehen die Menschen zu den Karl-May-Festpielen.
11.9.2019
Nostalgie-Show der Giganten: In der Berliner Wuhlheide bewiesen Wu-Tang Clan, Public Enemy und De La Soul, dass Neunziger-Rap noch nicht tot ist.
19.5.2019
Zwei Drittel der Menschen in Deutschland glauben: Früher war die Welt besser. Viele verorten sich politisch rechts von der Mitte.
11.11.2018
Bei einem Festival in Braunschweig zeigt die Heavy-Metal-Gemeinde wieder einmal, wie wunderbar durchdrungen von Nostalgie sie ist.
17.3.2017
Die Welt wird immer komplizierter, heißt es. Doch Omas Kartoffeln, tröstender Geflügelsalat und der Leberkäse aus der Kindheit bleiben. Sie sind da, wie gute Freunde.
5.3.2017
Selbst in der großen, weitschweifigen Welt des Smalltalk ist nichts so obsolet wie die ewige Wehklage über das Wetter.
23.9.2016
Können Menschen, die so gut backen, wirklich schlecht sein? Zu Besuch in der fremden Heimat Dresden, zwischen Pegida und Restbarock.
17.3.2016
Wir haben unsere Traumziele, Mythen, Legenden. Manche wie Aleppo, Palmyra oder Timbuktu verschwinden einfach von der Landkarte.
31.5.2015
Der morbide Charme verlassener Orte zieht Abenteurer an. Sie halten ihre Fundstücke geheim – hüten sie vor Tourismus und Vandalismus.
6.4.2015
Einst gab es bordeauxrote Polstersessel, rot bespannte Tischleuchten und rote Papierservietten und es wurde viel geredet und getrunken.
15.11.2014
Eine obskure Gala im Schloss Charlottenburg soll an die „deutsch-osmanische Freundschaft“ erinnern. Nicht alle finden das so harmlos.
21.3.2014
Von Lassie bis MacGyver: In 150 kitschfreien Strips lässt die Schweizer Comiczeitschrift „Strapazin“ legendäre Fernsehserien wieder aufleben.
16.10.2013
Der britische Soziologe Richard Sennett lässt es über die Feiertage ruhig angehen. Ein Gespräch über Smartphones, Handarbeit und Marx.
24.12.2012